• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

HDR-Fotos einzeln abspeichern

sendmeamial23

Themenersteller
Hallo zusammen!

Bin nun seit kurzer Zeit Besitzer einer Sony Alpha 35. Beim Üben und Testen bin ich auch auf die Auto-HDR-Funktion gestoßen. Und da ich im Forum nix zu gefunden hab, hätte ich dazu mal eine Frage.

Die Kamera schießt zwar ihre 3 Bilder legt aber - wie in der Anleitung beschrieben - nur das normal belichtete und das Foto mit dem HDR-Effekt auf der Speicherkarte ab. Da mir aber die Effekte wie in zb Photomatix wesentlich besser gefallen und ich da mehr Einstellungen vornehmen kann, hätte ich gern die 3 Bilder einzeln abgespeichert.

Ich bekomme dies zwar auch manuell von Hand hin, aber das ist ja ohne Stativ und bei bewegenden Bildern relativ schlecht möglich.... Oder gibt es eine Möglichkeit, dass die Kamera:

a) Die Bilder einzeln speichert..? oder halt
b) eine Belichtungsreihe von 3 Fotos schießt..?

Danke für eine eventuelle Hilfe und einen schönen Sonntag noch! :)
 
a) Nein, leider keine Möglichkeit.
b) Es gibt eine sogenannte Bracketing Funktion, allerdings hat die nur 0,7Blendenstufen, d.h. du hast 0 -0,7 +0,7 als Bilder. Normalerweise arbeitet man bei HDR mit größeren Abständen.
Für bewegte Sachen ist das vermutlich nicht perfekt. Aber gehen würde es natürlich.

Gruß
 
Das geht aus einem ganz einfachen Grund nicht: das sind 2 verschiedene Sachen.

DIE HDR Funktion erzeugt dir ein HDR
Das was du willst ist eine normale Belichtungsreihe...

Beides zusammen gibt es (noch) nicht. Vermutlich würden viele Standardnutzer damit auch überfordert sein (wenn plötzlich 4 Bilder auf der Speicherkarte sind).
 
Hi !

Mach doch ein Raw zusätzlich zum Bild, dann kannst du dir die gewünschten Abstände in der Belichtung später am PC selbst machen.

Gruß

Karl
 
Hi!

Danke erstmal für die Auskunft. Schade das dies nicht möglich ist... :mad: Die manuelle Änderung am PC von einem Foto/RAW bringt leider bei weiten nicht den Effekt...

Verstehe nur immer noch nicht, warum nicht einfach die 3 Bilder (und von mir aus das HDR von der Kamera) gespeichert werden können, bzw warum man die Belichtungreihe (also diese BRK-Funktion) nicht variieren kann... Sehe das doch jetzt richtig, das es ein reines Software-"Problem" ist, oder..? Dies ist wohl den preisintensiveren Modellen vorbehalten, oder wie..?

Naja, da werd ich wohl mal testen wie schnell ich das von Hand umgestellt bekomme... Danke für eure Hilfe! :)
 
Brakting ist doch eine Super Sache, zumindest funktioniert es wie folgt an meiner A77.

du kannst die Anzahl der Bilder variieren, 3 oder 5 und in welchen Abstand jene geschossen werden sollen. Also maximale Streuung, 5 Bilder mit +-0,7EV oder die sinnvollere Variante 3 Bilder mit +-2,0EV oder +-3,0EV. Mit genüngt licht und einer Blendenvorwahl(A Modusrad) bleibt die Belichtungszeit kurz genug für das Dunkelste Foto aus der hand. Auch kannst du die Belichtungsreihe selbst auf Belichtungskorrekturleiste verschieben.

Viel mehr Spaß macht es sowie so mit den Body auf einen Stativ, einen Fernauslöser und Manuelle Einstellungen.
 
Wenn ein HDR so einfach wäre....

jaw76 verkürzt seine Meinung stark und das ist sicher keine große Hilfe.
Im Prinzip hat er Recht, wenn es um das letzte Quentchen Bildreserve geht.
Ein RAW-Bild kann in der Entwicklung gut bis zu 3 LV manipuliert werden, wenn nicht schon zu extreme Lichtverhältnisse vorlagen. Damit kann auch die etwas schlappe 0,7 LV-Abstufung der Sony im Bracketing-Modus noch im Raw-Converter nach unten oder oben erweitert werden.
Trotzdem habe ich auch bei dem Pseudo-HDR schon gute Erfahrungen gemacht, indem aus der normal belichteten Einzel-RAW-Aufnahme drei Versionen entwickelt und als TIF oder JPEG gespeichert wurden. Aus diesen 3 Bildern kann ein HDR-Tool etwas entwickeln. Nur Adobe tut sich schwer, weil die Exif-Daten sich dabei nicht ändern und die werden als Steuerungsgrundlage herangezogen.
Man bekommt aus so einem Pseudo-HDR sicher nicht die prallbunten plakativen HDR-Schocker, aber man kann ein Bild mit viel Licht/Schatten so aufbessern, dass die Lichter nicht ausfressen und die Tiefen nicht absaufen.
Und das ist eigentlich auch nur das Ziel, das Sony mit der internen HDR-Funktion und dem schwachbrüstigen Bracketing verfolgt.
gruss
happyschappy
 
Anstelle eines Pseudo-HDR, würde ich ein DRO versuchen und mit den verschiedenen Einstellungen experimentieren. Das DRO geht auch selektiv bei der Aufhellung der dunklen Bereiche vor. Eine leichte Unterbelichtung hilft dann eine Zeichnung in den hellen Bereichen zu erhalten.

Gruß, Wolfram
 
jaw76 verkürzt seine Meinung stark und das ist sicher keine große Hilfe.
Im Prinzip hat er Recht, wenn es um das letzte Quentchen Bildreserve geht.
Ein RAW-Bild kann in der Entwicklung gut bis zu 3 LV manipuliert werden, wenn nicht schon zu extreme Lichtverhältnisse vorlagen. Damit kann auch die etwas schlappe 0,7 LV-Abstufung der Sony im Bracketing-Modus noch im Raw-Converter nach unten oder oben erweitert werden.
Trotzdem habe ich auch bei dem Pseudo-HDR schon gute Erfahrungen gemacht, indem aus der normal belichteten Einzel-RAW-Aufnahme drei Versionen entwickelt und als TIF oder JPEG gespeichert wurden. Aus diesen 3 Bildern kann ein HDR-Tool etwas entwickeln. Nur Adobe tut sich schwer, weil die Exif-Daten sich dabei nicht ändern und die werden als Steuerungsgrundlage herangezogen.
Man bekommt aus so einem Pseudo-HDR sicher nicht die prallbunten plakativen HDR-Schocker, aber man kann ein Bild mit viel Licht/Schatten so aufbessern, dass die Lichter nicht ausfressen und die Tiefen nicht absaufen.
Und das ist eigentlich auch nur das Ziel, das Sony mit der internen HDR-Funktion und dem schwachbrüstigen Bracketing verfolgt.
gruss
happyschappy

Meine Erfahrung zeigt das ich in solchen Faellen kein HDR brauche sondern per Tonemapping und Graduationskurve genauso gute Ergebnisse erzielen kann.

HDR ist dann sinnvoll wenn ich wirklich extreme Lichtverhaeltnisse habe, nicht fuer den quietschbunten Comiclook, dass ist naemlich nicht HDR, dass ist einfach nur schrecklich in meinen Augen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten