• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Herbst-Zeitlose

  • Themenersteller Themenersteller Gast_124952
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_124952

Guest
Andere deutsche Trivialnamen für die Herbst-Zeitlose sind: Giftkrokus, Butterwecken, Giftblume, Hahnenklöten, Henne, Hennegift, Herbstblume, Herbstlilie, Herbstvergessene, Hundsblume, Hundshode(n), Hundsknofel, Käsestäuber, Kokokköl, Kuckucksweck, Kühe, Kuhditzen, Kuheuter, Läuseblume, Leichenblume, Michelsblume, Michelwurz, Mönchskappen, Nacktarsch, Nackte Hur, Nackte Jungfer, Ochsen, Ochsenpinsel, Spindelblume, Spinnblume, Teufelsbrot, Teufelswurz, Wiesenlilie, Wiesensafran, Wildsafran, Wilde Zwiebel, Winterhaube, Winterhauch und Zeitlose. (gefunden bei Wikipedia)

Meine Güte gibt es da viele (z.T wirklich schlechte/lustige!!!) Namen für die Blume....:)
 
Beim 1. Bild passt die Tiefenschärfe gut, es ist aber oben zu viel Platz: wegschneiden, oder anders fotografieren (ein andrer Standpunkt rückt den "Scheinstengel" der Herbstzeitlosen mit ins Bild und füllt so den Raum besser und gefälliger aus); der Waldboden ist etwas überstrahlt, in diesem Fall wäre leicht unterbelichten besser gewesen (und über Tonwertkurve sachte am PC die Schatten hochziehen, ohne dass die Tonwerte kippen).

Beim 2. Bild sind die Stengel abgeschnitten, was den Bildaufbau stört; auch ist rechts am Rand zu viel Platz. Das 1. gefällt mir erheblich besser - auch ist beim 2. der Schärfebereich etwas zu knapp, und die vordere Blüte bereits im beginnenden Verwelkungsstadium: frische Herbstzeitlose schaun einfach besser aus (oder wenn schon verblühende, dann wirklich welke wählen).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten