Nein, es gibt doch das richtige HDR-Bildformat, in denen die Pixel
als Fließkommawerte der Helligkeit abgelegt sind. Diese Bilder
kann man mit Photomatix oder HDR-Shop, oder andere
Bildbearbeitungsprogrammen zwar bearbeiten, man hat im Explorer
aber keine Ahnung um welches Bild es sich handelt.
Das sind also nicht die Einzelbilder, aus denen man ein HDR
erstellt, sondern das fertige Bild.
Natürlich müsste es dann bereits ge-tonemapped sein, um
es überhaupt als Bild auf dem Bildschirm richtig sehen zu können.