• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

HDR - schwarzer Fleck - wie vermeiden

derstoess

Themenersteller
Hallo zusammen

Ich hätte eine kurze Frage betreffs eines HDR Bildes. In dieser Aufnahme finden sich einige "schwarze Flecke" bzw. recht psychedelische Farbverschwurbelungen.

Vielleicht könnt ihr an der Beschreibung schon erkennen, dass ihr mir sehr helfen könntet, wenn ihr mir den Fachausdruck für diese Phänomene sagt und evtl. auch, wie man diese vermeiden kann. Als ich "psychedelische Farbverschwurbelungen" gegooglet habe ist nix sinnvolles bei rausgekommen :ugly:

Das Bild dient übrigens lediglich zur Veranschaulichung; das hatte ich im Urlaub aus der Hüfte geschossen um die Bracketingfunktion der Kamera auszuprobieren.
 
Magst Du uns noch mitteilen, welche Software Du verwendet hast?

Gruß
Phishkopp

PS: Fragen zur Bildbearbeitung gehören in das entsprechend benannte Unterforum.
 
Magst Du uns noch mitteilen, welche Software Du verwendet hast?

Gruß
Phishkopp

PS: Fragen zur Bildbearbeitung gehören in das entsprechend benannte Unterforum.

Gerne, es ist Photomatix Pro 3.2.9 auf OSX 10.6.4

Es entstand aus 3 RAWs, AEB war (glaube ich) 2 2/3 Blenden +/-

Sorry wegen dem Unterforum, ich schein immer genau das falsche auszuwählen... Gerne verschieben!
 
Ich habe ein ähnliches Problem mit Dynamic Photo HDR. Es betrifft anscheinend die Partien, die auf allen Bildern die volle Helligkeit aufweisen und hängt wohl mit der Art und Weise zusammen, wie die endgültigen Werte beim Tonemapping errechnet werden. Bei einem Test mit Qtpfsgui passierte mir gerade ähnliches (Mantuik). Eine Lösung dafür habe ich derzeit aber auch nicht.

Gruß
Phishkopp
 
Leider komme ich erst heute Abend an die Originale, aber wenn ich mich recht erinnere hat die Kamera in der Serie nicht nur die Belichtungszeit verändert sondern auch die Blende...

Könnte es eventuell was damit zu tun haben, dass sich die Tiefenschärfe so stark verändert hat, dass nicht ausreichend Bilddaten zur Verfügung waren?
 
Probiere mal die Regler:

- Stärke Tonemapping
- Mikrokontrast
- Glätten

Nope, Reglerdrehen hat leider keinerlei Effekt auf die Artefakte... Ich hab eben eine Exposure Fusion mit dem selben Ursprungsmaterial gemacht, da fallen die Artfakte weniger auf, sind aber auch vorhanden...

Aber danke für die Anregung!
 
Das kommt von der Geisterbildreduzierung.
Also schon bei der Erstellung des HDR, noch vor dem ToneMapping.

Da hat sich entweder etwas bewegt, oder die Programme denken das sich dort etwas bewegt hat. Vor allem bei sehr großen Unterschieden, zwischen dem dunkelsten und hellsten Bild.
Wenn Photomatix schon schwarze Flecken produziert, dann wird es bei den anderen Progs auch nicht besser.

Zur Not mal Hugin (Panoramasoftware) ausprobieren, kein Witz, das produziert die wenigsten bis gar keine schwarze Flecken.
 
Das kommt von der Geisterbildreduzierung.
Also schon bei der Erstellung des HDR, noch vor dem ToneMapping.

Da hat sich entweder etwas bewegt, oder die Programme denken das sich dort etwas bewegt hat. Vor allem bei sehr großen Unterschieden, zwischen dem dunkelsten und hellsten Bild.

Vielen Dank für das Feedback, das bringt mich schon ein gutes Stück weiter. :top:

Für dieses spezielle Bild ist es ja nicht so wichtig, ich möchte es halt bloss in Zukunft vermeiden. Denkst du, dass eine AEB-Spreizung von 2 2/3 Blenden zu hoch ist bei nur 3 Aufnahmen?
 
Im Sommer zur Mittagszeit sowieso, da sind 3 Bilder meist schon zuviel.
Beim normal belichteten Bild eine guten Mittelwert herausarbeiten, stimmt Dein Grundbild nicht wird Rest auch nur Käse.
Wenn Du jetzt nur einen schönen Himmel dazu willst und etwas hellern Schatten.
Einfach Dein ausgemessenes etwas überbelichten und das Bild -2 (zum Grundbild) nehmen und zusammen fügen. Wenn Du die AEB benutzt kannst Du das hellst Bild einfach löschen.
Umso später es wird, umso mehr Bilder brauchst Du dann.

Edit:

Bei Deinem Bild, wäre natürlich der andere Weg ratsamer.
Grundbild z.B. -1 und das zweite Bild +2 zum Grundbild, zum aufhellen der dunklen Stellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten