• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Herabfallende Augenmuschel - ME-1

Panty

Themenersteller
Hi,

ohne Umschweife gleich zum Thema:

Mich nervt an meiner E-500 das ständig abfallende Eyecup. Es fehlt ein "Einrasten" o. Ä. Es wird einfach nur aufgesteckt und schon bei leichtester Belastung (z. B. durch den Kamera-Gurt in der Tasche) schiebt man es ab und es fällt runter.

Wie geht es Euch und was könnte man dagegen machen?

LG
Panty
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Herabfallende Augenmuschel - Eyecup

Ja, sie sitzt wirklich sehr locker.

Ich verwende die Sucherlupe ergänzt um die Gummi-Tülle es OM-Eyecup 1. Das Teil steht natürlich ein ganzes Stück ab, weshalb man auch etwas leicht hängen bleibt. Den Komfort der Vergrößerung einschl. der Vermeidung von Seitenlicht möchte ich aber nicht missen.


edit: hab mirs grad nochmal angesehen. Die Original-Augenmuschel hat unten zwei "Nasen" die richtig einrasten und das Teil fest an der Kamera halten. Die Sucherlupe hat diese Nasen nicht und wird nur draufgeschoben, aber ohne Arretierung.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Herabfallende Augenmuschel - Eyecup

Könntest Du vielleicht ein Foto davon einstellen, damit sich nicht Olympianer darunter auch was vorstellen können? Was die Teile sind weis ich, nur nicht wie die Befestigung ausschaut.

Ich hatte mal so ein Problem mit einem Objektivdeckel fürs Bajonett am Objektiv. Daraufhin habe ich in die Nut etwas Heiskleber laufen lassen, einige Zeit gewartet, bis das Zeug fast fest war und den Deckel dann aufs Obejektiv geschraubt und ganz aushärten lassen. Danach habe ich den restlichen Heiskleber mit einem Skalpell entfernt und der Deckel hält nach mehreren 100 Wechselvorgängen heute noch.

Gruß Fotoboy
 
AW: Herabfallende Augenmuschel - Eyecup

Ich habe mir die ep6 augmuschel gekauft.
Die rastet ein und ist auch sonst viel besser da eine dicke gummi lippe rundum ist.

@fotoboy
Mit der originalen kleinen oly augmuschel ist es etwa gleich wie bei der eos 20d (falls du die kennst). :mad:
Die habe ich auch zweimal verloren(einmal zum glück wiedergefunden) weil sie nicht richtig einrastet und nur etwas schwergängiger ist.

LG franz
 
AW: Herabfallende Augenmuschel - Eyecup

@Franz: Der Vorteil von der Kombi ME-1 und Gummitrichter vom OM-Eyecup 1 ist, dass es vergrößert und besser abdeckt. Auf die Vergrößerung würde ich ungern verzichten, nur das ständige Runterpurzeln nervt echt gewalltig.

Eigentlich müssten alle, die die ME-1 haben, das gleiche Problem haben. Die Äbänderung mit dem Gummitrichter wirkt sich ja nicht auf die Befestigung aus.

@Fotoboy: Ich fürchte für einen nicht Olyaner ist das selbst mit Foto schwer zu erklären. sry

LG
Panty
 
Wenn das Ding eine Nut oder ähnlich hat, etwas Heißkleber hinein, am besten mit einem Uhrmacherschraubenzieher. Leicht abkühlen lassen und dann aufschieben. Nach dem erkalten kannst Du sie dann abziehen. Das müsste genügend halt geben. Und keine Angst, Heißkleber kann man mittels Kältespray restlos entfernen.

Gruß Fotoboy
 
Der Vorschlag mit Heißkler ist nicht schlecht. Wobei ich etwas skeptisch bin, das muss ich zugeben :eek:
 
Heißkleber klingt gut und dürfte funktionieren. :top:

Ich habe ja das pentax "vergrösserungsding" drauf bei der e-330 .
Das habe ich aber so streng gelassen das es nicht leicht runtergeht.

LG Franz
 
Hi,

ohne Umschweife gleich zum Thema:

Mich nervt an meiner E-500 das ständig abfallende Eyecup. Es fehlt ein "Einrasten" o. Ä. Es wird einfach nur aufgesteckt und schon bei leichtester Belastung (z. B. durch den Kamera-Gurt in der Tasche) schiebt man es ab und es fällt runter.

Wie geht es Euch und was könnte man dagegen machen?

LG
Panty

Mir passiert das auch ab und zu!
 
AW: Herabfallende Augenmuschel - Eyecup

Ja, sie sitzt wirklich sehr locker.
Ich verwende die Sucherlupe ergänzt um die Gummi-Tülle es OM-Eyecup 1. Das Teil steht natürlich ein ganzes Stück ab, weshalb man auch etwas leicht hängen bleibt. Den Komfort der Vergrößerung einschl. der Vermeidung von Seitenlicht möchte ich aber nicht missen.

Habe die selbe Kombi... und hier sieht's ähnlich aus.

Gruß
Andreas
 
Ich habe so ganz dünnes Dichtungsband (die nannten es Teflonband glaube ich mich zu erinnern) aus dem Sanitärbedarf oben um diese Führungsleiste gelegt, dann die ME-1 aufgeschoben und die Ränder sauber abgeschnitten. Das Problem ist damit nicht wirklich gelöst, aber seitdem wollte sie sich doch nur noch sehr selten davonmachen.
Mantua
 
Hi,

ohne Umschweife gleich zum Thema:

Mich nervt an meiner E-500 das ständig abfallende Eyecup. Es fehlt ein "Einrasten" o. Ä. Es wird einfach nur aufgesteckt und schon bei leichtester Belastung (z. B. durch den Kamera-Gurt in der Tasche) schiebt man es ab und es fällt runter.

Wie geht es Euch und was könnte man dagegen machen?

LG
Panty


Hallo Panty,

die Sucherlupe ME-1 hat an meiner E-500 exakt eine Woche gehalten, dann habe ich sie im Wald verloren und nicht mehr wieder gefunden.

Es gibt eine Alternative zur Sucherlupe von Olympus die wesentlich besser hält und und den Blick durch den Sucher auch wesentlich angenehmer macht.

Der Beitrag hieß glaube ich so:


Die Alternative zur Sucherlupe ME-1: Pentax O-ME53


Und so sieht das dann aus:)





Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Tipp auf Pentax! Ich wusste da gibts was, aber ich habs nicht mehr gefunden. Nun geh ich mal und studiere den Thread.

Danke! :D
 
doppelseitiges Teppichklebeband hat mir geholfen. Seitdem hat sie sich nicht mehr bewegt, aber ich denke, ich könnte sie entfernen, wenn ich es einmal will.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten