• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

HDR stellenweise pixelig in Lightroom 6

emma2004

Themenersteller
Hallo zusammen,
habe gestern mal etwas mit der Kamera rumgespielt. Nun habe ich mehrere Belichtungsreihen (bestehend aus je 3 Bildern) erstellt um daraus im Lightroom 6 HDR´s erstellen zu können. In den sehr dunklen Bereichen des Bildes wird es aber nun stellenweise extrem pixelig so das man das HDR nicht nutzen kann.
Was mache ich falsch, wo ist mein Denkfehler?

Anbei mal ein Bild zum besseren Verständnis direkt aus Lightroom. Obere rechte Seite am Turm sieht äußerst unschön aus...

Würde mich über etwas Hilfe freuen... vielleicht sehe ich auch nur den Wald vor lauter Bäumen nicht... :rolleyes:

Danke und Gruß,
Carsten
 

Anhänge

Du solltest einen 1:1 Ausschitt liefern, in dem Bild ist nichts zu sehen, weil du beim verkleinern diese Info verlierst.
 
:confused: man sieht doch links und rechts am Turm die Fehler eindeutig und klar ... :rolleyes:
ich denke dass die Überlappung nicht besonders gut gelungen ist
 
Die "pixeligen" Stellen oben am Turm sind in der Tat schlecht zu erkennen. Ich lade heute Mittag mal einen 1:1 Ausschnitt hoch.

Das mit dem überlappenden Stellen an den Turmseiten (links ganz schlimm) wäre meine nächste Frage gewesen. :)
Woher kommt das? Alle Aufnahmen wurden mit Stativ und Fernauslöser gemacht. Wie kann es zu solch einer Verschiebung der Turmlinie kommen?

Danke schon mal vorab für Eure Hilfe.

Gruß,
Carsten
 
Wie kann es zu solch einer Verschiebung der Turmlinie kommen?
Ganz einfach, die Wolken sind gewandert und Lr hat sich beim partiellen außrichten
in dem Bereich an den helleren Wolkenkonturen orientiert weil es das fürs Motiv gehalten
hat und nicht die Konturen des Turms.
Daher wahrscheinlich auch die deutlichen Pixelfehler im Turm, was natürlich unschön ist.
 
Danke für die tolle Erklärung. Darauf wäre ich jetzt gar nicht gekommen... :eek:
Hab ich im LR ne Chance diesem Phänomen irgendwie entgegenzuwirken?

Anbei mal ein 1:1 Ausschnitt bzgl. des pixeiligen Turms.
 

Anhänge

Ich habe die HDR-Funktion in LR6 auch schon probiert und war ziemlich enttäuscht. Obwohl gerade diese Funktion so hochgelobt wird. Vor allem die Geisterbilderkennung und -beseitigung lässt sehr stark zu wünschen übrig.

Ich bin dazu übergegangen die ganzen HDR-Programme und -funktionen links liegen zu lassen und nutze Luminanzmasken in Photoshop. Es ist damit zwar etwas aufwändiger die entsprechenden Bilder zu bearbeiten, aber die Ergebnisse sind um Klassen besser.

Axel
 
Ich bin dazu übergegangen die ganzen HDR-Programme und -funktionen links liegen zu lassen und nutze Luminanzmasken in Photoshop. Es ist damit zwar etwas aufwändiger die entsprechenden Bilder zu bearbeiten, aber die Ergebnisse sind um Klassen besser.

Axel
Habe ich auch schon gemacht, bei wandernden Wolken wird dies jedoch auch nicht gerade leicht.
 
Lightroom und HDR erfüllt nur die Grundbedürfnisse. Es gibt sehr wohl etliche Bilder bei denen ein ordendliches HDR heraus kommt aber speziell mit der Geisterbild Beseitigung kommt LR dann an seine Grenzen. Das führt dann teilweise zu genau diesen Pixelfeldern oder auch Halos um hellere Kanten.
Ich versuche HDR immer erst einmal in LR, allein weil dann ja wieder ein DNG heraus kommt. Wenn das nichts wird gehen die Bilder an Photmatix, das kann in den meisten Fällen dann doch deutlich mehr.
 
Kann es sein, dass du bei der HDR-Erstellung die "Geistereffektbeseitigung" eingeschaltet hattest?

Ich hab bisher nur mal kurz damit gespielt - Stadt von oben, bei mir hat LR sich dann für die Autos die vom Ghosting betroffenen Bereiche die Bilddaten aus den Bildern mit der kürzesten Belichtungszeit rausgesucht und solange aufgehellt, bis sie zur umliegenden Belichtung passten -> Buntes Schneegestöber ob der massiven Aufhellung.

Abhängig vom Ausgangsbild könnte das auch hier der Fall sein?

Edit: man sollte vorher alle Antworten genau lesen :)
Thorndike hatte das gleiche schon genau so festgestellt, ich habs nur überlesen...

~ Mariosch
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten