• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Heian-gingù-Shrine in Kyoto

Louis.13

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Teilansicht (linke Seite)
Holzkonstruktion ohne einen Eisennagel.

Hinweis:
Bitte nur Kommentare die das Foto betreffen.
z.B. Farbe, Schärfe, Rauschen, oder
Goldener Schnitt usw., da der thread
sonst vom Moderator gesperrt wird.
 

Anhänge

  • DSRL-Kyo-H-copyright-Louis.jpg
    Exif-Daten
    DSRL-Kyo-H-copyright-Louis.jpg
    95,7 KB · Aufrufe: 190
Kommentare zur Bild-Größe und zum Logo sind unerwünscht und werden kommentarlos gelöscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
... (auch ) die Farben sind mir zu aggressiv. Der Schatten unten stört mich, da der Rest des Bildes durch die uniformen Farben aussieht wie aus 70er Jahre- Lego gebaut. Keinerlei Perspektive, keine Tiefe. Die absolut flache Abbildung eines ursprünglich sehr dynamisch geformten Bauwerkes lädt den Betrachter nicht ein im Bild spazierenzuschauen, sondern scheint eher in Manier eines Volksarmisten zu rufen "Weitelgehen!"

Ich geh dann mal weitel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten