• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

HDR: V1 vs D700 (edited!)

Mapan

Themenersteller
Ich habe heute mal Lust und Gelegenheit gehabt,
einen lustigen Vergleich zwischen V1 und D700 zu
machen.

Leider habe ich zwei kleinere Fehler gemacht.
Der eine war: Ich habe bei einer der beiden Kameras
versehentlich VI-Brillant eingestellt, bei der andern nicht.
Der andere Fehler ist nicht bildrelevant geworden.

Korrigiert. Hatte RAW geshootet, konnte deshalb noch korrigieren.

Was denkt ihr, welches Bild von welcher Kamera stammt?

Ich habe die Infos in den EXIFs gelassen, also bitte kein
Selbstbetrug, sondern schaut erst ohne zu spicken.
Die Exifs sind halt deshalb drin, falls ihr das Ergebnis sonst
womöglich nicht glauben wollt.

Viel Spass beim raten!

HDR1
HDR-800-A.jpg


HDR2
HDR-800-B.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim zweiten Bild sind die Fenster rechts hinten ausgefressen, so tippte ich gleich auf V1, wenn man von gleichen Aufnahmeparametern und Bearbeitungsparmetern ausgeht!. Wobei man dies mit unterschiedlichen Parametern ausgleichen könnte, dann würde man bei dieser größe auch keinen Unterschied erkennen können:angel:
 
Man sieht selbst in dieser mickrigen Anzeigegröße
die Unterschiede in den Farbübergängen.
Das obige Bild hat viel feinere Übergänge als das untere.
Also ist klar, welches von wo ist :)
 
Interessant finde ich, dass bei der V1 die Fenster überstrahlt sind, bei der D700 dafür die gelbe Leuchtreklame!?

Ich hätte auch so getippt, allein schon weil das "1"-Bild viel bunter ist. :D
 
1. D700 und 2. V1 - warum?

D700 kann mit Bildfolge automatisch ablaufen, damit konnten die Personen in der Mitte abgebildet werden. Bei der V1 ist die Bildfolge nicht so schnell möglich.

Trotz der stellenweise ausgefressenen Lichter finde ich trotzdem das Ergebnis wirklich gut.
 
Jau, das untere ist von der V1. Ich finde jedoch, dass sie sich sehr gut geschlagen hat und denke, dass es Geschmackssache ist, welches Bild besser gefällt. Bin selbst etwas überrascht gewesen.
 
Also ganz ehrlich ohne Schummeln. Ich bin im Büro und konnte die Exifs somit nicht sehen.
Spontan gefiel mir das 2. Bild besser und zwar aus folgendem Grund:

Den Schriftzug "Düsseldorf Airport" auf dem Aufsteller rechts am Rand finde ich im 2. Bild schärfer.
Die Leuchtreklame im 2. Bild ist nicht so überstrahlt.
Das ausgefressene Fenster im 2. Bild hat mich allerdings etwas irritiert.

Ich ging davon aus, dass das 2. Bild die D700 ist - lag aber wohl daneben

Schade, dass das 2. Bild doch einiges dunkler ist ... somit ist das Vergleichen doch schwer.

Also zumnindest für mein ungeschultes Auge ist da nicht wirklich eines besser oder schlechter.
Anders ? Ja, aber in beiden gibt es "Schwachpunkte" die das jeweils andere nicht hat.

.
 
Aus einem derart bearbeiteten Bild irgendwas heraus lesen zu wollen, halte ich für sehr optimistisch. Generell sind es aber riesen Unterschiede zwischen einer D700 und einer Nikon 1
 
Die Bearbeitung ist im 2. Bild kontrastreicher. Außerdem hat im Hintergrund scheinbar auf einmal Sonnenschein eingesetzt, wodurch das Bild ebenfalls etwas reizvoller wird.

Deshalb sieht das 2. Bild etwas besser aus. Aus welcher Kamera es in der Größe und bei der Bearbeitung kommt ist wohl recht egal.
 
Aus welcher Kamera es in der Größe und bei der Bearbeitung kommt ist wohl recht egal.
Ja. Das sollte auch in etwa die Message sein. Man kann eben auch mit Nikon1 schöne Bilder machen und experimentieren. Das wird ja oft als unmöglich hingestellt. Auch in Vollbildgröße tun sich die Bilder nicht viel.

Allerdings bin ich auch kein Freund von dem Sponti-Spruch: "Ein guter Fotograf macht mit jeder Kamera gute Bilder", weil das nur eine Halbwahrheit ist.
1. Es gibt Kameras, mit denen kann man tatsächlich keine "guten" Bilder machen.
2. Wenn der Fotograf eine passende Kamera für die Situation hat, kann er ein gutes Bild machen, auch wenn es "bessere" gibt.
3. Wenn der Fotograf eine High-End Kamera (Hasselblad?) hat, die aber für den Einsatzzweck (Fussball?) ungeeignet ist, dann wird auch der beste Fotograf kaum ein gescheites Bild machen können.

Und die 1er sind für eine ganze Reihe von Situationen ziemlich gut geeignet. Z.B. Tele, Macro, Street, Schnappschuss, Reise, Doku, ...
 
Ist das HDR aus der V1 mit einer manuellen Belichtungsreihe entstanden, oder aus einem RAW entwickelt?
Es ist wirklich sehr bitter, dass die V1 keine automatischen Belichtungsreihen kann. Bis jetzt habe ich HDRs immer aus einem RAW direkt mit der HDRSoftware erstellt, bin damit aber nicht so zu frieden. Ist es besser erst aus einem RAW 3 unterschiedlich belichete Bilder zu machen?
 
Beide sind manuell belichtet. Die Bracketingfunktionen sind mir für HDR Zwecke alle zu blöde, umständlich und unflexibel. HDR braucht bei mir mind. 5 Bilder und da will ich keine Einschränkungen in der Blendenschrittweite o.ä. Hier speziell war manuell auch noch vorteilhaft, weil immer irgendein Asi blöd in die Kamera guckend vorbeilaufen musste... Per Bracketing hat man dann immer so komischen Sensordreck mit drauf...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde Bild #1 besser, das 2. Bild ist mir zu dunkel...allerdings verursachen beide Fotos Augenkrebs aufgrund der kreischenden, sehr knalligen Farben...HDR hat ja nicht vom Namen her etwas mit diesen kreischgrellen Fotos zu tun, die aussehen wie aus dem Photomatix Baukasten..."richtiges" HDR ist, wenn man es nicht auf den 1. Blick sogleich bemerkt...das empfinde ich wesentlich als interessanter...
 
Beide sind manuell belichtet. Die Bracketingfunktionen sind mir für HDR Zwecke alle zu blöde, umständlich und unflexibel. HDR braucht bei mir mind. 5 Bilder und da will ich keine Einschränkungen in der Blendenschrittweite o.ä. Hier speziell war manuell auch noch vorteilhaft, weil immer irgendein Asi blöd in die Kamera guckend vorbeilaufen musste... Per Bracketing hat man dann immer so komischen Sensordreck mit drauf...

Das Problem der manuellen Erstellung einer HDR Reihe ist, dass man schon seeeehr vorsichtig an den Rädchen drehen muss, damit die Bilder exakt das gleiche abbilden.
Das stelle ich immer wieder bei meiner D800 fest. Aus dem Grund nutze ich ausschließlich interne Bracketing Funktion, damit ich die Kamera nicht anfassen muss.
Sony NEX 6 ist auch so ein Exot. Hat eine gute interne Bracketing Funktion, dafür kann sie aber nicht diese über die Fernbedienung starten:lol:
Es gibt halt keine perfekte Kamera:D
 
Hmm - sonderbarerweise gibt es jede Menge schöner HDR-Fotos, die ohne Autobraketing gemacht wurden.

Jedes halbwegs vernünftige HDR-Programm verschiebt die Bilder solange bis die Kontrastkanten aufeinander liegen. Leichte Veränderungen in der Kameraposition sind im Gegensatz zu sich bewegenden Personen oder im Wind schwankende Bäume oder Äste recht gut ohne Beeinträchtigung der Bildqualität zu meistern.

Manuelles HDR macht mir immer noch Spaß- trotz vorhandenem Autobraketing- und gelingt mit einen guten Stativ immer.:top:
 
Man sollte aber bei so einem Vergleich die Exif Daten aus den Bildern entfernen, um wirklich objektive Meinungen zu bekommen.
Meine Meinung!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm - sonderbarerweise gibt es jede Menge schöner HDR-Fotos, die ohne Autobraketing gemacht wurden.

Jedes halbwegs vernünftige HDR-Programm verschiebt die Bilder solange bis die Kontrastkanten aufeinander liegen. Leichte Veränderungen in der Kameraposition sind im Gegensatz zu sich bewegenden Personen oder im Wind schwankende Bäume oder Äste recht gut ohne Beeinträchtigung der Bildqualität zu meistern.

Manuelles HDR macht mir immer noch Spaß- trotz vorhandenem Autobraketing- und gelingt mit einen guten Stativ immer.:top:

Mag sein, dass es mit 10MP der V1 gut funktioniert. Mit der D800 ist es nicht mehr so einfach (wenn man die Bilder in 100% Ansicht betrachtet). Für's Forum und 1200x800 Pixel merkt aber keiner was.
 
Hallo zusammen,

ich glaube ernsthaft, dass man nach einer HDR Bearbeitung keine Rückschlüsse mehr auf die Kameraqualität ziehen kann.

Ich hätte auch aufgrund der höheren Schärfe und Auflösung über das ganze Bild auf die V2 getippt. Der Sensor ist kleiner und damit die Schärfentiefe größer und auch die 4MP machen sich bei guter Optik und verwacklungsfreier Aufnahme sicher positiv bemerkbar bei den kleinen Schriften. Vermutlich aber mehr ein Schärfentiefeeffekt.

Grundsätzlich glaube ich, dass man durch drehen am Sättigungsregler das erste Bild so knallig hinbekommt wie das Zweite und umgekehrt.

Dein Thread ist nett aber um ehrlich zu sein ist die Art der Anwendung nicht das was mich zwischen den Kameras gezielt wählen lassen würde.

Grüße
Alexander
 
Sättigung hat es noch nicht einmal benötigt. Nur mehr Kontrast. Und da ist die D700 normal werksseitig sehr soft eingesellt.

Und ich hatte nur das kleine Mini-Jpg!

Also bleibt die unterschiedliche Schärfentiefe.

Wenn der Test nicht OK ist nehme ich das Bild natürlich wieder raus.

Grüße
Alexander
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten