• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Herbstgedanken

Benitez-MG

Themenersteller
Hallo liebes Forum,

ich bin Anfänger im Bereich DSLR. Ich habe erst im Juni diesen Jahres angefangen zu fotografieren und probiere momentan sehr viel aus. Heute war ich bei dem traumhaften Wetter mal unterwegs um ein paar Herbsteindrücke einzufangen. So richtig zufrieden bin ich allerdings nicht. Nur weiß ich leider nicht ob es an den Motiven liegt, an der Bildgestaltung oder an etwas anderem. Deshalb würde ich gerne eure konstruktive Kritik zu den Bildern hören. Die Bilder wurden leicht nachgeschärft und der Kontrast ein bisschen angeglichen, sonst nichts.

Vielen Dank schonmal! :top:
 
Das erste Bild zeigt einfach nichts, was ansatzweise interessant wäre oder zum Betrachten anregen würde. Tagsüber bei blauem Himmel ist ein den meisten Fällen ein eher schlechter Zeitpunkt zum Fotografieren.

Das zweite Bild hat zumindest ein Motiv (den zerbrochenen Begrenzungspfahl), das mir aber persönlich überhaupt nicht zusagt, weil es in keinerlei Beziehung zur Umgebung steht. Die Schwarzweißumsetzung macht es leider auch nicht unbedingt besser.

Das dritte Bild finde ich grundsätzlich in Ordnung, auf jeden Fall wesentlich besser als die anderen beiden. Grund: es ist ein klares Motiv erkennbar, die Umgebung ist nicht allzu auffällig bzw. verschwindet im Bokeh. Ich würde es vermutlich etwas enger beschneiden, so wie es jetzt ist, ist mir persönlich zu viel Unschärfe im Vordergrund, außerdem ist eine Platzierung des Motivs in der Bildmitte in den meisten Fällen etwas langweilig.

Also weiter üben, üben, üben und evtl. noch ein Buch zum Thema Bildgestaltung lesen. Ich habe meine Kamera zwar schon etwas länger, kann Dein Problem aber gut nachvollziehen. Der reine Ausschuss wird von anfangs 100% mit der Zeit (etwas) geringer.
 
"Herbstgedanken" nennst Du Deinen Thread - doch von den typischen "Herbstfarben" sehe ich noch nicht viel. Geh' in einen schönen Park und experimentiere mit verschiedenen Lichtsituationen.

Sonnendurchflutetes gelbes oder rotes Laub im Gegenlicht kann optisch sehr reizvoll sein... Man kann es auch schön gegen einen blauen Himmel stellen.

Und überlege Dir, was Du noch so alles mit Herbst assoziieren kannst. Das mag von den Spinnweben des Altweibersommers über Wollmützen bis zu Nebelschwaden reichen...

Apropos Farben und Licht: Damit Farben richtig wirken können und möglichst naturgetreu den Betrachter erreichen, braucht es eine sehr präzise Belichtung. Geht es um Stimmungen, kann es auch mal düster-depressiv oder hell und zart in Richtung highkey zugehen.

Zwei konkrete Hinweise zu Deinen Bildern:

1. Versuche Himmel und Erde nach ihrer Attraktivität zu wichten und wähle je nach Gehalt die Bildaufteilung. Gleiche Teile zeugen entweder von Unentschlossenheit oder dem Streben nach Symmetrie.

2. Stelle Hauptmotive möglichst nie in die Bildmitte, wenn es keine überzeugenden Gründe dafür gibt. Wenn eine pfeilartige Struktur (hier die Leitplanke) zum Bildrand hin und sogar aus dem Bild heraus weist, stimmt etwas mit der Perspektive nicht. Wenn - wie bei mir geschehen - das Gefühl von Enge aufkommt, stimmt auch mit der Flächenaufteilung und der Tiefenstaffelung etwas nicht.

Fotografie heißt nicht einfach draufhalten. Fotografie heißt Motive suchen, gestalten, Bilder komponieren, eigene Gefühle zum Ausdruck bringen und dabei den Betrachter berühren...

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank schonmal euch beiden. Grundsätzlich stimme ich eurer Kritik im Nachhinein absolut zu und es leuchtet mir ein was besser sein muss, aber in den Momenten wo ich die Bilder mache, fehlt noch diese Selbstverständlichkeit um diese Punkte ohne zu Überlegen auch zu beachten. Das wird dann erst wieder deutlich sobald man drauf hingewiesen wird. Ich werde dennoch weiterhin viel üben und hoffen dass die etwas besseren Bilder irgendwann immer häufiger werden. :top:
 
Zum Thema Bildgestaltung finde ich auch das Buch "Der fotografische Blick" von Michael Freeman ziemlich gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten