• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

HDR -> Gehe ich den "richtigen" Weg?

dermitsch

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich hab mich heute morgen in die Stadt begeben um dort ein paar Bilderreihen für meine ersten HDR versuche aufzunehmen. Es sei dazu gesagt das ich meine Oly erst seit 2 Wochen habe, vorher kaum mal geknipst, aber ich steck viel ehrgeiz rein ;)

Sehr sehr viel hier gelesen über das Thema HDR, dabei sind mir erst unterwegs die entscheidenden Frage gekommen:

1. Ist meine Arbeiztsweise richtig in euren Augen? ->
3 (oder mehr) Belichtungen mit niedriger Blende und entsprechenden Belichtungszeiten, Stativ, bevorzugt Licht/Schatten Objekte (wg der Tiefe),ISO 100, Mode "M", MF, abgelsen werden die Belichtungswerte per LiveView.

1.1 Wie fokkusieren im "M" Mode? Am besten af oder mf? Es ist vielleicht ne doofe Frage aber es beschäftigt mich... Ist "M" überhaupt die beste variante (ich komm somit ganz gut klar), was nehmt Ihr?

2. Am besten Tags oder Abends/Nachts? Ich hatte neulich bei Dunkelheit das Problem das ich garnicht mehr so lange Belichten konnte das ich +2 erreiche, obwohl Blende offen. ISO bin ich bis 400 gegangen danach überwiegte rauschen....

3. Lohnt der Aufwand alles rein in PS zu machen oder ist die Photomatix oder das von mir bevorzugte Dynamic-Photo HDR alternative "besser" in Sachen Qualität?

4. Wieso unterscheiden sich die Belichtunswerte während der Aufnahme auf dem Display, im Menü und den EXIF Daten? 3versch. Werte ( +- .5

Anbei hab ich mal die heutige ausbeute hinterlegt... ist das der richtige Weg? Über Eure Meinung, Anregungen/Kritiekn würd ich mich sehr freuen.

Danke im vorraus für eure Mithilfe! :top:

mitsch

Ausrüstung -> Olympus E-420 / ZUIKO Digital 17,5 - 45mm
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Bilder kippen sehr stark, zu sehen an den vielen Unschärfen zB im Bild4. Löst Du manuell aus? Kabelfernbedienung oder Belichtungsreihe.
Die HDR Motive sollten ( in der Regel ) feste Objekte sein, macht es sicher leichter für Anfänger. Blätter können sich durch den Wind leicht bewegen und so unschön wirken, bei Bächen/Flüssen ist Bewegung ja gewollt und iO.
Der ISO Wert sollte denk ich mal gleich beiben, nur die Belichtung selbst variieren, +2 bis -2 Belichtungskorrektur.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten