• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

HDR Versuche in Magdeburg

itchypoopzkid

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
ich wollte mal nach Verbesserungsvorschlägen und Meinungen fragen.

Die Einzelbilder habe ich jeweils zu einer HDR Datei mit PS gemacht. diese habe ich dann in dynamic photo HDR mithilfe von tonemapping "darstellbar" gemacht.
 
mir ist das alles leider zu synthetisch. War's da wenigstens schon leicht duster? Man erkennt nur auf einigen Bildern einige Scheinwerfer.
Schon Bild 2: Hier ist doch strahlender Sonnenschein...

Tja, mir gefällts net. Weniger Tonemapping wäre eine Idee.
 
auf einigen war es noch nicht dämmrig....dennoch hätte auch abblenden nichts geholfen um das überbelichten des himmels zu verhindern. die bilder sind extrem knallig, das ist richtig....hab zum 1. mal mit dem programm herumexperimentiert. ich muss aber sagen, mir gefällt gerade diese übertriebene sättigung. Bin ich kitschig:eek:
 

Nein, du experimentierst nur zum ersten mal mit dem Programm. Wenn du 753 fehlgegangene Versuche hier im Forum gesehen hast, wird es dir auch nicht mehr gefallen ... ;)

Mal abgesehen davon, finde ich die Bilder durchaus ganz ansehnlich, im Vergleich zu dem, was man hier sonst so sieht. Der Bildaufbau ist ja gelungen (Nr.4 kippt, das würde ich mal beseitigen), die Bilder sind halt etwas übertrieben bearbeitet. Weniger ist manchmal mehr.
 
Ich finde es auch zu viel an Tonemapping! Vor allem, es gibt sehr viel Tonemappingbrei in letzter Zeit. Da ist dann nix mehr mit dem Effekt, "ah aber ausgefallen" oder "ungewöhnlicher Effekt".
Heute zu Tage heisst es dann eher, "Tonemappingbrei as usual" oder "yet another tonemappingbrei".
Der HDR-Trend geht mehr in Richtung dezente Bilder, wo bestimmte Bereiche nicht mehr absaufen.
 
und wie ist es jetzt?

Nr 1 zu quietschig, Nr. 2 zu angegraut und farbstichig Nr. 3 kein Motiv, dass HDR erfordert. (Man beachte bei den drei letzten aus der ersten Serie den ausgeprägten Cyan-Stich aus dem HDR-Prozess. Der ordentliche Weißabgleich - vor allem zur Blauen Stunde - gehört ebenso dazu wie eine ausgewogene Belichtung.)

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich finde HDR ist gerade dafür da, dass man der kreativität freien lauf lassen kann, d. h. fotos aussehen und vermitteln lassen was man will...
eben zu künstlich, zu grell, zu matt, was auch immer.

deswegen sind für mich ALLE ok, auf eine spezielle art und weise

überhaupt bin ein riesenfan von hdr, spitze wie man sich dabei austoben kann deswegen wohl eher in diesem falle nicht zur kritik fähig :)
 
Das letzte der ersten Serie ist auch mein Favorit!
Ich bin allen möglichen Techniken aufgeschlossen und darum auch ein HDR-Fan.
Bei den ersten Motiven sind mir die Halos zu deutlich, das ist Dir bei der zweiten Serie schon besser gelungen.
Wo man dabei noch aufpassen muß, ist, daß chromatische Aberrationen beim Mapping mit hoher Sättigung oft extrem verstärkt auftreten. Da muß man bei der Vorbereitung der Dateien rechtzeitig gegensteuern.
Bitte weiterexperimentieren ;-)

Viele Grüße,
Carsten
 
ich finde HDR ist gerade dafür da, dass man der kreativität freien lauf lassen kann, d. h. fotos aussehen und vermitteln lassen was man will... eben zu künstlich, zu grell, zu matt, was auch immer.

HDR wurde ursprünglich dafür erfunden, die Begrenztheit des Sensors zu umgehen und die Bilder dennoch natürlich wirken zu lassen.

Was Du meinst, ist der Gebrauch des TM als Effektfilter.

Ich will an dieser Stelle nicht mit Dir streiten und einfach nur sachlich anmerken, das Farbstiche aus dem HDR/TM-Prozess Bildfehler sind, die herauskorrigiert werden müssen. Sie sind in aller Regel eine Folge falscher Belichtung und potenzieren sich durch das Zusammenrechnen der Bilder.

Ob man Bilder, die z.B. wegen ihrer Lichtführung künstlich anmuten gut findet, darüber mag jeder nach seinem Geschmack entscheiden - ich bin ja kein Missionar. ;)

LG Steffen
 
demnächst werde ich nochmal eine nachtaufnahme von irgendetwas machen....aber ich hab momentan keine kamera:eek:

danke für die vielen hinweise
 
Das letzte der ersten Serie vielleicht noch als Hochformat so das man die brücke ganz sieht . Auch ich finde die Bilder zu bunt und unnatürlich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten