• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

HDR erstellen im NEF Format

Tom_81

Themenersteller
Hallo,

ich bin Anfänger und mache gerade meine ersten Schritte überhaupt was Bildbearbeitung angeht.

Ich habe eine Nikon D3200 und nutze zur Zeit das kostenlose Capture NX-D zur Bildbearbeitung.
Ich habe jetzt eine Belichtungsreihe geschossen und möchte aus den Fotos möglichst einfach ein HDR machen.

NX-D bietet das leider nicht an und alle speziellen HDR Programme die ich gefunden habe,arbeiten nicht mit RAW.

Was könnt ihr mir empfehlen, bzw. wie bearbeitet ihr im allgemeinen eure NEF Fotos?
Auf dem Rechner meiner Frau haben wir noch Photoshop installiert das ich nutzen könnte, aber das verarbeitet ja ohne weiteres auch kein NEF!?
Hätte ihr vielleicht noch eine allgemeine Empfehlung zu einer Anfängerfreundlichen Software?

Viele Grüße

Tom
 
RAW ist ein snsorspezifisches Format, insofern wird es für HDR nicht unterstützt.
Mit NX-D kannst Du die Bilder als Tiff speichern, und dann in der Software Deiner Wahl zum HDR verrechnen.

In PS musst Du über ACR 8 Adobe Camera Raw ) gehen, und hoffen, das Du die entsprechende Versuin für Deine Kamera hast.
 
RAW ist ein snsorspezifisches Format, insofern wird es für HDR nicht unterstützt.
So ein Quatsch
Mir ist keine HDR-Software bekannt (und ich kenne da einige) die NEF verweigert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beispielsweise bietet HDR Projects in der Version HDR Projects 2 oder HDR Projects Professional einen integrierten RAW-Konverter, der sehr gut NEF-Dateien verarbeiten kann.

Grüsse
 
@DIGIC-4 und Street-Saar, danke für die hilfreuche und konstrukktive Korrektur, da habe ich mich geirrt.
 
Sag mal André, kennst Du HDR Projects?
Ja natürlich - ich habe denen den Bug mit der unsauberen Ausrichtung mitgeteilt. Sie haben den Fehler auch nachvollzogen
und wollten mir Bescheid geben wenn er beseitigt würde. Hab jedoch nicht weiter von denen gehört und in der
Updateauflistung von dir wurde auf die Behebung dieses Problems auch nicht hingewiesen.
Ich würde nicht über Programme reden wenn ich sie nicht getestet hätte. Wenn ich die Ebenen über Masken verrechnen möchte
kann ich das auch in Ps machen. Das ist nicht ganz so komfortabel, bietet aber was die Nacharbeit der Masken betrifft
weitreichendere Möglichkeiten als HDR Projects.
Für mich ist HDR Projects überflüssig und deine Ergebnisse kenn ich ja. Mit der Kombi Lr und SNS-HDR- Light komme ich da gut zurecht.
 
Richtig, ich erinnere mich, das war das mit dem Anwederfehler!
Daher gab es auch keine Hinweise in dem Update.

Gruß!
 
Hi!

RAW-Format können die HDR-Programme soweit schon lesen,
aber nutzen tu ich/würd ich´s nicht...
Weder bei Photomatix, noch bei HDR Projekts Professionel oder SNS Pro.
Eigentlich bei gar keiner, wenn ich ehrlich bin...
Der einzige Vorteil, den ich darin sehe, ist der, dass ich mir den
Entwicklungsschritt spare - wenn mir das zuviel ist, würd ich gleich auf Jpeg gehen...
Bei der automatischen RAW-Entwicklung hab ich so gut wie keine Eingriffsmöglichkeiten mehr und kann nur hoffen, dass der interne Konverter so interpretiert, wie ich das mir wünsche und Verzeichnungen oder CA´s enternen tun Sie meines Wissens auch nicht - wird schwierig, daß nachher beim fertigen HDR noch nachzuholen...
Betrachte die Möglichkeit nur als nettes Gimmick, aber zum Kauf anregen konnte mich das noch nie...

Gruß, Digibike
 
Vielleicht solltest Du Dich erst einmal mit entsprechenden Programmen vertraut machen - bevor Du hier solche Ratschläge gibst.

Alle HDR-Programme, die ich kenne, ermöglichen ein flexibles Handling von RAW-Dateien und eine individuelle Interpretation ihrer Daten. Dass manche HDR-Freaks lieber mit der Klick-und-Bumm-Methode unsägliche Werke hervorzaubern ist eine ganz andere Frage.

Die Verwendung von RAW-Formaten ist nicht nur wegen ihres generell höheren Informationsgehalts vorzuziehen sondern auch weil das Handling der Informationen im 16-Bit- (RAW wird dabei in den nächst größeren 16-Bit-Container gepackt/vgl. TIFF) und 32 Bit-Modus verlustärmer von statten gehen kann.

LG Steffen

PS: Bei JPG hast Du zweimal einen relativ verlustreichen Skalierungsprozess von 8 Bit auf 32 Bit und wieder zurück. Da kannst Du das Bild auch gleich mit der Hand malen... :D
 
Vielleicht solltest Du Dich erst einmal mit entsprechenden Programmen vertraut machen - bevor Du hier solche Ratschläge gibst.

Hab ich...


PS: Bei JPG hast Du zweimal einen relativ verlustreichen Skalierungsprozess von 8 Bit auf 32 Bit und wieder zurück. Da kannst Du das Bild auch gleich mit der Hand malen... :D

So talentiert bin ich leider nicht... Sehen irgendwie besser aus, wenn ich Sie als 16-Bit Tiff aus den RAW´s entwickel, CA´s und vignettierung entferne und dann als 16-Bit TIFF in HDR portiere und dort als HDR entwickel...
Aber wenn du das besser zeichnen kannst, ziehe ich meinen Hut...;)

Aber wieviel (sichtbarer) Verlust bei JPEG auftritt, darber gab´s ja schon genug Treats, die aber eigentlich weniger auf Wahrnehmung als vielmehr auf Algorythmus-ebene rausliefen, den soviel verlust ist bei höher Jpeg und einmaligem Speichern eher nicht - aber anderes Thema... ;)
 
Richtig, ich erinnere mich, das war das mit dem Anwederfehler!
Die nicht präzise Deckungsgleichheit der automatischen Ausrichtung ist ein Programmfehler - kein Anwederfehler.
Deinen Bearbeitungen zeigen mir das du das evtl. gar nicht erkennst oder dir egal ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist kein Programmfehler, ich glaube aber es liegt daran, dass Du das Programm von dpi auf DPI oder PPI umstellen musst! :evil:
Dann klappt das auch mit der Überlagerung.
Wo siehst Du denn den Fehler in meiner Bearbeitung?

Danke an Steffen, der das wieder einmal super zusammengefasst hat! :top:

Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten