• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

HDR mit Nikon D90

fotodreamer

Themenersteller
Hallo,
leider kann die Nikon D90 ja nur 3 Bilder als "Serienbild" belichten. Dies ist für die Erstellung eines HDR meist viel zu wenig.

Wie würde ich denn "Händisch" z. B. 6 Bilder erzeugen können? Kamera muß dann natürlich auf einem Stativ sitzen :top:
 
Moin,

bin selber noch am Experimentieren mit HDR. Motiv auswählen, im P-Modus ansehen, was die Knipse für ne Zeit/Blenden-Kombi nehmen würde, Beli hier am besten Matrixmessung. In den M-Modus gehen, dort dann für z.B. 5 Bilder mit der vorgeschlagenen Blende anfangen und für das hellste Bild 4 Zeitwerte runtergehen (also länger), Spiegelvorauslösung einstellen, RAW einstellen und per Selbstauslöser oder Inrarot auslösen. 2 Zeitwerte kürzer dasselbe, dann mit "korrekter" Belichtung, dann dasselbe noch 2 mal wiederholen.

Beispiel: P sagt 1/60 f8
Beli-Reihe (f8 bleibt): 1/4 - 1/15 - 1/60 - 1/250 - 1/1000

Sollte gehen.

Gruß,

Oliver
 
Wenn ich an meiner D300 eine Belichtungsreihe einstelle und die Kamera auf Dauerfeuer schalte dann macht die Kamera die Belichtungsreihe komplett hintereinander und hört dann auf.

Man kann aber auch Einzelbild eingestellt lassen und per Kabelauslöser arbeiten.
 
Wenn ich an meiner D300 eine Belichtungsreihe einstelle und die Kamera auf Dauerfeuer schalte dann macht die Kamera die Belichtungsreihe komplett hintereinander und hört dann auf.

Die D300 schafft allerdings auch eine größere Belichtungsreihe als nur drei Bilder...

@fotodreamer:
Wichtig, wenn sich das Motiv nicht gerade nur im Unendlichen befindet: Die Belichtung nur über die Zeit, nicht über die Blende steuern, da du ansonsten Einzelbilder mit unterschiedlichen Schärfentiefen hast.
 
Die D90 macht nur 3 Bilder im BKT?

Meines Wissens nach sogar die D7000.

Worüber ich mich maßlos ärgere, denn dabei handelt es sich wirklich nur um eine künstlich geschaffene Beschränkung, um Käufer zum fallweisen Erwerb eines teureren Modells zu zwingen und hat rein gar nichts mit einem Ausstattungsmerkmal zu tun, das es halt erst in entsprechend teuren Gehäusen gibt.
 
du kannst auch mit A HDR-aufnahmen machen (Auf Stativ!)
1. Belichtungskorrektur auf -1, dann HDR mit 3 Bilder(Bel-Untersch. 0.7)
2. Belichtungskorrektur auf +1, dann HDR mit 3 Bildern (Bel-Untersch. 0.7)
macht zusammen 6 Aufnahmen von -1.7 bis +1.7 Belichtung.
das selbe kannst auch mit 1 Bel.Unterschied machen, dann hast du Melichtungsreihe von -2 bis +3 oder -3bis +2, je Notwendigkeit, das müßte doch gehen
 
Die D90 kann aber im Gegensatz zur D300 Belichtungsreihen mit drei Bildern machen, bei denen die Belichtungsstufen um 2 Werte differieren. Beispiel:
-2 , 0 , +2. Das reicht für HDRs oft aus.

Bei der D300 benötige ich fünf Bilder, um diesen Range(-2 bis +2) zu bekommen: -2, -1 ,0 ,+1 ,+2, da die D300 nur max. eine Belichtungsstufe Unterschied hat.
 
Moin,

bin selber noch am Experimentieren mit HDR. Motiv auswählen, im P-Modus ansehen, was die Knipse für ne Zeit/Blenden-Kombi nehmen würde, Beli hier am besten Matrixmessung. In den M-Modus gehen, dort dann für z.B. 5 Bilder mit der vorgeschlagenen Blende anfangen und für das hellste Bild 4 Zeitwerte runtergehen (also länger),
Mhhh, kann man so machen - muss man nicht so machen.
Das Problemchen ist, dass die Blende eigentlich keine freie Variable ist, sondern sich aus dem Motiv ergibt. Deshalb Modus M, feste Empfindlichkeits (aka ISO), logische Blende einstellen und die Zeit für eine korrekte Belichtung mittels Belichtungswaage ermitteln. -> Bild machen und anschauen. Nun solltest du einschätzen können, wie die Belichtungsreihe aussehen muss. Das kannst du dann mittels der Variablen Belichtungszeit jeweils anfahren.
 
Erstmal vielen lieben Dank für die zahlreichen Antworten - hatte nicht gedacht, dass so viel kommt :top:

Aber scheinbar ist das gar nicht so einfach. Hatte gehofft, einfach die Kamera 3 Bilder machen zu lassen und dann das ganze nochmal z. B. mit Belichtungskorrektur +4

Dann hätte man: -2 0 +2 +2 +4 +6 (also Bereich nach oben geschoben). Oder denke ich da falsch?
 
Dann hätte man: -2 0 +2 +2 +4 +6 (also Bereich nach oben geschoben). Oder denke ich da falsch?

Das hängt vom Motiv ab:

Wenn du in einen dunklen Wald schießt, wirst du mit deiner Taktik ganz gut liegen, willst du aber bei einer Nachtaufnahme in einer Stadt überstrahlte Lichter vermeiden, wird sich die Reihe etwas nach unten bewegen müssen.

Grundsätzlich bist du aber nicht so daneben und wirst im Normalfall mit deiner Serie sicherlich eine ausreichende Ausbeute haben. Auch wenn diejenigen, die Photomatix und Co verachten und ein HDR als geschlampt bezeichnen, wenn man kürzer als ein Wochenende dafür gebraucht hat, das sicher etwas differenzierter betrachten....;)
 
Hallo,

es gibt als Zubehör ein geniales Gerät (Promote Control) das max. 45 Bilder in unterschiedlichen Belichtungsstufen automatisch aufnehmen kann. Daneben hat es noch weitere Funktionen (Bulb, Intervall). Näheres kann im Internet nachgelesen werden. Leider ist diese Gerät nicht ganz billig.....:( Das Gerät wird mittels Kabel mit der Kamera verbunden und übernimmt die Steuerung. Am Promote Control muß nur die Gesamtzahl der Aufnahmen (5 oder 7 oder 9 oder 11 oder...) und die Belichtungsstufen (1/3 oder 1/2 oder 2/3 oder 1 oder....) eingestellt und anschließend der Start Button gedrückt werden, warten bis alle Aufnahmen gemacht wurden - fertig !!!

Ich bin damit sehr zufrieden und kann es nur weiterempfehlen.

Viele Grüße

Bastian F.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten