M.B.H.
Themenersteller
Hallo! ich habe mir vor 1,5 Jahren einen Dell 2709W gekauft und dazu das Quato Profilierungsgerät.
Die Helligkeit des Dell 2709 musste man auf 0 stellen damit in iColor Display die 120 ccd^m2 für AdobeRGB erreicht werden. Die Farbwerte für die 3 Farben im Monitor musste ich nur auf etwa 94-97 jeweils stellen von der Helligkeit her, dann war alles top.
Das hat anfangs alles wunderbar geklappt, nun hatte ich etwa ein halbes Jahr nicht mehr profiliert, und habe in der Zeit auch ein neues System drauf (Windows 7, davor WinXP). Und beim neuen Profilieren ist mir aufgefallen, dass ich mit Helligkeit 0 und den 94-97 Werten für die Farben nicht mehr auf die 120 ccd^m2 komme sondern nur noch auf 110 ccd^m2.
Nun ist die Frage:
a) soll ich die Helligkeit des TFTs auf den Wert 8 (von 100) stellen (dann erreiche ich die 120 ccd wieder) oder
b) in den Benutzerdefinierten Modus in iColor Display gehen und nicht auf 120 ccd sondern 110 ccd kalibrieren, lässt sich ja einstellen.
Den Nachteil von a) finde ich, dass nun der Schwarzwert viel schlechter geworden ist, und das fällt mir ganz schön auf in dunklen Bildbereichen.. und das schon bei nur 8 % gesamthelligkeits-erhöhung... :/
Oder kann es sein, dass der Monitor ganricht so schnell gealtert ist und es eher am neuen Windows hängt?
Und eine Frage die sich daraus ergibt ist noch, wenn ich mit variante b) arbeiten würde, mit 110 ccd, ist das dann überhaupt noch Norm-gerecht, also dass die Fotos dann überhaupt noch korrekt dargestellt werden oder kann ich dann gleich die ganze Profilierung vergessen wegen generell zu dunkel und nicht Bild/ausbelichter-getreu?
Ansonsten im normalen Office-Betrieb würden mir 110 ccd oder auch nur 100 eig komplett ausreichen, ich brauch es nicht so ultra hell 250 ccd wie manch andere es eingestellt haben) Und ja ich habe in den ganzen 1,5 jahren die Helligkeit des panels immer auf 0 % gehabt.
wäre super wenn mir hier jemand was dazu sagen könnte!
Die Helligkeit des Dell 2709 musste man auf 0 stellen damit in iColor Display die 120 ccd^m2 für AdobeRGB erreicht werden. Die Farbwerte für die 3 Farben im Monitor musste ich nur auf etwa 94-97 jeweils stellen von der Helligkeit her, dann war alles top.
Das hat anfangs alles wunderbar geklappt, nun hatte ich etwa ein halbes Jahr nicht mehr profiliert, und habe in der Zeit auch ein neues System drauf (Windows 7, davor WinXP). Und beim neuen Profilieren ist mir aufgefallen, dass ich mit Helligkeit 0 und den 94-97 Werten für die Farben nicht mehr auf die 120 ccd^m2 komme sondern nur noch auf 110 ccd^m2.
Nun ist die Frage:
a) soll ich die Helligkeit des TFTs auf den Wert 8 (von 100) stellen (dann erreiche ich die 120 ccd wieder) oder
b) in den Benutzerdefinierten Modus in iColor Display gehen und nicht auf 120 ccd sondern 110 ccd kalibrieren, lässt sich ja einstellen.
Den Nachteil von a) finde ich, dass nun der Schwarzwert viel schlechter geworden ist, und das fällt mir ganz schön auf in dunklen Bildbereichen.. und das schon bei nur 8 % gesamthelligkeits-erhöhung... :/
Oder kann es sein, dass der Monitor ganricht so schnell gealtert ist und es eher am neuen Windows hängt?
Und eine Frage die sich daraus ergibt ist noch, wenn ich mit variante b) arbeiten würde, mit 110 ccd, ist das dann überhaupt noch Norm-gerecht, also dass die Fotos dann überhaupt noch korrekt dargestellt werden oder kann ich dann gleich die ganze Profilierung vergessen wegen generell zu dunkel und nicht Bild/ausbelichter-getreu?
Ansonsten im normalen Office-Betrieb würden mir 110 ccd oder auch nur 100 eig komplett ausreichen, ich brauch es nicht so ultra hell 250 ccd wie manch andere es eingestellt haben) Und ja ich habe in den ganzen 1,5 jahren die Helligkeit des panels immer auf 0 % gehabt.
wäre super wenn mir hier jemand was dazu sagen könnte!