• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

HDR: Mecklenburger Landschaft

Radjo78

Themenersteller
Hallo zusammen,

hier mal zwei HDR Versuche von der selben Reihe. Was haltet ihr davon? Wie findet ihr den Bildaufbau?

Freue mich sehr über jede Kritik. :o

Viele Grüße.
Joe
 
war wohl 1. recht stürmig, was für Belichtungsreihen blöd ist und 2. ist da zu viel rauschen.

Bei Photomatix die Regler auf volldampf gestellt, außer bei Light Smoothing auf "very low" was ? :D


Aber im Prinzip nicht schlecht. Leider am Falschen Tag mit zu "viel HDR" und zu viel Rauschen.

Wenn du das Rauschen wegbekommen würdest, wäre das Bild wie eine Zeichnung :). Dann vll. wäre es dann schöner



Grüße
 
Das ist schon kein Rauschen mehr, da hat Joe die Tonwerte des Himmels aufgerissen und skelettiert.

Fazit: totgemappt. Sorry. Die natürlichen Licht- und Schattenverhältnisse wurden hier völlig aufgehoben, die Farben tragen einen Stich.

Zum Bildaufbau: Von einer wirkungsvollen Perspektive im Sinne einer Inszenierung ist das Bild noch entfernt. Man weiß nicht recht, was hier das eigentliche Motiv war - der Fluss ist kaum zu sehen... und kann es eigentlich nicht sein... Oder doch? :confused:

LG Steffen
 
Hab mal eine Version versucht, leider sind die Bilder deiner Belichtungsreihe nicht gleich gross und mussten nachskaliert werden. Das hab ich gemacht, konnte sie leider danach nicht exakt ausrichten. Und dass ide sich bewegenden Halme im vordergrund nicht scharf werdn können haben eh schon die Vorredner erklärt.
 
@spisst

Wie hast du diese Belichtungsreihe bearbeitet?
Denn bin von deinem ERgebnis - auch wenns nicht 100% perfekt ist - echt begeistert!

Zum eingestellten HDR - ist wohl wirklich übertrieben - und dem, der auf solche "Extreme" steht, wirds sicher auch gefallen.
Extrem ist m.E. hin und wieder recht net zum ansehen, doch hier ist es wirklich zu viel des Guten! ;)
 
Wenn das erste das Ergebnis sein soll, dann ist es schlicht und einfach kaputt-geTMt.

Außerdem eignen sich Bilder mit sich bewegenden Bildteilen nicht besonders für Bearbeitung à la HDR.

Aber als erster Versuch trägt es sicherlich zu deiner Entwicklung bei. Hoffen wir auf Besseres - wird sicher kommen!
 
@Radjo78, Deine Ergebnisse sind leider total übertrieben und nicht brauchbar. Am Anfang passiert soetwas mal schnell.
Abei ein HDR von mir.
 
1Aber als erster Versuch trägt es sicherlich zu deiner Entwicklung bei. Hoffen wir auf Besseres - wird sicher kommen!

Das hast Du sehr schön formuliert, sonnar135. Da ich gestern zu sehr später Stunde nur ein knapp formuliertes und vielleicht hart klingendes Urteil gefällt habe, möchte ich für Joe zwei Dinge ergänzen:

1. Meine ersten Versuche sahen auch nicht viel besser aus. (Fast) jeder hat mal so oder ähnlich angefangen. :D

2. Das HDR/TM-Verfahren wurde entwickelt für Bilder mit sehr großem Dynamikumfang. Dein Übungsbild weist diesen nicht auf. Du hattest die Sonne im Rücken und solche Motive bedürfen nicht einer HDR/TM-Bearbeitung - eher im Gegenteil: Wenn Du da mit solch einer scharfen Waffe wie starkem TM rangehst, fliegt Dir das Bild buchstäblich um die Ohren - und das passiert auch dann, wenn man starke Effekte mag...

Suche Dir für Deine nächsten Versuche ein geeigneteres Bild - möglichst statisch - z.B eine schöne Altstadt zur blauen Stunde, wo noch vorhandenes Himmelslicht, hereinbrechende Dämmerung und eine paar schöne dekorative Laternen mit ihrem elektrischen Licht sich gerade schön die Waage halten.

Stativ und Fernauslöser sind Pflicht, Blende 7,1 ist zu empfehlen und dann bin ich wirklich gespannt auf Dein nächstes Bild. :)

LG Steffen

PS: MindFlyer - sehr schöne zurückhaltende Version, bei der mir sogar der Himmel gut gefällt :top: - aber solch ein Ergebnis bekommt man dann per konventioneller EBV aus einem mittleren Bild auch und viel schneller und sauberer zustande - und die Frage nach der Sinnhaftigkeit von HDR/TM bei solchen Motiven steht dann wieder im Raum... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@spisst

Wie hast du diese Belichtungsreihe bearbeitet?
Denn bin von deinem ERgebnis - auch wenns nicht 100% perfekt ist - echt begeistert!

Hab zuerst alle bilder auf's gleiche bildformat gebracht (skaliert),
dann in Photomatix das HDR generiert, welches ich dann mit Dynamic Photo HDR getonemapt habe.

Ich komme mit den Reglern beim Tonemappen mit Photomatix einfach nicht klar.
 
Hallo zusammen,

danke für die vielen Kommentare.

Die Bilder sind im Orginal gleich groß, hatte aber mit den eingeschränkten Bordmitteln meines Firmenrechners etwas Probleme sie in ein Forums-konformes Format zu bringen. Dabei habe ich vor allem an der File-Größe orientiert.

Die Kritik fand ich nicht übertrieben. Finde es eh toll, dass ihr euch die Zeit nehmt. :top:

Das erste HDR war absichtlich etwas übertrieben. Das mit dem Rauschen war mir vorher nicht so aufgefallen, hatte es auf den Effekt zurückgeführt (als Tool habe ich Qtpfsgui verwendet).

Das Licht und der Dynamikumfang waren sicher nicht optimal. Trotzdem bin ich doch ziemlich begeistert von den Wolken, die für mich einen wichtigen Teil des Bildes ausmachen, das sonst zugegebenermaßen kein weiteres Motiv hat :)

Viele Grüße.
Joe
 
Hallo,

was HDR/TM betrifft schließe ich mich an.

Aber einen Tipp wollte ich dir noch geben:

Um bei bewegten Motiven (wie die iim Wind wogenden Halme) eine Belichtungsreihe für HDR/TM zu generieren mache ich folgendes:

Ein RAW-Bild das ausgewogen belichtet ist und dann dieses Bild 3-fach entwickeln. Einmal mit Belichtungskorrektur +2, einmal mit 0 und das dritte mit -2. So hast du 3 absolut deckungsgleiche Bilder, die du mit eine HDR-Tool bearbeiten kannst. Bei sehr hohen Kontrastumfängen funktioniert das natürlich nicht so gut wie eine Belichtungsreihe mit Stativ.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten