• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Helmet Cam (Helmkamera)

sleimy79

Themenersteller
Hallo,

hat jemand hier schonmal eine DSLR an ein Helm montiert und kann was dazu erzählen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mir vorstellen, dass das wenig zielführend ist, da das Ganze schon ziemlich schwer sein wird und beim Drehen des Kopfes starke Kräfte auftreten werden.

Gruß

Martin
 
 
Hallo,
was versprichst du dir für einen Vorteil von einer DSLR?
Eine leichte Actioncam oder ein kompakter Camcorder hat auch keine wesentlich schlechtere Bildqualität was Video angeht...
Die Teile sind leichter, handlicher und unkompliziert.
 
Hallo, wir kennen uns noch nicht.
Ich habe schon eine DSLR.

Ich such eine andere Lösung, als den Magic Arm um meine Kamera zu befestigen. Im Moment befestige ich die mit dem Arm an meinem Rollstuhl. So feine Bewegungen sind sehr sehr schwer im Rollstuhl umzusetzen aufgrund meines Handicaps. Meinen Kopf kann ich gut bewegen.

Ich weiß nicht, ob das eine gute Idee wäre.
 
Hallo, das ist natürlich etwas anders.
Ich dachte du wolltest mit der schweren DSLR Querfeldein mit dem Fahrrad den Abhang hinunter...

Ein großes Problem wird es wohl sein die Kamera auf dem Kopf zu bedienen.
Den Monitor bräuchtest du auch extern damit du siehst was du gerade machst.
Da wäre ein Helm mit einem Gestell mit dem du die Kamera vor dem Kopf hast schon praktischer.z.B. LINK
Du bräuchtest aber genügend Abstand zu den Augen...

Ein Schulterstativ bringt dich nicht weiter? Z.B. LINK
Oder willst du während der Fahrt filmen?
Dann macht die Bewegung deiner Arme die Sache natürlich etwas wackelig.

Gruß Wolfram
 
.....
Ich weiß nicht, ob das eine gute Idee wäre.

Hm... in erster Linie solltest da ggf. auch mal einen/Deinen Physiotherapeuten fragen.

Die Frage, die ich mir aber stelle ist wie Du denn dann den Ausschnitt sehen willst. Wenn Du die Kamera mittels Gestell am Helm vor Deinem Gesicht montieren würdest, dann wirken da extreme Kräfte auf die Halswirbelsäule. Gerade wenn Du nach vorne unten schwenken solltest, dann wird das zuviel. Im Prinzip ist schon das Gewicht des Kopfes für eine derartige länge Haltung zuviel und führt langfristig zu Problemen. Das ist gerade bei der benutzung von Smartphones ein aktuelle Thema.

Meine Idee wäre, ob Du die Kamera vor Dir auf einen Kugelkopf montieren, oder einen Galgen hängen könntest und Du das Schwenken per Hebel, den Du "im" Mund hast bedienen könntest.

Wenn Du bezüglich Bedienung mit der Hand in der Strecke der Bewegung eingeschränkt bist, dann wäre ggf. auch die Umsetzung Deiner kurzen Bewegung auf eine Längere (Hebelmechanik) eine Lösung. Allerdings bräuchtest da etwas mehr kraft.

Die nächste Alernative wäre ein motorisch betriebener 2D-Schwenkarm und Joystick. Wird aber sicher nicht gerade günstig werden.
 
Es wurde schon mal ein ganzer POV-Spielfilm mit einer DSLR auf dem Kopf eines Darstellers gedreht - allerdings war das schon 2010, als es noch nicht so viele leichtere Alternativen gab. Das Problem der Gewichtsverteilung wurde dort mit einer Hantelscheibe als Gegengewicht am Hinterkopf gelöst. Dürfte trotzdem körperlich anstrengend gewesen sein:
https://youtu.be/q-ZJmhH6nIQ
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten