• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

HDR mit RAW?

holzchines

Themenersteller
Hallo Photo-Enthusiasten,
immer wieder sehe ich auf fotocommunity und flickr HDR-Bilder von beweglichen Objekten. Es lässt sich wohl darüber streiten, ob diese tatsächlich eine höhere Dynamik haben, aber der Effekt ist zweifelsfrei gegeben. Nun habe ich auch ein bisschen herumexperimentiert und mich in meine neue Canon 500D eingelesen und festgestellt, das diese 14 bit / Farbkanal einfangen kann. Wenn ich nun ein RAW-Bild knipse, kann ich dies entweder nachbelichen (z.b. +2;0;-2) und dann ein HDR draus zusammenrechnen oder ich exportiere gleich ein 16Bit/Kanal TIF.
Jetzt kommt meine Frage: Warum wird das zusammengerechnete Bild ungleich besser wie das TIF (egal ob Photomatix oder Qtpfsgui)? Eigentlich basieren beide Bilder auf der gleichen Quelle. Oder kann ich den Effekt noch verstärken, wenn ich meinem HDR-Prog vorgaukle noch ein größeres Spektrum abzudecken, indem ich beispielsweise mit Photoshop ein +4 und -4 nachbelichte.
Kann ich ähnliche Effekte auf ganz ohne HDR-Programmen erzielen?
Gruß Holzchines.
 
HDR heißt ja im Prinzip nur, dass der Dynamikbereich größer ist. Und dahin gibt es viele Wege, nicht zwingend mit einem HDR-Programm.

Ich mache das zum Beispiel gerne über das RAW, mache die Belichtungen, die ich brauche, dann in Photoshop die Bilder mergen und je nach Belieben Bildbereiche freipinseln oder auch nicht.

Zur Frage:

Das Tiff hat ja nichts mit der Dynamik zu tun, es hat mehr Farbtiefe aber ist und bleibt immer noch eine einzelne Belichtung.
 
ja sehr schön, danke. das bestätigt meine ergebnisse und läßt mich klarer sehen. vielen dank für die antworten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten