• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

HDR Belichtungsreihen mit NEX-5N

Speedimaxx

Themenersteller
Da ich gerne HDR Aufnahmen mache suche ich nach einer Möglichkeit dies am besten hinzubekommen ohne die Bilder einzeln von der Belichtung einzustellen und auslösen zu müssen. Anscheinend kann die Kamera automatisch nur Belichtungreihen von 3 Aufnahmen mit +/0/- 0,7 machen! Ich würde aber gerne mindestens -/0/+ 1,0 Belichtungsreihen schießen.

Auto HDR reicht mir erst recht nicht.

Hat jemand mal einen Tip wie ich das am besten hinkriege...

An meiner EOS 60D kann ich das leicht einstellen und dann einfach 3 Bilder hintereinander schießen.

Geht wohl mit der NEX-5N nicht, oder doch??
 
Hi
Ich hab das gleiche Problem.das Auto HDR ist auch nicht mein Ding.
@speedimaxx geht denn auch drei belichtete bilder die er dann an einzeln speichert??? Ohne ein HDR zu erstellen??
 
Da ich gerne HDR Aufnahmen mache suche ich nach einer Möglichkeit dies am besten hinzubekommen ohne die Bilder einzeln von der Belichtung einzustellen und auslösen zu müssen. Anscheinend kann die Kamera automatisch nur Belichtungreihen von 3 Aufnahmen mit +/0/- 0,7 machen! Ich würde aber gerne mindestens -/0/+ 1,0 Belichtungsreihen schießen.

Auto HDR reicht mir erst recht nicht.

Hat jemand mal einen Tip wie ich das am besten hinkriege...

An meiner EOS 60D kann ich das leicht einstellen und dann einfach 3 Bilder hintereinander schießen.

Geht wohl mit der NEX-5N nicht, oder doch??

Nein, geht nicht, die NEX5N kann (bescheuerterweise - weil Sony das supereinfach in der Firmware verbessern könnte) nur 3 Fotos in Reihe mit maximal 0,7 Schritten machen (oder halt manuell, aber wer will den Aufwand?)
 
(oder halt manuell, aber wer will den Aufwand?)
Du gehst auf den Blendenprioritätsmodus, stellst die Blende ein und wechselst dann zur Belichtungskorrektur (Exposure Compensation). Da kannst du dann über das Scroll-Wheel EV-Werte von –2EV bis +2EV einstellen. Manuell? Ja. Aufwand? Hält sich in Grenzen, würd’ ich sagen … Natürlich wäre es vollautomatisch schöner, mit der NEX kann man aber trotzdem gut HDR-Aufnahmen erstellen.
 
Du gehst auf den Blendenprioritätsmodus, stellst die Blende ein und wechselst dann zur Belichtungskorrektur (Exposure Compensation). Da kannst du dann über das Scroll-Wheel EV-Werte von –2EV bis +2EV einstellen. Manuell? Ja. Aufwand? Hält sich in Grenzen, würd’ ich sagen … Natürlich wäre es vollautomatisch schöner, mit der NEX kann man aber trotzdem gut HDR-Aufnahmen erstellen.

Klar, aber der Riesenunterschied ist halt, dass man mit der bracketing Funktion HDR-reihen freihand schießen kann und die Software die geringen Bewegungen noch übereinander stitchen kann, aber bei der manuellen Methode brauchst Du ein Stativ, weil so ne ruhige Hand gibts nicht.
 
Mich wundert, dass es bei der 5n nicht geht, denn bei der Nex 7 geht es. Aber das ist wohl das typische Japanerproblem. HDRs sind dort überhaupt kein Thema. Bei den Olympus PENs ist es ja leider das selbe Problem - aber da gibt's immerhin a Petition mit über 10.000 Unterschriften für ein Firmware Update :-)
 
Mich wundert, dass es bei der 5n nicht geht, denn bei der Nex 7 geht es.

Warum wundert es dich, dass größere Modelle bessere Funktionen haben?
Natürlich wird das nur einmal entwickelt und könnte ohne Mehrkosten in mehreren Modellen verwendet werden.
Aber irgendwie muss man die Leute ja dazu kriegen, mehr Geld für das andere Modell zu zahlen.
Und wenn alle das gleiche könnten, wäre das etwas schwierig. ;)
 
Klar, aber der Riesenunterschied ist halt, dass man mit der bracketing Funktion HDR-reihen freihand schießen kann und die Software die geringen Bewegungen noch übereinander stitchen kann, aber bei der manuellen Methode brauchst Du ein Stativ, weil so ne ruhige Hand gibts nicht.
Ruhige Hand? Du musst nur aufpassen, dass die Aufnahmen nicht verwackeln; solange die Aufnahmen einigermaßen übereinanderlappen, können gute HDR-Programme wie Photomatix die problemlos zusammenfügen. Meiner Meinung nach stellst du das Problem gravierender dar als es eigentlich ist.
 
Ruhige Hand? Du musst nur aufpassen, dass die Aufnahmen nicht verwackeln; solange die Aufnahmen einigermaßen übereinanderlappen, können gute HDR-Programme wie Photomatix die problemlos zusammenfügen. Meiner Meinung nach stellst du das Problem gravierender dar als es eigentlich ist.

Kann sein. Ich probier das nochmal mit den manuellen Belichtungsreihen, bin ein großer HDR-fan. Bei meiner Fuji S5 ist das so schön, da kann man bis zu 7 Bilder klacker-di-klack schießen und den Belichtungsabstand auch noch einstellen.
 
Warum wundert es dich, dass größere Modelle bessere Funktionen haben?
Natürlich wird das nur einmal entwickelt und könnte ohne Mehrkosten in mehreren Modellen verwendet werden.
Aber irgendwie muss man die Leute ja dazu kriegen, mehr Geld für das andere Modell zu zahlen.
Und wenn alle das gleiche könnten, wäre das etwas schwierig. ;)

Naja aes wundert mich wohl auch einfach deswegen, weil es eine für mich so selbstverständliche Funktion ist :-)
Und ich habe einfach fälschlicherweise gefolgert, dass es in der 5n genauso wie in der NEX 7 ist.
Aber da hat Plympus wohl recht, dass die Japaner da anders sind. Aber auch das wundert mich nach genauerem Nachdenken nicht, denn die Japaner (und manchmal die Franzosen) sind die einzigsten, die sich beschweren, dass unsere Pressefotos zu schön sind!!! Das ist für nen leidenschaftlichen Fotografen echt schwer zu verstehen. Alle wollen tolle Bilder und freuen sich darüber und dann kommen Leute und beschweren sich , dass sie die so nicht nehmen können, weil sie zu "sauber und schön" sind :-)
 
Danke für eure Hilfe, tja dann muß ich wohl ein Stativ verwenden und alles manuell einstellen. Geht zwar auch aber ich hätte es lieber einfacher gehabt. Echt blöd, mit +-0,7 geht das...warum nicht auch mit anderen Einstellungen??

Freihand muß ich auch mal testen, ob das Photomatix so noch hinbekommt, aber es ist schon sehr viel einfacher die Bilder schnell hintereinander wegzuschießen und nicht nach jedem Bild neue Belichtung einstellen, dann wieder knipsen...bloß nicht bewegen...naja....! Wie kommt Sony auf die bescheuerte Idee +- 0,7 bereitzustellen und nicht etwa +- 1,0? Ist doch ein Standardwert bei HDR Belichtungsreihen...dachte ich so...??

Vorher hatte ich die NX100, da ging das ganz easy. Die NEX5N macht zwar etwas schönere Bilder aber von den Funktionen fand ich die NX100 etwas besser.
Hoffentlich legen die Japaner nochmals mit Firmwareupdate nach ( obwohl ich das bei Sony eher nicht vermute) , wenn die NEX5N angeblich ja für Fortgeschrittene User sein soll dann gehört auch eine anständige HDR Funktion da rein. Die automatische HDR Funktion ist eh was für Einsteiger, da nutze ich lieber RAW.

Naja, muß ich wohl doch für die NEX7 sparen....:grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Hilfe, tja dann muß ich wohl ein Stativ verwenden und alles manuell einstellen. Geht zwar auch aber ich hätte es lieber einfacher gehabt. Echt blöd, mit +-0,7 geht das...warum nicht auch mit anderen Einstellungen??

Freihand muß ich auch mal testen, ob das Photomatix so noch hinbekommt, aber es ist schon sehr viel einfacher die Bilder schnell hintereinander wegzuschießen und nicht nach jedem Bild neue Belichtung einstellen, dann wieder knipsen...bloß nicht bewegen...naja....! Wie kommt Sony auf die bescheuerte Idee +- 0,7 bereitzustellen und nicht etwa +- 1,0? Ist doch ein Standardwert bei HDR Belichtungsreihen...dachte ich so...??

Vorher hatte ich die NX100, da ging das ganz easy. Die NEX5N macht zwar etwas schönere Bilder aber von den Funktionen fand ich die NX100 etwas besser.
Hoffentlich legen die Japaner nochmals mit Firmwareupdate nach ( obwohl ich das bei Sony eher nicht vermute) , wenn die NEX5N angeblich ja für Fortgeschrittene User sein soll dann gehört auch eine anständige HDR Funktion da rein. Die automatische HDR Funktion ist eh was für Einsteiger, da nutze ich lieber RAW.

Naja, muß ich wohl doch für die NEX7 sparen....:grumble:

Siehs positiv - dann hast ja noch a bissl zeit zum Sparen. Denn in sinnvollen Stückzahlen für die breite Masse kommt es eh erst im Februar.
 
Nagut,
wenn es eine japanische Tradition ist, dann will ich das mal so hinnehmen...und weiter sparen...!

Obwohl , abgeben werde ich die NEX5N wohl nicht. Gefällt mir einfach zu gut. Muß ich mir wohl im Februar noch die NEX7 dazu kaufen...die hat so einen großen haben wollen Faktor:eek:
 
Ja wie jetzt, die Nex7 kann das auch nicht??:rolleyes:

Was kauf ich mir den dann jetzt von dem gesparten? Noch eine neue Panasonic GX1??

Und die packe ich dann immer für die HDR Bilder aus...oder ich muss doch öfter die Eos mitschleppen!!??

Wenn Sony wenigstens endlich mal ein paar schöne Objektive bauen würde, wäre auch schön, echt blöd das alle ein spezielles Mount System haben, ansosten würde ich da bei Samsung zuschlagen. Oder ich hoffe auf Tamron...
 
Habe das gestern nochmal angesehen - in der aktuellen Firmware kann die NEX 7 tatsächlich keine +-2 EV Belichtungsreihen!
Kommt aber angeblich wieder per Firmwareupdate.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten