• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[HDR] Mainbrücke bei Stockstadt

Chris580

Themenersteller
Hallo an alle,

heute möchte ich hier mal mein erstes HDR präsentieren, die Bilder wurden gestern Abend kurz nach Sonnenuntergang am Mainufer in Mainaschaff geschossen. Die EXIF's hab ich jetzt leider nicht zur Hand.
Geschossen wurde vom Stativ aus mit einer D60 und Selbstauslöser(mangels Kabelauslöser und dank sehr zitternder Hände, war Saukalt^^).
Anschließend wurde 4 Einzelbilder mit Photoshop zum HDR gerechnet, unscharf maskiert und mit Photomatrix getonemapped. Dann noch Kontrast leicht erhöht und verkleinert(für den Upload).
Hoffe, dass es noch Verbesserungsvorschläge gibt.
Hier erstmal das Bild:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1134732[/ATTACH_ERROR]

LG Chris
 
Hallo Chris,

zunächst einmal möchte ich Dich fragen, warum HDR/TM bei diesem Bild? Der Dynamikumfang ist eher gering, er lässt sich ohne weiteres mit einem RAW abbilden - und zwar sauberer, als Du es hier getan hast. Siehst Du die seltsamen Tonwertsprünge an den senkrechten Trossen der Brücke? So etwas passiert auch gern entlang von Stromleitungen.

Bei einem Bild, wo der Dynamikumfang in einem Bild untergebracht werden kann, gleich 4 Bilder verrechnen zu lassen, kann eigentlich nur zu Bildfehlern führen. Nimmst Du den eingegrauten Himmel und die flaue, graue Wasseroberfläche wahr? Das kommt von den hier eingerechneten unterbelichteten Bildern. Warum und zu welchem Behilf? Was kann dadurch besser werden?

Welches also war Dein Ziel: ein sauberes, natürlich wirkendes HDR? (etwas zu kurz gesprungen - Gründe, siehe oben) Oder ein Effekt - ein weicher wirkendes Bild? (die Stromleitungen wirken etwas "verschmiert")

Es gibt noch eine Möglichkeit: Man wollte ein technisches Verfahren mal ausprobieren. Das ist auch legitim - gar keine Frage.

Ist das Motiv dafür auch geeignet? Oder hat man verfahrensmäßigen Overkill betrieben, weil man lediglich 1:1 einer Anleitung gefolgt ist?

Bei der Bildbearbeitung sollte man vor allem selbstkritisch sein. Und zwei grundlegende Fragen nie aus den Augen lassen:

1. Was ist mein eigentliches Ziel?
2. Ist der folgende Arbeitsschritt geeignet, mich meinem Ziel näher zu bringen?

Arbeitsschritte, die da indifferent sind, mehr schaden als nützen, sollte man immer hinterfragen, ob es nicht bessere Alternativen gibt, wo Aufwand und Ergebnis in einem besseren Verhältnis stehen. Denn nur eine zielgerichtete, "schlanke" Bearbeitung (ohne große Nebenwirkungen) ist auch eine gute Bildbearbeitung.

Selbstverständlich gibt es auch aufwändige sehr detaillierte Bildnisse, deren Bearbeitungsaufwand mit Ziel Perfektion bei mehreren Tagen legen. Aber wir sind uns wohl einig, dass das hier nicht der Fall ist.

LG Steffen
 
Ich finde das Bild generell zu "flau" und auch zu unscharf. Mit HDR/DRI habe ich nur sehr wenig Erfahrung, ob es an dieser Bearbeitung liegt, vermag ich nicht zu sagen. Vielleicht gibt ja das normal belichtete Bild deiner Belichtungsserie mehr her?
 
Die Sache an diesem Bild ist, dass es mir schwer fiel die Brücke richtig zu Belichten. Es war kurz nach Sonnenuntergang, d.h. noch sehr heller Horizont, weshalb die Feinheiten entweder ausgefressen waren oder die Brücke aber zu dunkel. Darum habe ich ein HDR draus gemacht.
Habe jetzt nochmal eine RAW-Datei "entwickelt", ist aber aufgrund der max. 500 kb und 1200px breite qualitativ etwas eingeschränkt. Hier bitte:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1135349[/ATTACH_ERROR]
 
Ich habe mal die Tiefen und Lichter und Farbsättigung bearbeitet und anschließend etwas entrauscht. Also minimalste Bearbeitung.
Wenn ich die bearbeitete Version wieder rausnehmen soll, sag Beschied.
 
@Ralf62: Nein ist in Ordnung, steht auch in meiner Sig, dass das ok ist. Danke. Sieht besser aus als meine Version. Ich finde nur, dass bei einer anhebung der Schatten mittels EBV immer ein gewisser Farbbrei in den ehemals dunkleren Bereichen entsteht und diese dann sehr "flach" vom Kontrast aussehen.

@fungus: Danke für die Aufklärung :)
 
Ich finde, im direkten Vergleich der Bilder sieht man ziemlich genau die Unterschiede in den Farben und auch z.T. in den Tonwerten. Beispielsweise ganz vorn am Ufer sieht es beim tonegemappten Bild aus, als verliere eine von den Enten massiv an Öl...:D

Ralfs Tiefen/Lichter-Bearbeitung war an der Brücke sehr effektiv, im Uferbereich vorn und die Lichtreflexion auf dem Wasser in der Ferne hätte man sie auch ausmaskieren konnen und hätte dann ein sehr harmonisches Ergebnis gehabt.

LG Steffen

Merke: HDR/TM ist keine "Ersatzbildbearbeitung für Arme"... oder eine Lösung "in allen Lebenslagen".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten