Turbinsky
Themenersteller
Gestern ist mein Helicoid-Adapter von Hawk's Factory aus Taiwan angekommen. Der Adapter dient dazu, die Naheinstellgrenze von Leica-M-Objektiven von 0,5...1 m auf ca. 15-30 cm zu reduzieren. Gemacht wird das ganze scheinbar von Taiwanesen, die selbst Liebhaber von "Vintage"-Objektiven sind. In deren Ebay-Store findet man von Zeit zu Zeit die wildesten Adapter, wie z. B. Arriflex auf Leica M oder Camflex auf NEX.
Der Adapter kam gut verpackt nach ca. zwei Wochen Lieferzeit ohne Zollnachzahlung hier an. Der erste Eindruck nach dem Auspacken war schon mal gut, aus Alu gefräßt, sauber eloxiert, nur die Kanten sind etwas scharf.
Leider hat der Adapter keine Ansetzmarkierungen auf der Kameraseite, aber das sollte kein Problem sein. Das Objektiv dagegen hat einen, allerding ist der Endanschlag nicht ganz sauber ausgeführt. Die Feder des ausfahrenden Stiftes ist ewas schwach oder die Passung sehr eng. Jedenfalls ist das Objektiv schnell ein zwei Millimeter weitergedreht, so dass es sich dann ohne Betätigung des Entriegelungshebels wieder abnehmen läßt. Wenn man dagegen beim Montieren drauf achtet, sehe ich keine Probleme.
Anhang anzeigen 2167577
Anhang anzeigen 2167578
Der Helicoid des Adapters läuft zunächst recht schwergängig und unregelmäßig. Nach zehn Minuten an der Kamera geht es dagegen besser. Ich gehe davon aus, dass es einige Zeit braucht, bis die Gewinde eingelaufen sind und sich ggfs. die Schmierung etwas verteilt hat. Bei der Bedienung finde ich den abnehmbaren Fokus Tab sehr nützlich, da der Ring zwar griffig, aber doch gezwungenermaßen etwas schmal ist.
Mit dem Adapter lässt sich das Auflagemaß um ca. 2,5-3 mm verlängern, so dass die Naheinstellgrenzen des Noktons in etwa auf ein Drittel, ca. 20-25 cm, verringert. Für genauere Messungen hatte ich keine Zeit. Auf der anderen Seite dreht er leider etwas über Unendlich hinaus. Hier könnte man wenn man wollte, am Anschlag des Helicoids mit z. B. einem angeklebten Kunststoffstreifen Feinjustage betreiben.
Die Angaben von Hawks für für die erreichbaren Naheinstellgrenzen sind:
Anhang anzeigen 2167579
Adapter maximal ausgefahren - "Makro"-Stellung
Anhang anzeigen 2167580
Adapter eingefahren - Unendlich
Fazit: Der Adapter macht was er soll und ich bin mit meinem Kauf zufrieden, auch wenn er nicht gerade billig war. Es gibt außerdem einen ziemlich neuen Kipon Adapter ohne Fokus Tab, aber einem stern- oder zahnradförmigen Fokusring, der ungefähr das gleiche kostet. Daneben findet man eine Menge, dem Hawk's Version 1 (ohne Tab und ohne Detailverbesserungen) ähnliche Adapter, die eine qualitativ schlechtere Kopie des Hawks sein sollen.
Die Preise reichen von ca. 130 € für den Hawks V2.5 über ca. 110 € für den Kipon bis ca. 80-100 € für die Kopie des alten Hawks.
Der Adapter kam gut verpackt nach ca. zwei Wochen Lieferzeit ohne Zollnachzahlung hier an. Der erste Eindruck nach dem Auspacken war schon mal gut, aus Alu gefräßt, sauber eloxiert, nur die Kanten sind etwas scharf.
Leider hat der Adapter keine Ansetzmarkierungen auf der Kameraseite, aber das sollte kein Problem sein. Das Objektiv dagegen hat einen, allerding ist der Endanschlag nicht ganz sauber ausgeführt. Die Feder des ausfahrenden Stiftes ist ewas schwach oder die Passung sehr eng. Jedenfalls ist das Objektiv schnell ein zwei Millimeter weitergedreht, so dass es sich dann ohne Betätigung des Entriegelungshebels wieder abnehmen läßt. Wenn man dagegen beim Montieren drauf achtet, sehe ich keine Probleme.
Anhang anzeigen 2167577
Anhang anzeigen 2167578
Der Helicoid des Adapters läuft zunächst recht schwergängig und unregelmäßig. Nach zehn Minuten an der Kamera geht es dagegen besser. Ich gehe davon aus, dass es einige Zeit braucht, bis die Gewinde eingelaufen sind und sich ggfs. die Schmierung etwas verteilt hat. Bei der Bedienung finde ich den abnehmbaren Fokus Tab sehr nützlich, da der Ring zwar griffig, aber doch gezwungenermaßen etwas schmal ist.
Mit dem Adapter lässt sich das Auflagemaß um ca. 2,5-3 mm verlängern, so dass die Naheinstellgrenzen des Noktons in etwa auf ein Drittel, ca. 20-25 cm, verringert. Für genauere Messungen hatte ich keine Zeit. Auf der anderen Seite dreht er leider etwas über Unendlich hinaus. Hier könnte man wenn man wollte, am Anschlag des Helicoids mit z. B. einem angeklebten Kunststoffstreifen Feinjustage betreiben.
Die Angaben von Hawks für für die erreichbaren Naheinstellgrenzen sind:
28mm with minimum focus distance of 0.7m was able to focus at 0.2m -------- > ELMARIT 28/2.8 ASPH
35mm with minimum focus distance of 1m was able to focus at 0.28m -------- > SUMMILUX 35/1.4 V1
50mm with minimum focus distance of 1m was able to focus at 0.43m -------- > SUMMILUX 50/1.4 V1,NOCTILUX 50/1 V2,
50mm with minimum focus distance of 0.75m was able to focus at 0.38m ----- > SUMICRON 50/2 V5
75mm with minimum focus distance 1.2m was able to focus at 0.73m ----------- > HEKTOR 73/1.9
90mm with minimum focus distance 1m was able to focus at 0.73m -------------- > SUMMICRON 90/2 V3
35mm with minimum focus distance of 1m was able to focus at 0.28m -------- > SUMMILUX 35/1.4 V1
50mm with minimum focus distance of 1m was able to focus at 0.43m -------- > SUMMILUX 50/1.4 V1,NOCTILUX 50/1 V2,
50mm with minimum focus distance of 0.75m was able to focus at 0.38m ----- > SUMICRON 50/2 V5
75mm with minimum focus distance 1.2m was able to focus at 0.73m ----------- > HEKTOR 73/1.9
90mm with minimum focus distance 1m was able to focus at 0.73m -------------- > SUMMICRON 90/2 V3
Anhang anzeigen 2167579
Adapter maximal ausgefahren - "Makro"-Stellung
Anhang anzeigen 2167580
Adapter eingefahren - Unendlich
Fazit: Der Adapter macht was er soll und ich bin mit meinem Kauf zufrieden, auch wenn er nicht gerade billig war. Es gibt außerdem einen ziemlich neuen Kipon Adapter ohne Fokus Tab, aber einem stern- oder zahnradförmigen Fokusring, der ungefähr das gleiche kostet. Daneben findet man eine Menge, dem Hawk's Version 1 (ohne Tab und ohne Detailverbesserungen) ähnliche Adapter, die eine qualitativ schlechtere Kopie des Hawks sein sollen.
Die Preise reichen von ca. 130 € für den Hawks V2.5 über ca. 110 € für den Kipon bis ca. 80-100 € für die Kopie des alten Hawks.
Zuletzt bearbeitet: