• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Heimstudio Hintergrund: Ja oder Nein?

Mozz23

Themenersteller
Hey Leute,
Ich würde mir gerne ein kleines Heimstudio aufbauen. Nichts all zu besonderes, nur für ein paar Poträtaufnamen hin und wieder.

Deshalb war ich mal in den weiten des Internets (eBay) auf der Suche nach einem Gestell mit Stoff. Doch da ich in dieser Richtung noch sehr unerfahren bin meine Frage an euch, ob das Angebot gut ist oder ob man es aus der Post direkt in den Müll werfen kann und wenn das der Fall ist, worauf ich unbedingt achten muss.

So, nun der Link zum Angebot:
http://www.ebay.de/itm/Teleskop-Hin...ntergründe&hash=item43b0c32c2a#ht_8797wt_1175


Für andere Anreize und hilfreiche Tipps bin ich offen!
Lieben Dank
Mozz :)
 
funktionieren tuts schon, aber wenn du das model nicht weit weg davon stellst oder den hintergrund absaufen lässt, wirst du die falten vom stoff sehn... die kriegst schwer glatt gebügelt und per ebv ist es aufwendig.
besser, aber auch teurer sind papierrollen, die kannst ebenfalls auf der stange mit 2 klemmen befestigen, oder halt mit 2 rollenhaltern an die wand wenn du nicht mobil sein willst.
 
Hi Mozz,

für Portraits (solange es keine Ganzkörper werden sollen), verwendei ich gerne die Teile vom blauen Elch als HG. Die haben den Vorteil, dass sie sich zu ner kleinen Rolle zusammenrollen lassen, und schnell auszuwechseln sind. Zudem neigen sie nicht zu Falten und sind leicht zu reinigen. Gibtz in diversen Breiten und in weiß, grau und schwarz. Der Graue lässt sich auch zur Not schon mit jedem Aufsteckblitz un Filterfolien farbig anblitzen und einfärben.
Für Ganzkörper hab ich einfach ein Stahlseil oben quergespannt, an dem ich meine Molton Hintergründe nach Bedarf anklammere. Die sind aber schwer sauber zu halten und nicht faltenfrei.
Als Beispiel hier mal ein Pic mit dem grauen Tuplur, Abstand Model/HG ca. 1m, f8, zwei Blitze per SoBo von vorn, ein Weiterer als Haarlicht derbe von schräg hinten und einer auf den HG:
 
Zuletzt bearbeitet:
So ein Hintergrundsystem geht schon in Ordnung.
Achte nur drauf, dass die Stative stabil sind, die in der von Dir verlinkten Aktion sind zu dünn.
Zusätzlich empfehle ich je 2-3 Kilo Gewichtsmanschetten oder Sandsäckchen pro Stativ.

Kuck mal Artikelnummer 370642519019, das ist besser (hat auch ein bisschen Reserve in der Höhe).
 
Zuletzt bearbeitet:
Stoff wirst Du früher oder später nicht mehr haben wollen, kauf gleich richtig, entweder Papierrollen (System ca. 140 Euro), die Ikea Lösung ist auch Klasse, Falthintergründe die sich staff spannen wie ein Reflektor sind auch ok oder eben Motivhintergründe aus Stoff wo Falten und Co. dann egal sind.
 
Anstelle von Stativen kannst Du fürs Hintergrundsystem auch Deckestützen verwenden, die Du in beliebigen Abstand zueinander zw. Boden und Decke klemmst. Damit kommst Du wesentlich näher an die Wand, und hast keine Stativbeine, über die Dir ein schusseliges Model drüberstolpert. :)
 
Aber es ist nicht verkehrt, das Gestänge so zu dimensionieren, dass Du könntest wenn Du wolltest. Papierrollen rollen, meine ich...

Bei Papier würde ich niemals ein Gestänge nehmen, das Auf- und Abrollen ist damit kein Spass.

Für Papier nimmt man 2 Stative, 2 U-Haken, 1 Expanset mit Kette, Papierrolle und schon kann man damit arbeiten wie im Studio und aufrollen und abrollen ist in Sekunden erledigt.
 
Ich hab mir mal so eine art transportablen Studiohintergrund gebaut.
War extrem günstig das ganze, da ich noch ein Bettlaken (so ein Teil ohne Elastan und Gummizug) von meiner Oma bekommen hab.
Hat dann (ohne das Bettlaken) ca. 20€ oderso gekostet, und war transportables, da auseinandernehmbar, und dadurch auch recht einfach zu verstauen wenn man es nicht braucht.
Wenn du Interesse an so einer DIY Lösung hast kann ich dir gerne die Anleitung reinstellen.
lg
 
meine Billiglösung:

-2 Deckenstützen (je 10€ beim aldi)
-Hintergrundkarton (weiss, 70€)
-2 Besen (kosten nix, da vorhanden)
-starke Leimzwinge(1€oder so)

-Die 2 Deckenstützen im richtigen Abstand zwischen Decke und Boden verklemmen, in die HG-Rolle links und rechts einen Besen reinstecken.

-1.Besen oben an einer Deckenstütze festbinden (geht super, da die Besen weit genug rausrutschen können, dass das andere Ende der Rolle auf dem Boden liegen bleiben kann)

-2. Besen an der anderen Deckenstütze oben festbinden
-HG abrollen, mit Leimzwinge vor unbeabsichtigtem weiteren abrollen sichern

-?????
-profit!

:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten