• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Help me: Linien nach Änderung der Bildgröße zackig

Drager08

Themenersteller
Hallo!

ich habe immer wieder folgendes Problem, bei dem ich keine Lösung weiß:

Nach der Bildbearbeitung skaliere ich meine Bilder auf 1260 x 801 für die Bildschirmpräsentation.
Dies entspricht ca. der Auflösung / Größe meines Monitors (Eizo) mit 1280 x 1024 Pixel.
Ich benutze PSE 6 --> Bildgröße --> Bild neu berechnen mit bikubusch schärfer. Dokumentengröße und Auflösung lasse ich unverändert.

Die Linien, Texte (z.B. am Flugzeug; siehe beigefügtes Bild) werden dabei "zackenförmig".:evil::o

Warum und was soll ich anders machen?
(Liegt der "Fehler" bei meiner Methode im PSE, oder ist die Monitorauflösung zu klein?)

Ist es überhaupt richtig/optimal, dass ich meine Bilder für die Bildschirmpräsentation auf die Auflösung des Monitors skaliere?


Danke für euere Tipps.
 
Die 40 D erzeugt Bilder mit dem Seitenverhältnis 3:2.

Deine Skalierung ist aber kein 3:2 Format, also wird das Seitenverhältnis nicht beibehalten bzw. verzerrt.

Die Skalierung müßte nicht 1260 x 801, sondern 1260 x 840 sein.

Auch diese Skalierung wäre nicht optimal, da man stets dann optimale Anzeigequalität erreicht, wenn die Bildauflösung der nativen Monitorauflösung entspricht.

In Deinem Fall mußt Du die Bilder also auf 1280 x 854 für Querformate und 1024 x 683 für Hochformate skalieren.

In der Betrachtungssoftware evtl. noch 100 % Ansicht einstellen, dann sollt eigentlich Alles okay sein.

Gruß redsox
 
Zuletzt bearbeitet:
...Ist es überhaupt richtig/optimal, dass ich meine Bilder für die Bildschirmpräsentation auf die Auflösung des Monitors skaliere?

Im Prinzip schon, aber imho oftmals nicht nötig. Ich weiß aber auch nicht genau, was Du mit Präsentation meinst. Ich "präsentiere" meine Bilder mit der Diashow von ThumbsPlus, und verwende dazu die Originaldateien. Die werden automatisch an die Bildschirmauflösung angepaßt, ohne irgendwelche Störmuster.

Gruß redsox
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Prinzip schon, aber imho oftmals nicht nötig. Ich weiß aber auch nicht genau, was Du mit Präsentation meinst. Ich "präsentiere" meine Bilder mit der Diashow von ThumbsPlus, und verwende dazu die Originaldateien.

Mit Präsentatiom meine ich, wenn ich meine Bilder ganz einafch am Bildschirm vorführe.
Sowohl bei Irfan als auch bei der Windows - Bildanzeige habe ich festgestellt, dass Bilder mit einer großen Auflösung (z.B. 3888x2592) unscharf dargestellt werden. Könnte meiner Meinung nach an der Komprimierung liegen.

Vor diesem Hintergrund skaliere ich meine Bilder auf Bildschirmgröße. So werden die ohne Komprimierung 1:1 dargestellt.
Ist mein Gedankengang richtig?!

ThumbsPlus kenne ich nicht, werde ich anschauen. Danke für den Tipp!

Das Bild mit dem Flugzeug habe ich gerade ausgerichtet. Könnten die Zacken auch davon kommen?

p.s.: das Bild habe ich beschnitten, daher kommt das Verhältnis 1260 x 801. Ich achte schon auf "Proportionen erhalten".
 
...Könnte meiner Meinung nach an der Komprimierung liegen....
Wie gesagt, die beste Qualität erreichst Du, wenn die Bildauflösung der nativen Bildschirmauflösung entspricht.

...Vor diesem Hintergrund skaliere ich meine Bilder auf Bildschirmgröße. So werden die ohne Komprimierung 1:1 dargestellt.
Ist mein Gedankengang richtig?!..

Ja, aber Du hast eben nicht auf Deine native Bildschirmauflösung skaliert, dazu brauchst Du diese Werte: 1280 breit bei Querformaten, 1024 hoch bei Hochformaten. Der jeweils andere Wert kann varieren, wenn Du das Bild beschnitten hast.
Du schreibst aber, Du hättest auf 1260 breit skaliert, das ist nicht eben nicht korrekt, wenn Dein Monitor eine Auflösung von 1280 hat.


...Das Bild mit dem Flugzeug habe ich gerade ausgerichtet. Könnten die Zacken auch davon kommen?..

Halte ich eher für unwahrscheinlich, habe das jedenfalls bei mir noch nie beobachtet.

..p.s.: das Bild habe ich beschnitten, daher kommt das Verhältnis 1260 x 801. Ich achte schon auf "Proportionen erhalten".

Okay, dann hast Du das Seitenverhältnis nicht geändert, daran liegt es also nicht.

Gruß redsox
 
okay!

Ich habe jetzt mit 1280 probiert (2. Bild). Ich bilde mir es ein, dass es diesmal etwas besser geworden ist als weiter oben.
1. Bild im Anhang: das Originalbild (bearbeitet, aber nicht geschärft) mit 100% Crop
2. Bild: Originalbild skaliert auf 1280

Das Original (100 %Crop) sieht noch immer besser aus.

Aber okay!
Nach deiner Logik immer auf 1280 skalieren (bei meinem Bildschirm), so hat man kaum zacken. Also der Fehler war der 1260.

Das würde aber heißen: wenn man kleinere Bilder braucht z.B. für den Web, dann müsste man die hessliche zacken in Kauf nehmen.
Das will ich mir nicht glauben. Im web sieht man auch schöne (kleinere) Bilder mit 800x600 an einem 1280 Bildschirm.

Noch immer :confused::(:o
Help!
 
Wenn Du die Treppchenbildung unterm Bug und am roten Zierstreifen meinst, diese Stellen sehen mir einfach nur überschärft aus. Probier mal was anderes als "bikubisch schärfer" zum Skalieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten