• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Herbstliches

Roland_Deschain

Themenersteller
War gerade im Botanischen Garten, um ein 28-135 IS USM auszuprobieren. Das hier ist eins der Ergebnisse. Ich hoffe, es gefällt euch!

Grüße,
Roland

Die EXIFs hat Photoshop geklaut, hier ist das Wichtigste:

ExposureTime - 1/40 seconds
FNumber - 5.60
ISOSpeedRatings - 100
FocalLength - 135 mm
 
Hast recht, an dem Rahmen muss ich noch arbeiten, die Blätter sind da auch nicht sauber freigestellt. War schnell neben der Arbeit in PS gemacht, um zu zeigen, wie ich es mir vorstellen.
Heute abend geb ich mir dann noch mal richtig Mühe :D .
 
hallo roland!

die sache mit dem rahmen (also das der rahmen hinter dem zweig ist) find ich genial... die farbe gefällt mir allerdings nicht so doll!

könntest du vielleicht kurz erklären, wie man das am besten macht? also dass der rahmen hinter dem hauptmotiv ist?

lg
 
Hi Roland,

die Idee ist schön, die Umsetzung für mich aber leider nicht.
Der Rahmen wurde ja schon angesprochen.
Die Blüte an sich empfinde ich als nicht ganz scharf.
Der Gag mit dem Motiv über dem Rahmen ist gut umgesetzt.
Der Hintergrund ist imho noch zu unruhig für dieses Bild.
 
Hallo Roland,
Schönes Foto mit tollen Farben.
Den Hintergrund finde ich ruhig genug, doch fehlt leider an dem Samenstand etwas an Schärfe.
Es handelt sich übrigens bei der Pflanze um eine Kermesbeere (Phytolacca americana).

Für Interessierte hier mal eine Kurzbeschreibung: :)
Die P. americana (decandra), amerikanische Kermesbeere erreicht eine Höhe von bis zu 150 cm.
Die weissen, hängenden Blütentrauben erscheinen Anfang/Mitte Juni.
Die brombeerähnlichen Beeren vergrössern den Fruchtstand auf 25 - 30 cm. Die Früchte sind zehnteilig.
Die Staude friert meistens ab.
Die gesamte Pflanze, vor allem Samen und Wurzeln, ist giftig, nur das Fruchtfleisch nicht.
Der dunkelrote Saft wird zum Färben (Wein, Zuckerwaren) benutzt.

Grüsse
Winfried
 
Schönes Motiv und gelichermaßen schönes Bokeh ....

btw
hast du mal überprüft, ob der Fokus bei 135 100% ig passt? Meins habe ich wegen starken Backfocus @135 eingeschickt zum justieren ..... man sahs ganz gut bei Portraits (Auf Nase/gesicht fokussiert und scharf am Kragen ... :()
 
Hej Wini,

danke für die Hintergrundinfos, kann nie schaden zu wissen, was man da eigentlich ablichtet!

@ fry:
Ich habe das Bild zunächst in eine zweite Ebene kopiert. Auf diese habe ich dann den Rahmen eingefügt. Danach habe ich sie Transparent gemacht, um zu sehen, was ich wegradieren muss und dann mit dem Radiergummi die Teile des Rahmens entfernt, wo die Blätter drüberliegen sollten.
Ich habe da mal eine bessere Anleitung in einer Zeitschrift gelesen, ich werde die heute abend mal raussuchen und morgen posten, wenn Interesse besteht.

Grüße,
Roland
 
Hier nochmal eine überarbeitete Fassung, bei der ich mir etwas mehr Mühe gegeben habe. Mir gefällt es wesentlich besser.
Außerdem habe ich eine S/W-Fassung gemacht. Obwohl das Bild eigentlich von den Farben lebt, gefällt mir auch die Version ganz gut. Was haltet ihr davon?

@Fry: Ich habe die Zeitung gestern abend rausgesucht, aber heute morgen vergessen... Daher beschreiben ich mal etwas detaillierter, was ich mit meinem Bild gemacht habe.

1) Bild in eine zweite Ebene kopieren
Rahmen
2) auf dieser Ebene mit rechteckigem Auswahltool einen Ausschnitt wählen
3) mit gedrückter alt-Taste einen zweite Auswahl innerhalb der ersten aufziehen
4) den Inhalt der Auswahl löschen und mit der gewünschten Farbe für den Rahmen füllen (ich habe das ganze danach nochmal gemacht, um den zweifarbigen Rahmen zu bekommen)
Blätter über den Rahmen bringen
5) die Ebene 2 mit dem Rahmen transparent machen (+/- 50%)
6) mit dem Radiergummi mit feiner Spitze den Rahmen dort wegradieren, wo Bildteile darüber liegen sollen (geht auch anders, z.B. mit Lasso markieren und dann löschen oder über Ebenenmasken)
7) Ebene 2 wieder voll sichtbar machen, prüfen, ob alles gewünschten Bildteile sauber freigestellt sind, fertig

Grüße,
Roland
 
Zuletzt bearbeitet:
Und noch eine Variante, irgendwie hat dieses Bild es mir angetan :D . Würde mich freuen, wenn einer noch was für den Versionen sagen könnte. Mir gefällte die Variante in Farbe zwar immer noch am besten (nicht die aus dem Anfangspost sondern die zweite), aber die anderen finde ich zumindest irgendwie interessant.

Grüße,
Roland
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten