• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

HDR-Aufnahmen automatisieren

Artishock

Themenersteller
Hallo liebes Forum,
ich hoffe, ihr werdet mir helfen können und dass dieses Thema keine Wiederholung ist (hab jedenfalls nichts dergleichen gefunden).

Im Rahmen eines Hochschul-WPF's werde ich demnächst HDR-Panoramen machen müssen. Sind zwar nicht meine Kerngebiete, aber das Projekt scheint spannend zu sein. Da ich von Natur aus zu faul bin, gleiche Aktionen mehrfach durchzuführen und gerne die Prozesse automatisiere, habe ich darüber nachgedacht, ob es möglich wäre, die Kamera über PC (oder so) so zu steuern, dass sie eine vorgegebene Belichtungsreihe aufnimmt, ohne dass ich jedes Mal die Einstellungen ändern muss.
Kann es EOS Utility? Oder gibt es spezielle Software (freeware?)? Oder kann man eine Art Script erstellen?

Hoffentlich ist die Beschreibung verständlich und es hagelt Vorschläge.
Mit freundlichem Gruß

Arti
 
Belichtungsreihen (-2,0,+2) beherrscht die Kamera von Haus aus, oder. Was fehlt dir daran? Schon mal in die Anleitung geschaut?
 
Ja, habe ich geschaut und was eine Belichtungsgabel ist, weiß ich auch recht gut. Jedoch reichen mir drei aufnahmen vorne und hinten nicht aus, wenn das Motiv reichlich unterschiedliche Lichter aufweist.
 
Dann machst mehrere,wo ist das Problem?:rolleyes:
Ich nehm meistens so 6St. je nach Motiv...
 
Das problem besteht immer noch darin, dass ich dann entweder an der Kamera rumfummeln muss (Verschlusszeit korrigieren) oder jedes mal auf dem Rechner diese Einstellung vornehmen
und das bei einem (vom Professor gewollten) 360°-Panorama.

Im Klartext: ~5x Verschlusszeit einstellen * 12x Winkel anpassen = 60 mal die Einstellungen wiederholen. Mit einem Script hingegen müsste ich einmal die Folge anlegen und 12 mal die Kamera drehen.

Hoffentlich ist die Problematik verständlicher geworden.
 
Sorry,ich versteh das Problem leider immer noch nicht!

Schau mal in meine Sig,die Kugelpanos;)
Wie gesagt, ich mache das nur so!
 
*edit*
Ok,ich sehe da ein Problem wenn deine Sig stimmt:D
Du hast kein UWW,da brauchst du dann leider mehrere Aufnahmen...
 
Coole Bilder.
Es ist mir bewusst, dass ich das per Hand machen kann. Die frage im ersten Post bezieht sich deshalb darauf, ob es die Möglichkeit gibt, das Prozedere zu automatisieren. Es ist nicht die Frage der technischen Umsetzung, sondern die Frage des angenehmen und schnellen Arbeitens.

Gruß
 
*edit*
Ok,ich sehe da ein Problem wenn deine Sig stimmt:D
Du hast kein UWW,da brauchst du dann leider mehrere Aufnahmen...

Die Sig stimmt und deshalb rede ich von mind. 12 Bildern (30°-Abbildungen) für eine Reihe. Zwar hab ich über das 8mm - Objektiv nachgedacht, passt allerdings nicht zwingend in mein eigentliches Anwendugsschema.

Gruß
 
Danke.

Es ist mir bewusst, dass ich das per Hand machen kann. Die frage im ersten Post bezieht sich deshalb darauf, ob es die Möglichkeit gibt, das Prozedere zu automatisieren. Es ist nicht die Frage der technischen Umsetzung, sondern die Frage des angenehmen und schnellen Arbeitens.

Gruß
Achso ok...
Ist mir persönlich jetzt leider nichts bekannt.:(



Die Sig stimmt und deshalb rede ich von mind. 12 Bildern (30°-Abbildungen) für eine Reihe. Zwar hab ich über das 8mm - Objektiv nachgedacht, passt allerdings nicht zwingend in mein eigentliches Anwendugsschema.

Gruß
Wenn das eh nur eine einmalige Sache ist,kannst du dir nicht von nem Bekannten oder so,ein UWW leihen?
 
Im Klartext: ~5x Verschlusszeit einstellen * 12x Winkel anpassen = 60 mal die Einstellungen wiederholen. Mit einem Script hingegen müsste ich einmal die Folge anlegen und 12 mal die Kamera drehen.

Hoffentlich ist die Problematik verständlicher geworden.

Da deine Kamera 3er Belichtungsreihen kann musst Du für 6 Bilder nur einmal die Verschlusszeit ändern. Also nur 24 Wiederholungen. Ich glaube, wenn Du sowas nicht regelmäßig machen willst, dürfte das durchaus zumutbar sein. Die Nachbearbeitung und das Drehen der Kamera wird deutlich mehr Zeit in Anspruch nehmen als das Drehen am Belichtungsrädchen schätze ich.
 
@ fungus
das werde ich dann eventuell machen müssen. Wieviele Bilder machst du denn bei den Kugelpanoramen? Ich nehme an, da kommt die 8mm-Linse zum Einsatz? Kannst du vielleicht eine Informationsquelle empfehlen für die weiterführende Erstellungstechnik?

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich wundert es ein bisschen, dass bisher keine Möglichkeit zum Vorschein kam, per Laptop zu steuern. Man ist bereit, infrarot-dongles zu löten oder Unmengen an Geld für Megaköppe auszugeben und schreibt Programme für Handys, aber für PC gibt es sowas nicht?
Irgendwie wirklich schade.

Gruß
 
Kann es EOS Utility? Oder gibt es spezielle Software (freeware?)? Oder kann man eine Art Script erstellen?

Magic Lantern installieren dann funktioniert das.
Gibts imho auch für die 50D.
Infos gibts im Forum z.B. im Movie Bereich.
Suche (Forumssuche oder Google) benutzen dann findest du alles über das Programm, Möglichkeiten, Risiken.

Tom

EDIT: EOS Utility kann es glaube ich auch. Da bin ich mir aber nicht sicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich wundert es ein bisschen, dass bisher keine Möglichkeit zum Vorschein kam, per Laptop zu steuern. Man ist bereit, infrarot-dongles zu löten oder Unmengen an Geld für Megaköppe auszugeben und schreibt Programme für Handys, aber für PC gibt es sowas nicht?
Irgendwie wirklich schade.

Gruß

per Laptop geht per DSLRMaster, kannste einstellen wie viele Belichtungen pro Winkel du machen willst. Nur die Kamera drehen geht nicht :D

Das HDR-Pano ist so entstanden, außerdem berherscht das Programm noch Stacking.

ciao tuxoche
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten