AlfredS
Themenersteller
Hallo, HDR und RAW Kenner!
Ich habe schon mehrmals gelesen, dass man aus einem Raw ein HDR-Bild zubereiten kann. So steht z.B. in HDR-FAQ :
* Technik 1: Öffnen Sie die RAW-Datei direkt in Photomatix Pro und bearbeiten Sie sie dann mit dem Tone Mapping.
* Technik 2: Konvertieren Sie die RAW-Datei in Ihrem bevorzugten RAW-Konverter in eine 16-bit TIFF-Datei. Diese öffnen Sie dann in Photomatix Pro und wenden das Tone Mapping darauf an.
* Technik 3: Erzeugen Sie zwei oder drei unterschiedliche Belichtungsversionen in Ihrem RAW-Konverter und verwenden Sie diese dann in Photomatix Pro (oder Photomatix Light) als seien sie "echte" Belichtungsreihen.
Ich arbeite mit PM Pro3 und RAW bekomme ich aus Sony Alfa450.
Bei mir funktioniert nur Methode 3. Wenn ich versuche RAW dem PM zu verfüttern, bekomme ich als HDR kein gescheites Bild, bloß irgend welche Pünktchen und Striche.
Wenn ich nur einen TIFF dem PM anbiete, weigert er, erwartet von mir eine Belichtungsreihe.
Woran kann das liegen? Mache ich etwas falsch?
Ich habe schon mehrmals gelesen, dass man aus einem Raw ein HDR-Bild zubereiten kann. So steht z.B. in HDR-FAQ :
* Technik 1: Öffnen Sie die RAW-Datei direkt in Photomatix Pro und bearbeiten Sie sie dann mit dem Tone Mapping.
* Technik 2: Konvertieren Sie die RAW-Datei in Ihrem bevorzugten RAW-Konverter in eine 16-bit TIFF-Datei. Diese öffnen Sie dann in Photomatix Pro und wenden das Tone Mapping darauf an.
* Technik 3: Erzeugen Sie zwei oder drei unterschiedliche Belichtungsversionen in Ihrem RAW-Konverter und verwenden Sie diese dann in Photomatix Pro (oder Photomatix Light) als seien sie "echte" Belichtungsreihen.
Ich arbeite mit PM Pro3 und RAW bekomme ich aus Sony Alfa450.
Bei mir funktioniert nur Methode 3. Wenn ich versuche RAW dem PM zu verfüttern, bekomme ich als HDR kein gescheites Bild, bloß irgend welche Pünktchen und Striche.
Wenn ich nur einen TIFF dem PM anbiete, weigert er, erwartet von mir eine Belichtungsreihe.
Woran kann das liegen? Mache ich etwas falsch?