• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

HDR Projects Pro vers Photomatix

mirojan

Themenersteller
Hallo

Ich hoffe auf eine gute Beratung in bereich eines HDR Programms…
Uns zwar…Ist das HDR Projekts Professional Programm besser als Photomatix?
Wenn ja was ist bei welchen Programm besser?
Danke in voraus :)

Gruß
Mirojan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi
Wäre ja gut und nett wenn du mir noch ein Tipp gibst..
Warum deiner Meinung nach : nein?

Gruß
Mirojan
 
Zuletzt bearbeitet:
HDR Projekts habe ich nicht probiert / getestet.
Meine Erfahrung ist aber das mit den meisten Programmen gute Ergebnisse zu erzielen sind , aber eben abhängig von dem Anwender und seinen Fertigkeiten.

Viele haben früher Photomatix genutzt , einfach planlos irgendwelche Regler auf Anschlag gezogen und sich über die "tollen " Effekte gefreut.
Das wichtigste ist einfach etwas Mühe (und das ist wirklich nicht viel) in die Anwendung und das Verständnis zu investieren.

Mir persönlich gefällt Photomatix ganz gut und später hatte ich mir noch SNS HDR zugelegt. Hier sind meiner Meinung nach gute Presets hinterlegt und mit wenig Arbeit/ Aufwand erhält man gute und natürliche HDRs.

Die meisten , wenn nicht sogar alle Programme gibt es auch als Testversion. Einfach ausprobieren. Oft sind die Testversionen voll funktionsfähig (vollständiger Umgang) , nur die Bilder mit einem Wasserzeichen versehen.
Also einfach runterladen , ausprobieren und selektieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum deiner Meinung nach : nein?
Habe beide getestet. Danach würde ich HDR Projects Pro nicht mal geschenkt nehmen.
Wenn ich gerne mit Luminanzmasken arbeiten möchte kann ich das auch in Ps.
Von Photomatix hab ich nur den Mappingfilter wenn ich mal richtig Grunch brauche.
Ghostbeseitigung und Layerausrichtung von PM sind jedoch vom Feinsten.
Mein Favorit ist ganz klar SNS-HDR (momentan noch nur für win).
 
Zuletzt bearbeitet:
... hatte ich mir noch SNS HDR zugelegt. Hier sind meiner Meinung nach gute Presets hinterlegt und mit wenig Arbeit/ Aufwand erhält man gute und natürliche HDRs.

Mit SNS HDR erhälst du in Presets und Voreinstellungen gute Ergebnisse.
Das Interface , die Bedienung ist simpel . Nur die Bearbeitungsdauer ist etwas langsam.
Preis/Leistung ist sehr gut .
Bei großen Mengen an Stapelverarbeitung würde ich aber ein schnelleres Prg. ggf. vorziehen.
 
Hi Hot Chili

Sory habe ich übersehen…
Ich habe mir den grade gesaugt und ausprobiert…
in der kurzer zeit kann ich dir wirklich zustimmen
Wenn es um die Naturalität geht dann
Es ist für das Geld nicht schlecht und auf Photomatix niveau.
Hat sogar Maskierungsebene

Gruß
Mirojan
 
Den SNS-HDR Pro den kenne ich noch nicht…
Wo liegen seine Stärken?
Einfach in der Natürlichkeit bei den softeren Einstellungen. Keine Hallosäume, keine HDR-Bä. Die Layer werden sauberst ausgerichtet und verrechnet.
Das Ergebniss ist ein "gebrauchsfertiges" 16-Bit Tiff. HDR ist ja genaugenommen nur ein 32-bit-Bild.
Da das SNS-Ergebniss bereits fertig gemappt ist reichen die 16-Bit-Reserven allemal aus (immerhin pro Kanal die 4-fache Informationsdichte eines RAW).
Ich starte SNS-HDR-Light gerne hierüber aus Lr heraus nachdem CAs und Farbrauschen korrigiert sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten