• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

HDR: Veränderungen im Bild --> blaue Flecken

p²b

Themenersteller
Hallo,

auch wenn ich meine Kamera nun schon ein dreiviertel Jahr habe, bin aufgrund der fehlenden Übung immernoch blutiger Anfänger.

Heute Abend wollte ich einfach mal die HDR-Technik ausprobieren und habe ein Bild, ohne jeglichen künstlerischen Anspruch, von meinem Balkon geschossen.

Dabei ist die zweite Aufnahme von rechts entstanden, auf der einem sofort der blaue Fleck im großen Gebäude links ins Auge springt. Bei meiner eigenen Fehlersuche habe ich herausgefunden, dass es daran liegt, dass im Gebäude während der Aufnahme das Licht ausgegangen ist. (Vgl. Bild 1/2: Licht aus, Bild 3: Licht an, Bild 5: Ausschnitt aus dem HDR)

Nun meine Frage... wie vermeidet ihr solche Fehler? Gibt es dafür irgendeinen Trick, ausser die Bilder genau auf Änderungen zu untersuchen? Ich habe mehrere Aufnahmen gemacht, aber während jeder Reihe hat sich irgendetwas verändert.

Gibt es eine Möglichkeit, den Fehler nachträglich gut zu retuschieren?

Solche Probleme gibt es dann natürlich mit allen bewegten Teilen des Bilds, also auch jedem Auto. Gibt es hierfür eine andere Möglichkeit, als ein Motiv zu wählen, das vollkommen bewegungsfrei ist?

Vorab bereits danke für eure Antworten.
(Natürlich freue ich mich über jede konstruktive Kritik.)

Liebe Grüße,
Philipp
 
Nenn uns doch erstmal das Programm mit dem du das HDR-Bild erstellt hast.

Achja im Extremfall einfach das "Fenster mit Licht" mit Photoshop rausstempeln und dann erst als HDR verarbeiten.
 
oh sorry, das wollte ich natürlich noch dazuschreiben.

Das HDR habe ich mit Photoshop gemacht. Dabei war es erst so dunkel, dass man die blauen Flecken nicht gesehen hat, aber sie sind unabhängig davon aufgetreten, wie ich die Beleuchtung im 32-Bit-Bild oder bei der Konvertierung ins 16-Bit-Bild verändert habe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten