• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Helligkeitsabfall des TFTs - Wie mit Quato iColor Display am besten nachprofilieren?

M.B.H.

Themenersteller
Hallo! ich habe mir vor 1,5 Jahren einen Dell 2709W gekauft und dazu das Quato Profilierungsgerät.
Die Helligkeit des Dell 2709 musste man auf 0 stellen damit in iColor Display die 120 ccd^m2 für AdobeRGB erreicht werden. Die Farbwerte für die 3 Farben im Monitor musste ich nur auf etwa 94-97 jeweils stellen von der Helligkeit her, dann war alles top.

Das hat anfangs alles wunderbar geklappt, nun hatte ich etwa ein halbes Jahr nicht mehr profiliert, und habe in der Zeit auch ein neues System drauf (Windows 7, davor WinXP). Und beim neuen Profilieren ist mir aufgefallen, dass ich mit Helligkeit 0 und den 94-97 Werten für die Farben nicht mehr auf die 120 ccd^m2 komme sondern nur noch auf 110 ccd^m2.

Nun ist die Frage:

a) soll ich die Helligkeit des TFTs auf den Wert 8 (von 100) stellen (dann erreiche ich die 120 ccd wieder) oder

b) in den Benutzerdefinierten Modus in iColor Display gehen und nicht auf 120 ccd sondern 110 ccd kalibrieren, lässt sich ja einstellen.

Den Nachteil von a) finde ich, dass nun der Schwarzwert viel schlechter geworden ist, und das fällt mir ganz schön auf in dunklen Bildbereichen.. und das schon bei nur 8 % gesamthelligkeits-erhöhung... :/

Oder kann es sein, dass der Monitor ganricht so schnell gealtert ist und es eher am neuen Windows hängt?

Und eine Frage die sich daraus ergibt ist noch, wenn ich mit variante b) arbeiten würde, mit 110 ccd, ist das dann überhaupt noch Norm-gerecht, also dass die Fotos dann überhaupt noch korrekt dargestellt werden oder kann ich dann gleich die ganze Profilierung vergessen wegen generell zu dunkel und nicht Bild/ausbelichter-getreu?

Ansonsten im normalen Office-Betrieb würden mir 110 ccd oder auch nur 100 eig komplett ausreichen, ich brauch es nicht so ultra hell 250 ccd wie manch andere es eingestellt haben) Und ja ich habe in den ganzen 1,5 jahren die Helligkeit des panels immer auf 0 % gehabt.

wäre super wenn mir hier jemand was dazu sagen könnte!
 
AW: Helligkeitsabfall des TFTs - Wie mit Quato iColor Display am besten nachprofilier

Ob Du nun 120 oder 110 cd/m² brauchst hängt allein von Deiner Umgebungsbeleuchtung ab. Ich arbeite hier sogar nur mit 80cd/m², der Monitor steht in einer ziemlich dunklen Ecke.

Das Du den Unterschied im Schwarzwert so deutlich siehst deutet darauf hin das Dein Monitor zu hell eingestellt ist.

Vergleiche mal ein 100% Weiss mit einem Blatt Papier bei Deinem Umgebungslicht, es sollte der gleiche Helligkeitseindruck entstehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten