• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

HDR klappt nicht wirklich...:-(

Ok, leuchtet ein!
 
Welch eine nervenzerfetzende Diskussion anhand einer unterbelichteten Belichtungsreihe mit viel zu großen Abständen.

Merkt hier eigentlich niemand, dass HDR nur auf fotografischem Grundwissen und möglichst exakter Belichtung aufsetzen sollte?

Da führt man einen akademische Streit, ob mehr Bilder oder weniger Bilder hier des Rätsels Lösung sind - und das Offensichtliche: Fehlbelichtung und viel zu hohe ISO für ein Bild, das verrechnet werden soll - sieht man nicht. Kein Wunder, dass es den Himmel zerschießt...

Diese "Belichtungsreihe" kann man auf gut deutsch in die Tonne treten. Alles was man da noch draus machen kann ist eine Bildkorrektur unter Aufbrauch des ganzen Bearbeitungsspielraums. Für eine Vertiefung des Bildes bleibt nicht mehr viel übrig.

Und das beweist, dass man das Pferd mit der Bearbeitung von ungeeignetem Material von der falschen Seite aufzäumt und dabei seine Zeit vergeudet. Denn mehr als Mittelmaß ist diesem Material nicht zu entlocken.

Sorry für diese niederschmetternde Einschätzung. Jedes vernünftig belichtete Bild hätte besser ausgesehen als diese ambitionierten Klimmzüge, etwas Misslungenes irgendwie zu retten. Dazu wurde HDR nicht erfunden und damit wird man auch heute nicht mangelndes fotografisches Grundwissen ersetzen können - auch wenn man es noch so oft versucht.

LG Steffen
 
Jedes vernünftig belichtete Bild hätte besser ausgesehen als diese ambitionierten Klimmzüge, etwas Misslungenes irgendwie zu retten.
Ich muss mich nochmal wiederholen: Es ging zumindest mir nur darum, prinzipiell zu zeigen, dass man Tonemapping und HDR unterscheiden muss, und dass man Tonemapping auch separat anwenden kann. Es ging mir nicht ums Retten oder etwas irgendwie sinnvolles aus dem Bild zu erzeugen.

Dazu wurde HDR nicht erfunden
Das mag sein, aber man kann die im Zuge von HDR entwickelten Tonemapping-Algorithmen eben auch für andere Sachen benutzen als für HDR.

Ich dachte eben, dass diese Info für den TO ganz nützlich sein könnte, denn wenn man das erstmal verinnerlicht hat, wird einem auch sofort klar, dass wie Du schon gesagt hast, diese Belichtungsreihe für ein "Echtes HDR" nicht wirklich geeignet ist. Mal ganz abgesehen von der ISO-Sache, die ist mir tatsächlich auch erst jetzt aufgefallen :o
 
Unter Bildbearbeitung wird gerade über ein HDR Programm geschrieben. Der Name ist SNS-HDR und liefert sehr natürliche Ergebnisse. Ich habe mal die drei Bilder mit SNS-HDR umgesetzt und die Presets "Natürlich", "LDR" und "Neutral" verwendet. Ich denke die Ergebnisse sind recht gut und kommen so rüber, wie es vielleicht das Auge in echt gesehen hat. Die Bilder sind ohne weitere Nachbearbeitung bzw. "Feintuning" in der Software.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten