• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Heligon (TV,XR), Rayxar u.ähnliche Objektive an Systemkameras

panasonico

Themenersteller
Hallo !
Die folgenden Erklärungen gelten für (alle ?) extrem lichtstarken Objektive aus der früheren Röntgenbildverstärker-Technik und die mögliche Verwendung an Systemkameras.
1.) Die Objektive wurden ausschließlich in einer Tandemanordnung (beide Frontlinsen gegenüber) verwendet und sind für eine Gegenstandsweite von oo gerechnet. Die Tandemanordnung ermöglichte es, Blenden,Filter und vor allem 90 Grad Umlenkspiegel in den Strahlengang einzufügen ( um die angeschlossene Videokamera( Vidicon, Plumbicon....) vor Röntgenstrahlen zu schützen).
2.) Die Bilddiagonale ist etwa 1" entsprechend damaliger Vidicons...
3.) Der backfocus bewegt sich zwischen einigen mm und weniger als 1 mm von der Hinterlinse
4.) Die Objektive sind, entsprechend dem Bildverstäkerdisplay, für gelbgrünes Licht korrigiert.

Aus 3.) folgt, daß es kaum möglich ist, die Objektive an einer Sytemkamera auf oo zu fokussieren, da die Hinterlinse in der Regel einen recht großen Durchmesser hat und an den "Innereien" Schaden anrichten kann.
Möglich ist die Verwendung als weichzeichnendes Makro und evtl. Portraitobjektiv für Farbaufnahmen oder besser (4.) mit einem Grünfilter für S/W Aufnahmen wie auch früher schon für Portraitaufnahmen auf S/W-Film zur Kaschierung von Hautunreinheiten. Zu beachten bleibt, daß die Korrektur der Objektive für die Makroanwendung nicht optimal ist.

Fazit : Nur was für Spezialisten oder als Briefbeschwerer

PS: Ich besitze drei solche Objektive, eins adaptiert an einen Restlichtverstärker:top:, eins adaptiert an eine exterm hochempfindliche CCD-Kamera:top:. In beiden Fällen ist die Auflösung NICHT durch die Optik beschränkt.
 
... und immer schön Sonnencreme benutzen, wenn Du Bilder vom Sommerurlaub anschaust, damit Du keinen Sonnenbrand bekommst!

Röntgen- und Gamma-Strahlung erzeugen keine radioaktiven Isotope. Nach dem Ausschalten der Röntgenröhre ist da nichts mehr.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten