• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hemisphäre um den Nadir

Silvestri

Themenersteller
Meine Vision war eine nach unten gerichtete 200°-Fischaugenaufnahme wie von einer Drohne senkrecht nach unten gerichtet. Nun habe ich keine Drohne, aber ein Ziel: Aufnahmen von einem Leuchtturm senkrecht nach unten mit der kompletten zusammenhängenden Darstellung des gesamten Erdbodens als Kreis.
2 Tage habe ich Fingerübungen gemacht und jetzt funktioniert es:
- ein Stativ mit möglichst hoch ausziehbarer Mittelsäule, ich nehme ein Gitzo IV mit den Schenkeln kurz, der zweifachen Mittelsäule möglichst lang "so wie man es normal vermeidet".
- Eine GX9 im Hochformat auf einem speziell dafür hergestellten Haltewinkel, dass das Objektiv auf dem 3D-Kopf des Gitzos genau über der Verlängerung der Mittelsäule dreht.
- Ein Laowa 7,5mm, weil es von kurzer Kante zu kurzer Kante mehr als 90° abbildet.
- Die Kameraneigung stelle ich minimal steiler als 45° nach unten ein, so dass der Horizont oben reichlich abgebildet wird und der Nadir geradesoeben noch mit erfasst wird.
- 8 Aufnahmen rundum im Abstand von horizontal 45° reichen für eine sichere Überdeckung aus, 12 Aufnahmen mit 30°-Fortschritt geben mehr Sicherheit gg Störungen.
- Die Aufnahmen kommen in den Microsoft ICE, dort wird die passende Projektion angewählt und die Werte für roll, pitch und yaw kontrolliert und ggf von Hand passend eingetragen.
Bei uns vor dem Haus verläuft eine Strasse, wo ca alle Stunde mal ein Auto kommt, da konnte ich mich mitten drauf stellen. Nach jedem Versuch mit der Kamera an den Rechner und das pano kontrolliert: wo gibt es Optimierungsbedarf?
Mein Wunschobjekt Faro muss ich aus der Hand aufnehmen, aber die Bedingungen der Aufnahmegeometrie kann man natürlich besser vorab vom Stativ üben.
Ein zweites Motiv für mich ist eine bunte Blumenwiese in einer leicht gewellten Landschaft oder ein Park / botanischer Garten mit Rondellen, vielleicht in Essen die Gruga, mit 9E kann ich da hinfahren. Dafür habe ich aus einem 24mm-Eschenstiel einen Erdspiess gemacht, auf den die Mittelsäule meines Gitzo Reporters passt. Der Erdspiess erzeugt auf dem Boden den minimalsten Fussabdruck, der ist mit 1x stempeln weg. Wichtig und etwas knifflig ist das saubere lotrechte Einschlagen des Erdspiesses, damit der Horizont nicht taumelt.
Bei einem Bild mit harter Sonne habe ich 12 Segmente benutzt und der ICE kann anhand der Überbestimmung meinen eigenen Körperschatten perfekt wegrechnen, vom Stativschatten bleibt etwas übrig.
Grüsse aus der Eifel
maro
 

Anhänge

  • 403_12xuww etwas  höher1200.jpg
    Exif-Daten
    403_12xuww etwas höher1200.jpg
    343 KB · Aufrufe: 91
  • 008_1038 43 48 53 58 63 68 73ldr1200.jpg
    Exif-Daten
    008_1038 43 48 53 58 63 68 73ldr1200.jpg
    362,7 KB · Aufrufe: 54
  • 200_550 57 65 70 76 86 93 99ldr1200.jpg
    Exif-Daten
    200_550 57 65 70 76 86 93 99ldr1200.jpg
    320,7 KB · Aufrufe: 72
Hallo maro,

trenne dich mal von ICE und schau dir PTGui an. Damit ist vieles so viel einfacher, dass man sich um solche Probleme wie hier keinen wirklichen Kopf mehr machen muss.
Beim Turm einfach möglichst viele Bilder rund um machen und dann stichen. Was nicht passt wird maskiert und das Pano einfach nachträglich ins Wasser gebracht. Das Loch im Boden kannst Du dann entweder über ein anderes Bild stopfen oder in Affinity oder PS retuschieren.

Die Sache mit dem Erdspieß ist auch viel zu kompliziert. Nimm einfach eine volle Sphäre auf 8+1 oder 8+8 und mach dann ein separates Nadirbild. Mit etwas Übung haben sich alle Probleme von wegen Schatten und Fußabdruck erledigt und den Bildwinkel legst Du nachher in der Software so fest wie es dir am besten passt. Die Aufnahme geht mit etwas Übung so schnell, dass es auch mit Bewegten Objekten klappt.


MfG

Rainmaker
 
Hallo Rainmaker,
Danke für die Tips, gute Software ist immer was wert.
Das Loch im Boden ist im Falle des Faros nicht zu lösen, nicht zu stopfen, denn da steht der Turm. Es bleibt ein schwarzes Vieleck.
Meine Vorab-Teste vor der Haustüre haben diese Eigenschaft nicht.
Wie kommt Deine Software PTGui mit Fischaugenaufnahmen zurecht?
Manchmal würde ich gerne einen Fisch benutzen, aber ICE mag den nicht.
Andererseits ist es so, zur GX9 habe ich keinen wirklichen Fisch, ein Samyang 7,5mm f3,5 wäre da die naheliegende Wahl, bisher tut es mein Laowa UWW mit 7,5mm recht gut. Alle Jobs, die mein Laowa 7,5mm kann, ersparen mir den Kauf einer weiteren Linse.
Für meine KP habe ich ein DA 10-17mm Fisch, aber ich nehme für unterweX nicht die Reflex mit.
einen sonnigen Abend wünscht
maro
 
Hallo maro,

natürlich kommt man nicht an den Boden unter dem Turm, aber dass heißt noch lange nicht, dass man das Loch nicht sinnvoll stopfen kann. ;)

PTGui ist leider nicht meine Software, ich benutze sie nur seit ... ich glaube 2005. Damals konnte PTGui schon mit Fischeiern umgehen und heute gibt es sogar Profile für die einzelnen Fischaugen, aber auch komplett unbekannte Linsen kann PTGui gut verarbeiten.
Falls Dir PTGui zu teuer ist versuch mal Hugin, das ist zwar lahmarschig, absturzgefährdet und unnötig kompliziert zu bedienen, sollte aber auch auch den Job erledigen können.


MfG

Rainmaker
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten