• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

HDR-SW Versuche

snorg

Themenersteller
Hallo,

hab die Tage mal unser Schloss abgelichtet und fand die HDR-Ergebnisse als Graustufenbild (Rotkanal) irgendwie ansprechender.
Wäre über konstruktive Kritiken sehr erfreut!



Gruß,
der snorg
 
Ja, auch in SW ein netter Effekt. Gefällt mir.
Magst Du uns was zu deiner Vorgehensweise verraten? Würde mich sehr interessieren.
 
Hallo snorg,

mir gefallen Deine HDR-SW Fotos auch sehr gut. Ich bin gerade dabei mich mit HDR zu beschäftigen und habe viele Probleme. Ich wäre auch sehr dankbar, wenn Du die Vorgehensweise aufschreiben könntest. (Welche Software und ein paar Schritte) ... :top:
 
Schöne Bilder...
Am besten gefällt mir das mit der kleinen Scheune
 
Danke für die Blumen :D

Zur Vorgehensweise: Im Prinzip Standard - hab jeweils drei Aufnahmen gemacht und daraus mit Photomatix HDRs erstellt (default Einstellungen beim Tonemapping). Anschließend noch ein bisschen an Helligkeit/Kontrast rumgespielt und scharfgezeichnet.
Was ihr hier jetzt seht ist jeweils der Rotkanal des fertigen RGB-Fotos als Graustufenbild (in Gimp irgendwie über Kanäle trennen oder so...), also so ähnlich wie ein Rotfilter bei ner S/W-Aufnahme, nur eben von nem HDR...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten