• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Helios 44M zu RF Bajonett (EOS R8) Adapter Objektiv gesucht

Reamon

Themenersteller
Hallo, ich habe gerade ein Objektiv Helios 44mm KMZ erworben. Ich würde mich freuen, wenn ihr mir ein Bajonett empfohlen würdet für eine Canon RF 8, da ich bis jetzt keine Erfahrungen damit hatte.
Über einen Hinweis, und einen Tipp würde ich mich freuen.

 
Wahrscheinlich meinst du eine Canon EOS R8 und ein Helios 44m mit 58mm Brennweite. Das Objektiv wird einen M42 Anschluss haben. Such mal nach "Adapter M42 - RF". Falls du schon einen EF-RF Adapter hast, kannst du auch einen zusätzlichen Adapter M42 - EF verwenden, die kosten fast nichts.
 

🧩 Grundsätzliches zur Helios 44M‑Serie​

Alle 44M‑Modelle stammen von der gleichen optischen Grundlage:
58 mm f/2, 6 Elemente in 4 Gruppen (Biotar-Kopie).
Unterschiede liegen eher in der Mechanik, Blendensteuerung, Vergütung und teilweise in der Fabrikqualität.

🔍 Modellvergleich: 44M-2 vs 44M-3 vs 44M-4​

Merkmal44M-244M-344M-4
📅 Bauzeit (ca.)1976–19801978–19831980–1992+
🔧 BlendensteuerungAutomatisch (mit A/M‑Schalter)Automatisch (mit A/M‑Schalter)Automatisch (kein A/M‑Schalter)
🔢 Blendenlamellen666
🔬 VergütungEinfach (nicht MC)Teilweise vergütetOft MC (Multi‑Coating)
⚙️ MechanikSchwerer FokusringEtwas leichterOft leichtgängig, moderner
🏭 HauptfabrikenKMZ, selten MMZMMZ, KMZValdai, KMZ (spät)
🧪 BildqualitätEtwas weicher, oft warmEtwas knackigerHöchste Schärfe der drei
🌀 BokehSwirly, aber leicht „flach“Etwas runder, aber reduziertGut, aber weniger Swirl als 44-2
🔄 Kompatibilität digitalGut, mit M42-AdapterGutGut

🗣️ Fazit und Empfehlungen​

  • Helios 44M-2
    → älteste M‑Variante. Wenn Du ein Exemplar mit A/M‑Switch findest, kannst Du es manuell betreiben. Meist einfach vergütet, nicht MC.
    + Vintage Charakter, aber teilweise weich.
  • Helios 44M-3
    → Zwischenschritt mit minimal verbesserten Kontrastwerten, aber mechanisch vergleichbar.
    + Besser als M-2, aber kein riesiger Fortschritt.
  • Helios 44M-4
    → am häufigsten, kontrastreicher, meist MC (Multi‑Coated), weniger flare, bessere Schärfe – aber weniger „Swirl“.
    + Beste optische Qualität der drei. Ideal für digital.

🔧 Kauf-Tipp​

Wenn Du:
  • Charakter und Swirl suchst → lieber Helios 44-2 oder 44M-2/M-3
  • Kontrast + Schärfe möchtest → 44M-4
  • Maximale Bildkontrolle (Kontrast, weniger Flare) → 44M-4 oder 44M-6
👉 Achte auf den A/M-Schalter, wenn Du die Objektive voll manuell verwenden willst. Einige 44M-4-Versionen haben keinen Schalter – das kann lästig sein, wenn Du mit Adaptern arbeitest.
 
Bei den M42-Adaptern auf EF-Bajonett muss man aufpassen: Einige erlauben keine Fokussierung auf unendlich.

Das liegt daran, dass M42 ein Auflagemaß von 45,46mm hat, das EF-Bajonett aber 44mm. Deshalb muss der Adapter dünn sein, damit das aufgeht.

Bei RF ist natürlich viel mehr Luft. Deshalb würde ich eher M42 auf RF nehmen, soviel teurer sind die nicht.

Hat das Objektiv einen Blendenstift? So einen kleinen Stift neben dem Schraubgewinde? Wenn ja: Der ist gedacht, damit die Kamera die Blende bei der Aufnahme auf den eingestellten Wert schließen kann, das geht an der EOS natürlich nicht.

Deshalb der Modus-Umschalter am Objektiv. Wenn es einen solchen Stift gibt, aber keinen Umschalter, bleibt die Blende immer ganz offen. Da das Objektiv ja vor allem wegen des speziellen Bokehs gekauft wird, ist das vielleicht zu verschmerzen.
 
Die dünnen Adapter sind für das EF-Bajonett. Da du eine R8 hast, bräuchtest Du dann zusätzlich noch einen EF zu RF Adapter. Die R8 hat ja das RF Bajonett.

Der verlinkte Adapter (dick) ist direkt von M42 auf RF Bajonett, und daher die bessere Wahl. Ich gehe davon aus, dass der funktioniert. Du kannst ihn ja auch zurückschicken, wenn es nicht passt.

Du musst in den Einstellungen der Kamera noch „Auslösen ohne angesetztes Objektiv“ aktivieren, sonst löst sie nicht aus. Da das Objektiv keine elektrischen Kontakte hat, ist es für die Kamera, als sei kein Objektiv dran.

Als Blende zeigt die Kamera dann 0, es gilt die Blende, die Du am Objektiv einstellst.

Poste mal ein Foto des Objektivs, damit man sehen kann, ob das wirklich M42 ist.
 
wenn das Helios 44 ein KMZ ist, wie die ursprüngliche Info ist, dann ist das Bajonet ein "start KMZ".
da hilft m39 oder m42 alles nix. das ist etwas ganz eigenens und start KMZ wurde nur für die damalige Kamera gebaut.

an den Ersteller:
wenn du ein Adapter von start KMZ auf Canon RF brauchst, melde dich per PM bei mir.
ich habe genau das die gleiche Linse und ich habe eine private Person gefunden, die ein solchen Adapter aus den 3D-Drucker rauslässt.
 
Das Helios-Teil ist Vollformat; im übrigen ist es ein Klon des Carl Zeiss 58/2.0 Biotar. 🤭
Ich selber hab das Helios 44 mit M42 - und das Origianal Biotar.

Wichtig bei den Helios 44-Objektiven: Immer darauf achten, dass aus den Werken der KMZ stammt und vor den 70igern gefertigt wurde. Die nach-70iger und aus anderen Werken stammenden 44iger sind allesamt eher minderer Qualität.
 
Es ist mir schon klar das es die vierte Version und anfang der 90-ger ist.
Der Zustand ist gut und ich habe mich nach dem KMZ Zaichen orientiert.
Die ersten und gutem Zustand müsste man länger suchen, FP ist oft über 150 €, ich habe 70 bezahlt.
Die Unterschide findet man einiges auf Youtube.
Mal schauen, die lässt sich auch schnell wiederverkaufen, vielleicht erstaige ich noch eins ;)
Die Valdai sollen schlimmer sein.

1754336340231.png
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten