• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

HDR Zusammenführung in Lightroom CC 2015 / Adobe CR 9.1.1 nicht möglich

dapeppi

Themenersteller
Hallo Zusammen!

Ich habe ein Problem mit der HDR-Zusammenführung, sowohl bei Lightroom CC 2015 als auch in Camera RAW 9.1.1.

Ich habe gestern ein Bild mit verschiedenen Belichtungen aufgenommen, insgesamt 7 Bilder. Wenn ich diese nun in einem der beiden o.g. Programme als HDR zusammenführen will (ich muss dazu sagen, dass ich es zum ersten mal mache), kommt die Fehlermeldung, dass diese Bilder nicht kompatibel sind und nicht zusammengeführt werden können.

Aufgenommen mit der Sony RX100III und im RAW-Format (.ARW) --> in .dng konvertiert.



Ich habe keinen blassen Schimmer, woran es liegen könnte. Muss ich bei den Bildern etwas beachten, wenn diese im RAW-Convertrer als HDR zusammengefügt werden sollen? Im Vorfeld irgendwelche Bit-Einstellungen oder so?

Vielleicht hatte ja schon Jemand dieses Problem und kann mir weiterhelfen.

Beste Grüße und vielen Dank im Voraus!

peppi
 
Kann es sein das da nur ein Bild markiert wurde?

Nein, es wurden alle ausgewählt. Das gleiche Problem wir in CR habe ich auch in Lightroom.

Ich habe jetzt einfach mal RAW-Bilder von der Canon 6D zusammengefügt und das klappt anstandslos. Ich werde das Gefühl nicht los, dass es an den Sony-Bildern an sich liegt :(
 
Ich werde das Gefühl nicht los, dass es an den Sony-Bildern an sich liegt :(

Daran liegt es nicht. Ich nutze die gleiche Kamera als Immerdabei – und das Stitching in Lightroom CC 2015 funktioniert problemlos.

Mir ist nur völlig schleierhaft, warum du überhaupt sieben Einzelbelichtungen bei dieser für den RX100III-Sensor total einfachen Kontrastsituation (du hast ja nicht einmal Gegenlicht im Bild!) verrechnen lassen willst. Da sollte bei niedrigen ISOs (bei der von dir hier verwendeten von 100 sowieso!) eine einzelne "Nach rechts"-optimal-belichtete Aufnahme locker ausreichen.

Um auf Nummer sicher zu gehen, kannste gern ein bis zwei weitere Belichtungen auf die Tiefen oder Lichter dazu nehmen. Aber sieben Raws (!) ist IMHO totaler Unsinn. Daraus kann Lightrooms Raw-Stitching nach meiner Erfahrung eh nix vernünftiges zusammenstellen. Das funktioniert IMHO nur mit zwei bis drei Aufnahmen gut – wobei das Deghosting grauenhaft und rauschig ist. Aber wie gesagt: Bei Sony-Sensoren (wie bei meinen RX100II oder D800) brauchst du das bei so einfachen Motiven eigentlich nicht.

Anbei mal ein RX100III-Beispiel bei ISO 125. Das ist die dunkelste Bildstelle. Ich musste so belichten, damit der Himmel nicht ausfrisst und jetzt nicht gezeigte Lichter rechts nicht total ausfressen. Links die Standard-Raw-Entwicklung, rechts habe ich den Belichtungsregler auf Anschlag nach Rechts gezogen, nur um zu zeigen, was in dieser Aufnahme steckt (+ 5 EV! FÜNF!); nicht entrauscht. Kein vernünftiger Mensch würde so extreme Schattenaufhellungen benutzen, da Fotos vom Kontrast leben. Aus welchem Grund sollte man hier also überhaupt eine Belichtungsreihe benötigen? Der einzige, der mir einfällt, ist, dass ich ein echtes HDR für das IBL in 3D-Programmen bräuchte. Aber für schnöde Foto-Anwendungen? Für "den HDR-Look"? Nee. ;)
 

Anhänge

@10dency

Danke. Hier geht es aber nicht um Sinn und Unsinn der Bilderreihe. Ich will ja schließlich die Funktion der Software testen und das geht eben nicht, egal wie viele Bilder ich markiere, da mir sowohl Lightroom als auch Camera RAW sagen, die Bilder sind nicht kompatibel. Aber wenn es bei dir mit der RXIII funktioniert, dann kann ich ja das auch schon ausschließen. Nu weiß ich gar nicht mehr, woran es liegen könnte, meine Hoffnung waren ja iwelche Einstellungen in der Ca, oder Software :D Weißt du denn, wonach CR oder Lightroom gehen, müssen es bei allen Bildern exakte Blendstufenabschnitte sein?

@Bernie_Rain
Beides getestet. Sowohl als .ARW eingespielt als auch als .dng, in beiden Fällen tut sich nichts :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke. Hier geht es aber nicht um Sinn und Unsinn der Bilderreihe

OK. 'schulligung! ;)


Ich will ja schließlich die Funktion der Software testen

Die hat definitiv auch mit der Bilderreihe zu tun. Aber nochmal 'schulligung! Ich hätte schlicht nicht vermutet, dass jemand, der das Prinzip von HDR und Belichtungsreihen tatsächlich verstanden hat, dennoch sinnlose Belichtungsszenarios testet. ;)


das geht eben nicht, egal wie viele Bilder ich markiere, da mir sowohl Lightroom als auch Camera RAW sagen, die Bilder sind nicht kompatibel.

Das wiederum ist tatsächlich merkwürdig. Dafür fällt mir spontan bei halbwegs unverwackelten/unverschobenen Aufnahmen auch keine einfache Erklärung ein. Am besten, du stellst mal deine Original-Dateien hier zur Verfügung. Anders kann man sonst kaum eingrenzen, ob das Problem an Photoshop/Lightroom oder an deinen Fotos bzw. deiner Rechner-Config liegt.
 
OK. 'schulligung! ;)

Nene, so war das nicht gemeint, n ´schuldigung ist mir hier unangenehm...hab mich ein wenig zu grob ausgedrückt mit dem Unsinn :D

Das Prinzip mit HDR habe ich schon verstanden und weiß auch, dass die Sony einen mehr als ordentlichen Dynamikumfang hat.

Ich habe mir aber Deinen hinweis als Denkanstoß genommen und den Spaß noch weiter angeschaut und konnte feststellen, dass es tatsächlich an einem Bild in der Belichtungsreihe gelegen hat. Zwei Bilder waren fast zu identisch. Nachdem ich es aus der Markierung genommen habe, funktioniert es blendend. Sowohl in LR als auch in CR.

Vielen, vielen Dank und beste Grüße!

Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten