• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

HDR Bilder - Meine ersten Versuche

--=CityCobra=--

Themenersteller
Hallo zusammen!

Ich habe es endlich geschafft mit meiner K20D ein paar HDR Bilder zu erstellen, und hier sind meine ersten Versuche:
 
Die erste Serie find ich nicht schlecht, das letzte der Ersten sogar sehr ansprechend.
Die Serien 2 und 3? Nun ja, ich bin davon überzeugt das wenn du die 2,3 Tage nicht anschaust und dann wieder mal begutachtest findest du die selber hässlich.:ugly:
Sorry für die härte aber ich denk schon das ich nicht ganz falsch liege damit. Viele meiner ersten Gehversuche mit hdr waren ähnlich. Heute könnt ich mich dafür kreuzigen das ich solche bilder sogar online gestellt habe.:D
Aber im Wahn der Bearbeitung findet man halt bei jedem Regler den man dreht das Ergebnis noch ein wenig besser und merkt nicht das die Summe aller Verbesserungen eigentlich zur Katastrophe wird.
Als mach dort weiter wo deien erste Serie aufhört - die ist ziemlich gut und auf jeden Fall auf dem richtigen Weg.
Gruss Mathias
 
Die erste Serie finde ich nicht schlecht, das letzte der Ersten sogar sehr ansprechend.
Die Serien 2 und 3? Nun ja, ich bin davon überzeugt das wenn du die 2,3 Tage nicht anschaust und dann wieder mal begutachtest findest du die selber hässlich.:ugly:
Als mach dort weiter wo deine erste Serie aufhört - die ist ziemlich gut und auf jeden Fall auf dem richtigen Weg.
Hallo Mathias,

mir persönlich gefällt die erste Serie optisch gesehen auch besser, da die Bilder natürlicher wirken.
Ich hatte mit den letzten beiden Serien und den Möglichkeiten der Einstellungen etwas gespielt, um mal einen Vergleich zu haben.
Das Thema HDR Fotografie ist für mich auch noch Neuland, und ich werde mich damit noch eingehender beschäftigen müssen.
Aber es freut mich, dass Du zumindest ein paar meiner ersten Versuche ganz ansprechend findest, dass spornt mich an am Ball zu bleiben.
 
Hallo zusammen!

Ich habe es endlich geschafft mit meiner K20D ein paar HDR Bilder zu erstellen, und hier sind meine ersten Versuche:

Kann "uslair" eigentlich nur zustimmen, die HDRs sehen hier eigentlich sehr übertreiben und ein wenig kitschig aus, sorry.

Und ich bin schon erschrocken, weil ich die zuletzte gesehenen HDRs im K7-Bilderthread sehr ansprechend und nicht übertrieben fand.

Aber deine sind ja mit der K20 und extern entstanden :D

LG
Hannes
 
Das hat aber jetzt gar nix mit Pentax zutun.
Ich schieb das mal nach Landschaft. Die freuen sich da bestimmt über Tonemappingbrei. :evil:
 
Kann "uslair" eigentlich nur zustimmen, die HDRs sehen hier eigentlich sehr übertrieben und ein wenig kitschig aus, sorry.
Du meinst jetzt die letzten beiden Serien, oder auch die ersten 4 Bilder?
Bei den anderen beiden Serien hatte ich es bewusst etwas übertrieben mit den Einstellungen.
Meine zukünftigen HDR-Bilder werden "gemäßigter" ausfallen. ;)

Ich experimentiere noch mit den Einstellungen meiner K20 bei den Belichtungsreihen.
Kann mir jemand sagen wie die optimalen Abstände der Belichtungszeiten bei einer 5er-Belichtungsreihe lauten sollten?
Wählt man z.B. besser kürzere Abstände wie 1er Schritte, oder größere Sprünge bei den Belichtungsabständen mit 2er Schritten?

Die K20D ermöglicht es eine Belichtungsreihe mit 3 oder 5 Bildern unterschiedlicher Belichtung zu machen.
Im Menu der K20D lassen sich die Abstufungen der unterschiedlichen Belichtungszeiten einstellen z.B. mit einem 1/2 oder 1/3 Abstand.
Beispiel:

Belichtungsreihe 1/2 Stufenabstand: +/- 0,5, +/- 1,0, +/- 1,5, +/- 2,0
Belichtungsreihe 1/3 Stufenabstand: +/- 0,3, +/- 0,7, +/- 1,0, +/- 1,3, +/- 1,7, +/- 2,0

Auch die Reihenfolge lässt sich variieren, z.B. das die erste Aufnahme ohne Korrektur erfolgt, die zweite Aufnahme wird unterbelichtet (minus-Korrektur), und die dritte Aufnahme wird überbelichtet (plus-Korrektur).

Wenn ich nun die Möglichkeit habe die Reihenfolge bzw. Abstufungen der Belichtungen zu beeinflussen,
welcher Abstand einer Belichtungsreihe macht für HDR Bilder dann mehr Sinn - Kleinere Abstufungen oder Größere?
 
Finde die beiden letzten Serien auch viel zu künstlich.
Wollte für meine ersten HDR Versuche keinen extra Thread aufmachen desshalb stell ich sie mal hier rein.
Was meint ihr?
 
Kann mir jemand sagen wie die optimalen Abstände der Belichtungszeiten bei einer 5er-Belichtungsreihe lauten sollten?
Wählt man z.B. besser kürzere Abstände wie 1er Schritte, oder größere Sprünge bei den Belichtungsabständen mit 2er Schritten?
Ich habe zwar die K10 aber ist ja fast das selbe.:D
Also wenn du - wie es ausschaut - hdr rein als Erweiterung der Dynamik verwenden willst reichen eigentlich (fast) immer 3 Bilder. 5 brauchst dann wirklich nur bei enormen Kontrasten (dunkler Raum mit Fentser oder so). Oftmals würden auch zwei reichen, eines für den Vordergrund und eines für den Himmel. Aber da die K10/K20 ja so einen schönen Autobracketing-Modus hat mach ich auch immer 3.
Fünf Belichtungen bringen eigentlich nur etwas wenn du mehr Details ausarbeiten möchtest - so im Stil von "Projekt Baustelle".
Zum Abstand der drei Belichtungen: nun - je nach Kontrasumfang des Motivs:D
Gruss Mathias
 
@uslair:

Danke für die Infos! :top:

Ich hätte noch ein paar Fragen -
Mit welchem Programm(en) arbeitest Du bei der Erstellung Deiner HDR-Bilder, und in welcher Reihenfolge gehst Du dabei vor?
Bisher hatte ich bei meinen ersten Versuchen alle Bilder im JPEG-Format gemacht.

Ist das spätere Ergebnis deutlich besser, wenn man für die Erstellung der HDR-Bilder RAW Daten verwendet, und müssen Bilder im RAW-Format z.B. unter Verwendung des HDR-Programms Photomatrix dann wesentlich aufwendiger nachgearbeitet werden, oder liefert Photomatrix auch ohne zeitaufwendige Bildbearbeitung brauchbare Ergebnisse?

Ich überlege jetzt welche Einstellungen bei der K20 am sinnvollsten sind wenn man JPEG + RAW Belichtungsreihen erstellen möchte, oder gibt es in diesem Punkt nicht viel Möglichkeiten zur Speicherung?
Da meine Speicherkarte eigentlich groß genug dimensioniert ist, habe ich in dem Punkt Speicherplatz keine Probleme.
 
Also ich fotografiere generell mit Raw-Jpg. Das Jpg falls alles passt und wenn ich bearbeiten will nimm ich das Raw. Für hdr empfielt es sich doch schwer das Raw zu nehmen. Da Photomatix - oder auch jedes andere Programm - natürlich an den Kontrasten "reisst" kann es bei Jpg sehr schnell zu Artefakten oder auch Rauschen kommen. Raw+Jpg geht auch bei Belichtungsreihen. Und ja, Photomatix kann die Raw direkt verarbeiten - es geht genau gleich einfach wie mit Jpg - nur dauert es mit meinem Rechner deutlich länger. Ich lade drei Raw in Photomatix, drück auf "HDR Erstellen" und geh dann Kaffee trinken.:D
 
Für hdr empfielt es sich doch schwer das Raw zu nehmen.
Da Photomatix - oder auch jedes andere Programm - natürlich an den Kontrasten "reisst" kann es bei Jpg sehr schnell zu Artefakten oder auch Rauschen kommen.
Und ja, Photomatix kann die Raw direkt verarbeiten - es geht genau gleich einfach wie mit Jpg
Hallo nochmal!

Ich habe es nun auch mal im RAW Modus versucht, und hier sind die ersten Ergebnisse damit:
Allerdings werde mich aber wohl noch intensiver mit der nachträglichen Bildbearbeitung befassen müssen. :o
 
Also das mittlere find ich toll. Herrliche Farben und auch die Lichter und Schatten find ich schön. Das letzte gefällt mir weniger. Zwar ist die Bearbeitung völlig OK aber die Spiegelungen im Teich verwirren meinen Blick etwas. Aber das ist alles schon mäckern auf hohem Niveau. Wie hast du das bloss so schnell hingekriegt? :top: Gerade hier im Forum findet man sehr viele Bilder von alten EBV-Hasen welche da nicht im entferntesten ran kommen.
Gratuliere.
 
Ganz ehrlich ? Ich finde die Bilder einfach nur graussam. HDR ist meiner Meinung nach nicht gedacht um irgendwelche graußam surrealen Bilder zu produzieren sondern dafür wo es gemacht wurde: Bilder mit High Dynamic Range. Sprich wenn der Dynamikumfang der Kamera nicht reicht um alles korekt auf einem Bild zu belichten mach ich eben 2 oder mehrere Aufnahmen damit alles richtig belichtet ist. Ist aber nur meine Meinung. Anderen gefällts
 
Ganz ehrlich ? Ich finde die Bilder einfach nur graussam. HDR ist meiner Meinung nach nicht gedacht um irgendwelche graußam surrealen Bilder zu produzieren sondern dafür wo es gemacht wurde: Bilder mit High Dynamic Range. Sprich wenn der Dynamikumfang der Kamera nicht reicht um alles korekt auf einem Bild zu belichten mach ich eben 2 oder mehrere Aufnahmen damit alles richtig belichtet ist. Ist aber nur meine Meinung. Anderen gefällts
Da hast du absolut recht. Aber da das seine ersten Versuche sind ist's doch völlig in Ordnung. Schau mal in diesen Thread was da andere Leute so abliefern.
Beispiele gefällig?
1. / 2. / 3. / 4.
Ich will hier sicher keinen User schlecht machen, sollen nur Beispiele sein was andere Anfänger (und erfahrene) so "zaubern". Da find ich das hier echt richtig gut.
 
hallo ihr lieben,

hier ist mein erster HDR versuch- hab ihn jedoch aus ner RAW datei gemacht da es ausm Sportbereich kommt:

ich bitte um kritik und verbesserungsvorschlaege : )
 
Ja, was soll man da sagen...

HDR von einem bewegten Objekt?? Geht gar nicht!!
PseudoHDR aus 3 verschieden entwickelten jpgs?? Warum??
Das Bild hat keine Überstrahlungen und die Schatten sind immer noch abgesoffen.

Ansonsten würde ich darum bitten die gleiche Liebe ins Bild zu legen wie in die Signatur am Bildrand.

Also zum Beispiel den Beschnitt ändern oder das Gesicht beleuchten, oder....

Nichts für ungut, aber so nicht!

Gruß Stefan
 
Ja, was soll man da sagen...

HDR von einem bewegten Objekt?? Geht gar nicht!!
PseudoHDR aus 3 verschieden entwickelten jpgs?? Warum??
Das Bild hat keine Überstrahlungen und die Schatten sind immer noch abgesoffen.

Ansonsten würde ich darum bitten die gleiche Liebe ins Bild zu legen wie in die Signatur am Bildrand.

Also zum Beispiel den Beschnitt ändern oder das Gesicht beleuchten, oder....

Nichts für ungut, aber so nicht!

Gruß Stefan



Hallo Stefan,

vielen Dank fuer die Schnelle konstruktive Kritik, ich werd mich heute mal an einem Starren Objekt versuchen : )
Hoffe dann wirds besser! ; )


Gruß Gerrit
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten