WERBUNG

HDR - Panorama

Fire_aQ

Themenersteller
Hallo,

ich habe ein Panorama aufgenommen und dabei jedes Bild dreifach mit +2 und -2 belichtet. Gibt es ein Programm, das das Ganze auf einmal zu einem Gesamtbild zusammenrechnen oder sollte man das in zwei Einzelschritten machen? Und falls letzteres, zuerst die Panoramen zusammenfügen und dann daraus ein HDR machen oder zuerst verschiedene HDRs und die dann zu einem Panorama zusammenfügen?

Vielen Dank für eure Hilfe

Fire_aQ
 
Hallo,

ich habe ein Panorama aufgenommen und dabei jedes Bild dreifach mit +2 und -2 belichtet. Gibt es ein Programm, das das Ganze auf einmal zu einem Gesamtbild zusammenrechnen oder sollte man das in zwei Einzelschritten machen? Und falls letzteres, zuerst die Panoramen zusammenfügen und dann daraus ein HDR machen oder zuerst verschiedene HDRs und die dann zu einem Panorama zusammenfügen?

Vielen Dank für eure Hilfe

Fire_aQ

Meines Wissens kann das Hugin, und wenn du es einzeln machst würde ich erst Hdr in TIFF 16 und anschließend zusammenetzten, weil du wenig Einfluß hast was das Pano-programm aus den einzelnen Bildern nimmt und dann für das HDR die Unterschiede zu groß sein könnten
 
Wie schon angemerkt, Hugin kann das und ist kostenlos.
Das kostenpflichtige PTGui bietet noch mehr Eingriffsmöglichkeiten, es gibt auch eine Testversion.

Hugin erkennt von alleine, wenn mehrere Belichtungen übereinander liegen. Nur vor dem Stitchen muss eine der Optionen wie Blended panorama (enfuse) für die Ausgabe aktiviert werden:
http://wiki.panotools.org/Hugin_Stitcher_tab
(dazu wird intern das Tool enfuse verwendet, welches auch separat mit http://software.bergmark.com/enfusegui/Main.html verwendet werden kann).

Beispiel-Tutorial:
http://hugin.sourceforge.net/tutorials/enfuse-360/en.shtml
 
Hallo,

enfuse ist kein HDR. Ich würde erst die Panos stichen, erst die am gleichmäßigsten belichtete Reihe, dann das Projekt speichern und für die beiden anderen Reihen nur die Bilder austauschen. Danach würde ich alles zu einem großen HDR verrechnen lassen. Dieser Weg ist zwar etwas nervig, ermöglicht aber eine sehr gute Geisterreduktion. Mit Enfuse und Konsorten ist dies nicht möglich und man darf sich nacher in der Retusche einen Wolf malochen.


MfG

Rainmaker
 
Spätestens wenn es um die Erweiterung des Tonwertumfanges von mehr als +-2 Blenden geht werden die Probleme von enfuse sehr schnell deutlich. Die Lichter erscheinen immer viel zu ausgebrannt und keiner der Regler erlaubt eine vernünftige Korrektur.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten