• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

HDD´s-Empfehlung für Backup

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

mmehlich

Themenersteller
Hi,
ich habe aktuell zwei externe Festplattengehäuse, wo ich meine Bilder bzw Windows sichere.
Beide HDD´s gelangen langsam an ihre Kapazitätsgrenzen.
Was ist aktuell an HDD´s in der Größe 4-8 TB zu empfehlen ?
Danke & Gruss
 
Meine Empfehlung wäre ein HDD-Gehäuse direkt vom Hersteller - ansonsten hast du nur Ärger, weil irgendetwas nicht funktioniert. Tendenziell ist die Auswahl bei Seagate und WD am besten, während Toshiba dieses Marktsegment weniger stark bedient.

2,5 Zoll HDDs (Obergrenze ca 5TB) funktionieren auch ohne Netzteil. Bei WD ist der USB-Wandlerchip fest mit der Platine verlötet, bei Seagate gibt es in vielen Fällen ein USB<->SATA Adapter verbaut (d.h. falls der Controllerchip kaputt geht, dann kann man die Daten trotzdem noch retten)
Die 3,5 Zoll HDDs sind idR robuster und zuverlässiger, haben mehr Kapazität, benötigen aber ein 230V Netzteil.

Generell ist es so, dass USB aus meiner Sicht verglichen mit SATA weniger zuverlässig ist. Beim Sichern generell unbedingt die geschriebenen Daten verifizieren - ansonsten fallen Fehler unter Umständen erst dann auf, wenn man bei der Wiederherstellung scheitert...
 
Bin gerade dabei, den Kauf einer 5 TB 2,5'' USB-HDD von Intenso (ja, bin selber blöd!) rückwärts abzuwickeln. Überschreibe gerade alle Felder. Das macht sie anständig, aber das Powermanagement ist eine Katastrophe. Das kann den Rechner blockieren. USB aus- und einstecken und der Rechner geht wieder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
ich habe aktuell zwei externe Festplattengehäuse,…
Beide HDD´s gelangen langsam an ihre Kapazitätsgrenzen.
Welche Gehäuse mit welchen genauen Platten drin benutzt du denn aktuell?
 
Wenn's Seagate werden sollten den Händler fragen, wo er die Platten herbekommt und nix kaufen was "bulk" etc. ist, auch wenn die günstiger sind. Die haben gerade ein massives Problem in der Supply Chain mit gebrauchten Platten die als neu verkauft werden. Bei WD ist bisher noch nix bekannt, da ist es aber auch wohl schwerer rauszufinden.
 
Wenn's Seagate werden sollten den Händler fragen, wo er die Platten herbekommt und nix kaufen was "bulk" etc. ist, auch wenn die günstiger sind. Die haben gerade ein massives Problem in der Supply Chain mit gebrauchten Platten die als neu verkauft werden. Bei WD ist bisher noch nix bekannt, da ist es aber auch wohl schwerer rauszufinden.
Manipulationen dürften wohl bei allen möglich sein, aber bei Seagate scheint das Risiko höher zu sein.
Seltsame Angebote wie "Null Betriebsstunden" finden sich online im großen Stil und sind nicht auf Seagate beschränkt - kann aber durchaus auch tatsächlich so sein (zB jahrelang als Cold Spare herumgelegen)

Seriöser Händler, Serialnummer online prüfen und Datum der Gussform prüfen (ist die HDD älter als 6 Monate ?). Oder einfach eine Consumer HDD kaufen - dazu zählen auch die meisten USB Festplatten (auch wenn oft trotzdem Server HDDs drin sind, die nur minimal angepasst wurden)
 
Ich habe bisher gute Erfahrungen mit 3,5" WD- Festplatten gemacht.

Empfehlen würde ich da die WD Red Plus - Serie, bei der die Aufzeichnung mit der CMR- Technologie erfolgt.

Zum Unterschied zwischen CMR und der, mit zunehmender Auslastung deutlich langsameren SMR- Technologie empfehle ich eine Recherche z.B. per Google.
 
Moin,
Danke für die Rückmeldungen. Gehäuse und Platten müsste ich heute mal checken.
Aus der Erinnerung - dürften ein Isy- und ein Fantec-Gehäuse jeweils mit Netzteil sein.
Platten je 3,5" - Modelltyp gerade nicht erinnerlich. Vermutlich WD - evtl. Green-Serie.
Die WD Red Plus war auch in meiner engeren Auswahl.
Gruss
 
Da bin ich mir noch nicht 100% schlüssig. Die längere Dauer der Datensicherung wäre für
mich kein Grund, keine HDD zu kaufen. Mir geht es in erster Linie um die Haltbarkeit / Ausfall-
sicherheit der "Platte"
Gruss
 
sind schnellere externe SSD keine Option ?

Der TO fragt nach 4 bis 8TB. Deren Preise liegen deutlich über denen klassischer HDs. Für die Datensicherung wäre für mich deren höhere Datenrate kein Argument.

Wenn so viel Geld ausgeben, dann lieber für eine NAS mit 2 x 8TB im RAID 1 betrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die WD RED und GOLD habe ich selbst im Server, die sind schnell brauchen viel Energie und werden auch recht laut.
Die sind für Dauerlauf 24/7 ausgelegt, für das seltene anstecken eher nicht die erste Wahl.

Bei SSDs beruht das Speichern der Daten auf Ladungen im Flash Zellen, wenn die oft in Betrieb sind, können die die Ladungen (Daten) der Zellen selbsttätig regenerieren.
Energielos können die das dann nicht.

Mechanische Festplatten kann man lange ohne Energie liegen lassen.
Bei einem Defekt kann man die auch zu Rettungsfirmen einschicken, da geht was.

Die WD Blue sind günstiger und eher empfehlenswert.
Erklärung der Farben:

Bei mehreren Sicherungs-Platten kann man auch über Wechselrahmen nachdenken:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten