• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Heft Spiegelreflex digital /AF in den Tests

jenne

Themenersteller
Habe mal ins Heft Spiegelreflex digital geguckt. Schien mir eigentlich seriös, aber mich wundern die Bewertungen der AF-Leistung. Die D300 bekommt nur 7,5 Punkte für den AF, die A700 10 Punkte. Auch die Pentaxe K20D und Km schneiden beim AF deutlich besser ab als die D300. Haben sie schlecht getestet oder stimmt das so? Ich glaube, die haben alleine die Geschwindigkeit gemessen und nichts weiter wie Verfolgung etc., oder?
j.
 
Hi Jenne,

Habe mal ins Heft Spiegelreflex digital geguckt. Schien mir eigentlich seriös, aber mich wundern die Bewertungen der AF-Leistung .... Auch die Pentaxe K20D und Km schneiden beim AF deutlich besser ab als die D300.

Ist denn die Zeitschrift unseriös nur weil Sie zu einem anderen Testergebnis als von dir erwartet kommt?

Ich glaube, die haben alleine die Geschwindigkeit gemessen und nichts weiter wie Verfolgung etc., oder?
j.

Ich habe den Artikel nicht gelesen aber vielleicht ist es auch genau andersrum. Ein schneller Autofokus bedeutet nicht gleichzeitig ein guter. Es kommt auch auf die Genauigkeit an und da sind die Pentaxen nicht schlechter als andere, z.T. auch besser wenn man manche Meinungen hier im Forum liest. Was bringt es mir wenn ich nach einem Fotoausflug die hälfte der Bilder löschen kann weil Sie nicht richtig scharf geworden sind? richtig nix!

Nur meine Meinung

MfG

SamVerner
 
Ich hatte dieses Heft auch kürzlich in der Buchhandlung auszugweise gelesen, darunter auch diesen Vergleichstest. Stutzig machten mich bei den negativen Bewertung zb. der D300 vor allem zwei Dinge.
Zum einen wurde hier das Bedienkonzept der D300 kritisiert und obwohl dies bei der D700 nahezu indentisch ist gab es bei letztgenannter keinerlei diesbezügliche negativen Anmerkungen.
Zweitens wurde behauptet das die Rauschunterdrückung bei der D300 bei hohen ISO Werten nicht abschaltbar wäre, diese Behauptung ist schlichtweg Falsch. Jeder der eine D300/D700 sein eigen nennt weis das dies durchaus im Menue der Kamera zu bewerkstelligen ist.
Etwas verwundert war ich ebenfalls über das bemängelten AF Verhalten, es ist bislang die einzige Zeitschrift die ich kenne die dies bislang beanstandet hatte. Zum besseren Verständnis, die D300, die D700 sowie auch die D3 und vermutlich auch die D3x verfügen so weit ich informiert bin über dasselbe AF Modul

Grüsse Heinz
 
In der Colorfoto 3/2008 war ein AF-Test, wo es um die Genauigkeit mit verschiedenen Objektiven und Blendenwerten ging. Da hat die D80, als einzige getestete Nikon, sehr gut abgeschnitten.

Aber über die Sinnhaftigkeit solcher Tests wurde hier schon viel disputiert.
.
 
ja ja.....diese tests,dieser zeitschrift verfolge ich auch nur noch mit nem schmunzeln....
total daneben bis jetzt....
aber jeder wie er mag....und kann.....
 
Ist denn die Zeitschrift unseriös nur weil Sie zu einem anderen Testergebnis als von dir erwartet kommt?

Eigentlich nicht, aber ich finde das Ergebnis seltsam, denn hier im Forum liest man vom D300-AF nur Gutes. Im Heft wurde öfter ein Vergleich zur 50D gezogen, die rundum besser wegkam. Ich hatte das Gefühl, man wollte die D300 als schon etwas alt abstempeln. Wenn wirklich nur die Geschwindigkeit getestet wurde, aber sonst nichts bzgl. AF (z.B. Verfolgung, Lichtempfindlichkeit), sollte man sich über den AF noch kein Urteil erlauben.
Ich hatte gedacht/gehofft, das neue Heft wäre besser als die bisherigen auf dem Markt, aber es scheint nun doch nicht so. Zumindest bin ich jetzt kritischer ggü. Spiegelreflex digital.
j.
 
Ich hatte hier schon mal was über diese Zeitschrift gepostet. Da kam ein Gitzo-Stativ mit Ach und Krach auf Platz 3 mit zwei Punkten mehr als ein Bilora, was die Gemeinde natürlich schockiert. :D
 
So lange meine Bilder scharf sind, interessieren mich die Tests eigentlich nicht.

Wenn ich nicht mit Stativ arbeite, nutze ich den AF eigentlich immer. Und ich freue mich jeden Tag, dass ich Kameras besitze, die genauer scharfstellen, als ich - in einer Geschwindigkeit, die mir immer ausgereicht hat.

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.
 
Habe hier 2 laaange Texte gepostet, welche ich im Sony-Forum geklaut habe:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=398406&page=5
Da haben sich Leute die Mühe gemacht die AF-Systeme an Motorrädern und Basketballspielern zu testen. Fazit: Die beiden Flaggschiffe von Nikon und Canon sind die besten, danach liegen Nikon D300, Canon 40D und weit abgeschlagen EOS450/Sony A700 und noch weiter dahinter Sony A350. Die kleine Sony scheint völlig unbrauchbar um ein sich bewegendes Objekt zu knipsen. Pentax war leider nicht dabei, aber der Nikon D300 wurde ein fabelhafter AF bescheinigt!!!
Von Pentax lese ich ab und an dass sie nicht die schnellsten sein sollen bzw. bei wenig Licht auch Problemchen haben. Alles Hörensagen, aber wenn ich die Wahl hätte würde ich ohne zu zögern zur D300 greifen.
 
Habe mal ins Heft Spiegelreflex digital geguckt. Schien mir eigentlich seriös, aber ...
Ja, dachte ich anfangs auch. Nachdem ich jetzt 2 Ausgaben gelesen habe, halte ich nichts mehr davon. ich hatte einen Thread zum Thema "Visual Noise" eröffnet, auch die von dem Blatt unter diesem Kriterium angegebenen Werte sind offenbar etwas fragwürdig und wenig sinnvoll.

Auf mich macht die Schreibe in diesem Heft eine typischen Eindruck á la "wie füllen wie die ganzen Seiten, um genug Werbung abdrucken zu können" und Artikel über "lichtstarke Zooms" oder "Blitz-KnowHow" finde ich als ambitionierter Amateur wirklich erschreckend inhaltsfrei.

Zu den AF-Tests kann ich nichts sagen, aber es würde mich nicht überraschen, wenn die Methoden zur Ermittlung irgendwelcher Testsieger etwas seltsam wären. ;)
 
Für meine Begriffe wird das mit der Schnelligkeit des AF etwas überstrapaziert. Ich habe mit einer KoMi 7D und dem Minolta Spiegeltele 8.0 / 500mm öfters Singvögel fotografiert. Der AF der 7D war im Verhältnis zu allen heutigen Kameras grottig, die 8er Blende dem schnellen Fokussieren auch nicht gerade zuträglich und für Meisen hat man in der Regel weniger als eine Sekunde Zeit vom Anpeilen bis zum Auslösen. Trotzdem ist der weit überwiegende Teil der Bilder ordentlich fokussiert gewesen.

Heute sollte es mit jeder aktuellen Kamera und einem einigermaßen lichtstarken Objektiv möglich sein, ordentlich zu fokussieren. Abgesehen vielleicht von speziellen Anwendungen, wie schnellen Hallensportarten usw.

Etwas anderes ist es mit der Genauigkeit des AF. Hier scheint noch Nachholebedarf zu bestehen.
.
 
Ich sehe den AF recht vielschichtig. Zum einen geht es um die Genauigkeit bei Single-AF grundsätzlich, sowie bei wenig Licht. Dann ist da die Genauigkeit bei bewegten Objekten, die Erkennung von Objekten. Die Schnelligkeit selbst ist eigentlich weniger bedeutsam, finde ich. Selbst, wenn ein Auto mit 100 km/h auf einen zukommt, dreht sich das Objektiv nicht extrem schnell. Es geht auch da vor allem um Genauigkeit (Erfassung des Objektes und Steuerung der Motoren). Eine Zeitmessung von unendlich auf Nahbereich würde vor allem das Objektiv testen, sagt aber nichts aus, ob das Objekt am Schluss auch exakt getroffen wurde oder ob ein Objekt gut verfolgt werden kann. Eine Fachzeitschrift sollte schon realitätsbezogene Kriterien für die Bewertung heranziehen. Wenn hier im Forum viele bestätigen können, dass die D300 besser fokussiert als eine A700 oder Pentax Km, die Bewertung im Heft aber andersrum ist, stimmt da etwas nicht.
j.
 
Wenn hier im Forum viele bestätigen können, dass die D300 besser fokussiert als eine A700 oder Pentax Km, die Bewertung im Heft aber andersrum ist, stimmt da etwas nicht.
j.

Du musst auch bedenken, dass hier im Forum seit erscheinen der D300 / D3 ein unglaublicher, fast schon irrationaler Nikon-Hype ausgebrochen ist ;)
Nach jahrelanger Dominanz der "Roten" stürzt sich seit ca. einem Jahr alles, was keine "Rote" hat mit Begeisterung auf den neuen Herausforderer, der nun auf Augenhöhe angelangt ist und bejubelt die Wiederauferstandenen.
Da werden auch schnell mal Fähigkeiten "getestet", die mehr auf den Wunsch als Vater des Gedankens zurück zu führen sind.
Bei allen wohl objektiveren Tests von Zeitschriften kam in der Quintessenz immer das gleiche heraus:
die Flagschiffe der Hersteller C und N liegen in der Leistung so dicht beieinander, dass Messunterschiede innerhalb der Toleranz zu suchen sind.
Bei den Semi-Pro Modellen gibt es ebenfalls kaum Unterschiede, außer dass die eine bessere AF-Resultate bei schwachem Licht bietet, während die andere die etwas höhere Treffergesamtzahl / Zeiteinheit bei AF-C/AI-Servo hat.
Genauso verhält es sich übrigens auch mit dem Rauschen. Wenn die RAWs durch den Imageprozessor (RAW-Konverter) durch sind, sieht man bei beiden Herstellern in der jeweiligen Klasse so gut wie keinen Unterschied mehr beim Rauschen u. Detail.

Gruß
Peter
 
es könnt auch sein das der begriff af-leistung falsch verstanden wird...
ich hatte mal einen test in einem heft gesehen (ja einer von vielen) wo die sony A700 den treffsichersten af hatte. nicht den schnellsten sondern den treffsichersten vllt is das ja mit der af-leistung gemeint.
 
es könnt auch sein das der begriff af-leistung falsch verstanden wird...
ich hatte mal einen test in einem heft gesehen (ja einer von vielen) wo die sony A700 den treffsichersten af hatte. nicht den schnellsten sondern den treffsichersten vllt is das ja mit der af-leistung gemeint.

Wenn es zum AF eine Beurteilung gibt, sollte man nicht nur einen kleinen Teil des AFs testen. Nachführung halte ich für sehr wichtig, wenn es um Unterschiede geht. Die Unterschiede in der reinen Schnelligkeit bei AF-S sind eher unbedeutend. In den Foren hier gilt die D300 doch im übrigen auch als sehr präzise und dunkeltauglich, oder?
j.
 
ganz ehrlich...wenn ich mir so ein Zeitschrift anschaue, dann interessieren mich vielleicht die Neuigkeiten und die oftmals sehr tollen Bilder in der Zeitschrift.
Auf Tests gebe ich nichts...außer ich hab sie selber gefälscht:evil:

greetz matze
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten