• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

HDR-Session Halberstädter Dom

Waldstein

Themenersteller
Ja, liebe Gemeinde. Eine HDR-Session zum Thema Halberstädter Dom stellt man sich natürlich anders vor. Aber: Entgegen den Schildern, die nur das Fotografieren mit Blitzlicht verbieten, wurde, wie die auf mich zustürmende Dame erläuterte, von OBEN angewiesen, dass auch nicht mehr mit Stativ fotografiert werden darf. OBEN kommt offenbar mit dem Kleben neuer Verbotsschilder nicht mehr nach. Das kennt man im Osten ja von früher.

Aber es gibt auch andere schöne Dinge, z. B. die alte Eiche im Bischofswalder Forst. Es war, wie üblich, zappenduster, daher HDR. Die Bilder sind etwas größer, da im Forumsformat viele Strukturen verloren gehen.

...

Edit: Unbedingt in Originalgröße ansehen. Von Firefox auf Fenstergröße verkleinert ist es so sinnlos, wie ein Kugelpanorama auf einem Handzettel ausgedruckt!
.
 
Zuletzt bearbeitet:
  1. Eigentlich bin ich nach Sachsen-Anhalt gefahren, um im Halberstädter Dom HDRs zu machen. Aber neuerdings ist dort Fotografieren mit Stativ verboten, aufgrund Anweisung von OBEN, wie mir gesagt wurde. Daher keine HDRs vom Dom.
  2. Statt dessen Bäume fotografiert.
 
Bei mir ist es auch relativ spät.
Ich meine aber, eher wenig Bildaufbau zu erkennen und durch die Bearbeitung ist meiner Meinung nach auch jegliche Tiefe aus den Bildern entschwunden.
Hmm...
 
Ich mag eher realistische HDRs (auch wenn mir das ganz und garnich gelingen will:o) ) also is das nich so mein Fall.:(
Wirkt irgendwie überschärft, und beim betrachten findet mein Auge keinen Punkt um sich mal auszuruhn.
Die Bilder sind mir von den Farben zu einheitlich und das Hauptobjekt ist zu wenig von der Umgebung abgehoben, man weiß also nicht, wo man jetz genau hinschaun sollte.(Grün und braun haben halt nich son Großen kontrast)
Irgendwie mag mir beim 1. der Weißabgleich nich so wirklich gefallen.
Bin mir auch nicht sicher um Hdr hier wirklich nötig gewesen wäre, oder ob es hier nur des Tm effekts eingesetzt wurde.

Nur meine Sichtweise, welche fürgewöhnlich auch mal von der der anderen abweicht.:rolleyes:


Guten Morgen noch :)

Lukas
 
Anmerkung des Autors: Die Bilder sind deshalb so groß eingestellt, damit man sie sich groß ansieht. Es geht mir gerade darum, dass sich das Auge in der Struktur des Stammes verliert. Browser, die automatisch verkleinern, sind natürlich tödlich für dieses Anliegen.
 
Es geht bei Bildern dieser Art auch nicht um den klassischen Bildaufbau oder den goldenen Schnitt etc., sondern vielmehr um die fein nuancierte Struktur des sicher uralten Baumes. Es ist für mich wunderschön.:top:
Ich habe eher das Gefühl, je länger ich es anschaue, umso mehr versinke ich geradezu in den Strukturen.
Ich mache selber sehr gerne und oft HDR-Bilder und weiß auch, daß mit dieser Technik leider sehr viel Nonsens getrieben wird. Aber ich habe relativ selten Bilder gesehen, wo HDR so ausgezeichnet praktiziert wurde. Großes Kompliment an den TO.

Gruß
Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten