• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

HDR Testbild mit Frage ("grünliche Streifen")

timdi

Themenersteller
Hallo ihr DSLR'ler,

ich habe bei diesem HDR-Test-Bild eine kleine Frage: Wodurch entstehen diese grünlichen hellen Streifen an den Kanten und wie kann man sie vermeiden?

(HDR aus 7 RAWS mit Photomatix Standart-Tonemapping-Einstellungen)

EDIT: Größere Version des Problem-Ausschnittes
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Briefmarkengröße kann man nicht viel erkennen, aber es könnten CAs sein die durch die Farbanhebung noch stärker hervortreten...
 
Hallo!

Das sind Chromatische Aberrationen (CAs). Mal googlen...! ;)

Die grünen und roten Säume sind an mehren Stellen zu sehen (auch große Tür, runter Tisch oben auf der Dachziegel im Vordergurnd...). Beim Übergang von hell (links) nach dunkel (rechts) sind die rot, ungemkehrt grün.

Eine anders gewählte Blende könnte das Problem eingrenzen. Ob die Blende größer oder kleiner sein muss, kann ich nicht sagen, da ich nicht weiß, mit welchem Objektiv die Bilder entstanden. Testseiten könnten es dir verraten:

Beim 17-85 bringt Abblenden kaum etwas:
http://www.photozone.de/canon-eos/179-canon-ef-s-17-85mm-f4-56-usm-is-test-report--review?start=1
http://www.dpreview.com/lensreviews/canon_17-85_4-5p6_is_usm_c16/page3.asp

Das 50/1.8 ist sehr unanfällig darauf, ab f/4 stellt es quasi kein Problem mehr da:
http://www.dpreview.com/lensreviews/canon_50_1p8_ii_c16/page3.asp
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten