• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Heller Fleck im Foto bei Verwendung eines Retro-Adapters

ChewieAM

Themenersteller
Hallo,

ich wollte mal Makros mit einem Retro Adapter machen:

Dazu habe ich eine Nikon 7000 mit einem Nikon Zoom AF 24-50mm 3.3-4.5 an einem Retro Adapter verwendet. Kurze Eigenbau Geli. Manueller Modus, RAW.

Daten für Foto DSC_0934: ISO 100, 24mm (Retro), f/22, 30 Sekunden
Daten für Foto DSC_0939: ISO 110, 24mm (Retro), f/8, 6 Sekunden
Daten für Foto DSC_0944: ISO 100, 24mm (Retro), f/8, 6 Sekunden (Absichtlich unscharf, Kontrast Verstärkt)

Recht deutlich zu sehen ist der helle Fleck in der Bildmitte. Wo kommt der her? Handelt es sich um Streulicht? Hat jemand schon mal einen solchen Effekt?

Wenn ich das Objektiv normal an der Kamera habe funktioniert es einwandfrei. Ist nicht beschlagen und hat auch keine trüben Linsen/Pilz.

Gruß,

Chewie
 
Ich habe letztens Scans einer Großformat Kamera bearbeiten müssen die einen ähnlichen Fleck (sogar noch ein ticken schlimmer) hatte.

Der Fotograf meinte zu mir, dass es irgendwo ein Loch gegeben hätte.
Aber vielleicht ist das licht auch durch den Sucher reingekommen? Das ist möglich und daher gibt es bei Canon so "Gumminupsis", die anstelle der Suchergummies befestigt werden.
 
Spars Dir.

Hier ist die Erklärung:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=922700

Damit meine ich die Hinterlinsenreflektion, die bei älteren Objektiven, gerade auch mit Retro-adaptern, auftreten kann.
 
Wie schon von aurum angesprochen und durch Test die ich Grade gemacht habe bestätigt bringt die Sucherabdeckung nichts. Es scheint sich hier wirklich um Streulicht zu handeln!

Wenn ich das Zoom von 24mm auf 50mm verstelle verschwindet der Effekt im Liveview und auf Fotos. Beim Zoomen wird die Endlinse (die ja mit dem Retro Adapter zur Frontlinse geworden ist) ein ganzes Stück ins Objektiv hinein gezogen und abgeschattet.

Leider ist der Weitwinkel Bereich (24mm) Grade der bei, dem man mit dem Retro Adapter die größte Vergrößerung bekommt. :grumble:

Ich werde mal versuchen mir eine Gegenlichtblende zu basteln um das Problem in den Griff zu bekommen. :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Möglicherweise bringt hier ein ultrahyperdollvergüteter UV-Filter etwas gegen die Spiegelung, eingesetzt zwischen Objektiv und Kamera. Lohnt natürlich nur einen Versuch, wenn man ihn dazu nicht extra teuer kaufen muß.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten