• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hawaii Reise. Welche Objektive ?

mexican

Themenersteller
Hallo zusammen,

eine Hawaii Reise steht bevor.

Wir wollen 4 Inseln erkunden.

Weiß nicht welches bzw. welche Objektive ich nehmen soll ?

Anwendugsgebiete : Landschaft, Personen etc.

Kamera : Nikon D810

Objektive: AF-S Nikkor 14-24mm 1:2,8 ED
AF-S Nikkor 24-70mm 1:2,8 ED
AF-S Nikkor 70–200 mm 1:2,8 ED VR II

Habe eine Überlegung vieleicht nur ein Objektiv zu nehmen ( mieten ? )

Z.B. ein AF-S-Nikkor 28-300mm-1:3,5-5,6 G-ED-VR

oder

AF-S Nikkor 24-120mm 1:4G ED VR


Für Eure Vorschläge wäre ich sehr Dankbar.


Schöne Grüße, mexican
 
Würde ich die Holy Trinity besitzen würde ich nicht fragen, sondern sie mitnehmen :-)

Da wir deinen Foto Stil nicht kennen, sind antworten recht schwer...

Auf jeden Fall mal schönen UL!
 
Würde ich die Holy Trinity besitzen würde ich nicht fragen, sondern sie mitnehmen :-)

Da wir deinen Foto Stil nicht kennen, sind antworten recht schwer...

Auf jeden Fall mal schönen UL!


Vielen dank für Deine Antwort.

Ja, das sind tolle Objektive.

Dachte eher an das Gewicht.

Man darf nur 20 kg pro Person mithehmen.

Gruß
 
Nimm die Kamera und objektive unbedingt ins Handgepäck!!!!
 
Genau, auf die Abmessungen achten und alles ins Handgepäck. Es ist wichtiger, das die Tasche in die Boxen passt, als das Gewicht(offiziell max. 10 kg). :evil:
 
Alle Objektive, Kameras und Blitze ins Handgepäck.

Kompakte Objektive (Festbrennweiten) in der Jacke verstauen.

Eine der Kameras umhängen, am besten mit dem 24-70mm f2.8 dran.

Bei der PLatzreservierung Fensterplatz und möglichst die Mittensektion (Flügel) vermeiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also doch alle 3 Objektive mitnehmen ?

Ja, die Idee mit dem Handgepäck ist gut.

Überlege mir noch einen passenden Fotorucksack zu kaufen.

Am besten einen, wo man alle Objekte und die Kamera verstauen kann.

Danke für Eure Tipps
 
Da Du die Objektive ja schon hast: Laß das 24-70 zu hause und nimm ein kleines 50er dafür mit.

Ansonsten ist mein Urlaubs-set-up: 17-35 2.8, 50er 1.4 und ein 70-300 VR. Ist für mich pack- und gewichtsmäßig eigentlich ok, wobei ich bei Gewichtprobleme das 17-35 durch ein 24er 2.8 ersetze. Habe allerdings nur eine D750 am Start...

Wenn es allerdings keine Photoreise sein soll - nimm ein neueres Smartphone oder, falls die Qualität etwas besser sein soll, etwas wie eine Panasonic LX-100 mit und geniesse den Urlaub!

Gruß,

Axel
 
24-70 durch ein Sigma Art 35mm ersetzen. Ansonsten Spar Dir die exquisite d810 mitzuschleppen, wenn Du ein Gummizoom dran machen möchtest;). Nimm dann lieber ein 1 Zoll irgendwas super Zoom mit.
 
Hallo Mexican,

Ich bin letzte Woche gerade aus Hawaii (Kauai) zurückgekommen. Total waren wir zwei einhalb Wochen da. Meine Ausrüstung ist Deiner bis auf den Body sehr ähnlich. Mitgenommen habe ich:

Nikon D600
AF-S 14-24 2.8 G
AF-S 24-70 2.8 G
AF-S 70-200 2.8 G VRII
AF-S 50 1.8 G

1 Satz Haida Graufilter

Kabelfernbedienung

Giottos Silkroad Karbon-Sativ mit Manfrotto Kopf

SB-700

2 Sätze Akkus, Ladegerät, 4x2 Speicherkarten à 32GB
Sensor-Reinigungs Equipment

Das ganze (bis auf Stativ) in Jack Wolfskin Rucksack im Handgepäck. Das war überhaupt kein Problem. Wir sind Economy British Airways und Alaskan geflogen.

Gebraucht habe ich samt und sonders alles. Hier ein paar Tipps:

- Bei Hubschrauber Rundflügen darf man keine grossen Objektive mit an Bord nehmen, da war das 50er Gold wert. Ist auch verdammt eng in der Kabine, da will man beweglich sein.

-Das Stativ war auch super (Langzeitbelichtungen), Nachtaufnahmen mit 14-24 (!). Die Sterne da sind Phänomenal.

-Den Blitz mitzunehmen hat sich auch gelohnt, um der besseren Hälfte die Schatten aus dem Gesicht zu Blitzen.

-Das 24-70 war mein immerdrauf.

-Falls Du einen TK 1.4 besitzt, pack den auch ein (bei Wildlife wären 300mm schon gut gewesen), ging aber auch so.

-Den Sensor habe ich 1x ein wenig gereinigt, nach einem Objektivwechsel am Strand.

-Besorg Dir eine gescheite Smartphone App, die Dir die Planung von Sonnenauf- und Untergängen ermöglicht (z.B. Photgrapher's Ephemeris, Photo Pills, oder ähnliches)

Viel Erfolg und Grüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
Was gab es denn für Wildlife? Bzw. was wäre die ideale Brennweite gewesen? Wir fliegen auch in ca. 2 Wochen dorthin.
VG,
Silke
 
Betr. Wildlife:

Vögel: div. Möwen-Arten, Gänse, wilde Hühner (ohne Witz), diverse andere Vogelarten, deren Klassierung ich nicht kenne.

Diverse Eidechsen- und Gecko-Arten

Buckelwale (wir habe keine Whale-watching Tour gemacht, aber man hat sie vom Strand aus gut gesehen) Für gute Fotos hätte ich aber ein 600mm f4 gebraucht :D

Meeres-Schildkröten

Mönchsrobben

Generell würde ich sagen: wenn Du eine längere Brennweite hast, nimm sie mit, sofern sie Platz im Gepäck hat. Wildlife war aber definitiv nicht der Hauptfokus unserer Reise, deshalb meine ich, dass mir ein TK ausgereicht hätte. Etwas mehr Brennweite, begrenzter Platzbedarf. Das hängt aber sicherlich von Deinen Prioritäten ab.
 
Hallo zusammen,

eine Hawaii Reise steht bevor.

Wir wollen 4 Inseln erkunden.

Weiß nicht welches bzw. welche Objektive ich nehmen soll ?

Wie immer: Wenn Du es nicht weisst, dann koennen wir Dir auch nicht helfen, sondern maximal Gedankenanstoesse geben. Ich habe keine Ahnung, was und wie Du gerne fotografieren willst, in welchem Stil und so weiter. Zudem wissen wir nicht mal, wo Du eigentlich genau hin gehst.

Fuer mich bedeutet Landschaft z.B. auch immer mal wieder geringe Tiefenschaerfe, auch wenn das die wenigsten anderen Fotografen machen - einfach, weil es mir gefaellt. Also brauche ich entsprechend lichtstarke Objektive, die dennoch bis an den Rand scharf zeichnen, was oft auf Festbrennweiten herauslaeuft. Soll ich Dir jetzt Festbrennweiten fuer die Landschaftsfotografie empfehlen, bloss weil ich dafuer ebensolche nutzen wuerde...? Wie Du siehst, bringt das nichts. Die Objektive muessen zu Dir passen, nicht zu mir.

Desweiteren habe ich keine Ahnung, wie viel Du zu tragen bereit bist. In Patagonien hatte ich z.B. eine D800, ein 14-24er und ein 50er dabei, plus Stativ (Kollege hatte D750, 35er und Tele). Bei neun Tagen Wanderung. Ist halt die Frage der Prioritaeten.

Von daher: Denk darueber nach, was fuer Fotos Du gerne machen wuerdest, und entscheide dann, welche Objektive mitkommen.

Falls Dir das zu kompliziert ist, gab es hier auch mal eine Objektiv-Land-Kompatibilitaetsliste, kann sie aber gerade nicht finden.
 
Warum sollte man die größeren und schweren Zooms nicht in den Koffer, geschützt durch die weiche Wäsche verbringen, wenn das Handgepäck droht zu schwer zu werden?
Würde mich wirklich interessieren!

Ich würde auf das 24-70mm verzichten und das 50er mitnehmen, aber auch ein kleines Stativ.

Gruß
Andreas
 
Spricht nicht dagegen. Nur letztendlich möchte ich zu jederzeit die Kontrolle über mein Equipment behalten. Wenn ich mein Handgepäck meterweit durch die Luft werfe, und die Ausrüstung nimmt dadurch welchen Schaden auch immer, dann ist es ärgerlich. Wenn das der Flughafenangestellter macht, ist es weitaus ärgerlicher.

Unabhängig davon, ist die volle Ausrüstung des TO's fürs Handgepäck doch unproblematisch.
 
Hallo Mexican,

Ich bin letzte Woche gerade aus Hawaii (Kauai) zurückgekommen. Total waren wir zwei einhalb Wochen da. Meine Ausrüstung ist Deiner bis auf den Body sehr ähnlich. Mitgenommen habe ich:

Nikon D600
AF-S 14-24 2.8 G
AF-S 24-70 2.8 G
AF-S 70-200 2.8 G VRII
AF-S 50 1.8 G

1 Satz Haida Graufilter

Kabelfernbedienung

Giottos Silkroad Karbon-Sativ mit Manfrotto Kopf

SB-700

2 Sätze Akkus, Ladegerät, 4x2 Speicherkarten à 32GB
Sensor-Reinigungs Equipment

Das ganze (bis auf Stativ) in Jack Wolfskin Rucksack im Handgepäck. Das war überhaupt kein Problem. Wir sind Economy British Airways und Alaskan geflogen.

Gebraucht habe ich samt und sonders alles. Hier ein paar Tipps:

- Bei Hubschrauber Rundflügen darf man keine grossen Objektive mit an Bord nehmen, da war das 50er Gold wert. Ist auch verdammt eng in der Kabine, da will man beweglich sein.

-Das Stativ war auch super (Langzeitbelichtungen), Nachtaufnahmen mit 14-24 (!). Die Sterne da sind Phänomenal.

-Den Blitz mitzunehmen hat sich auch gelohnt, um der besseren Hälfte die Schatten aus dem Gesicht zu Blitzen.

-Das 24-70 war mein immerdrauf.

-Falls Du einen TK 1.4 besitzt, pack den auch ein (bei Wildlife wären 300mm schon gut gewesen), ging aber auch so.

-Den Sensor habe ich 1x ein wenig gereinigt, nach einem Objektivwechsel am Strand.

-Besorg Dir eine gescheite Smartphone App, die Dir die Planung von Sonnenauf- und Untergängen ermöglicht (z.B. Photgrapher's Ephemeris, Photo Pills, oder ähnliches)

Viel Erfolg und Grüsse



Hallo Captain Metal,

Danke für die tollen Tipps.

An Kabelfernbedienung habe ich nicht gedacht.

Smartfon App , eine sehr gute Idee.

Schwanke zwischen einem 50en und dem 35en Objektiv.

Wäre ein richtiger Fotorucksack praktischer oder doch ein "normaler" ?

Kennt jemand von Euch einen guten Objektiv Verleih in Raum Stuttgart bzw. Online ?

Gruß, mexican
 
Hallo Mexican,

Vielleicht habe ich mich nicht genau ausgedrückt: Mein Rucksack ist ein Fotorucksack von Jack Wolfskin. Ich kann Dir das genaue Produkt leider nicht sagen, ich würde ihn aber auf jeden Fall empfehlen. Die Holy Trinity ist darin sehr gut aufgehoben ;-)
 
...

Schwanke zwischen einem 50en und dem 35en Objektiv.

...

Gruß, mexican

Nimm ein 35er. Solltest Du in Verlegenheit kommen, mit einer einzigen Festbrennweite loszuziehen, ist das die universelle Festbrennweite.

Auf 50mm croppen ist mit der d810 kein Problem. Vorteil von dem 35er Art (falls Du das Modell wählen solltest) ist, dass Du es bei Blende 1.4 sehr gut nutzen kannst. Spaziergänge in der Dämmerung, Shows, Innenräume sind damit auch ohne Stativ bei ISO64 und 1/40-1/60sek. gut machbar.

Bei 50mm und offenblendtaublich, fällt mir da nur das Sigma Art ein. Das ist schon ein Brocken, und Du brauchst längere Belichtungszeiten.

P.s.
Habe schon beide Varianten in Urlauben genutzt, und bin bei dem 35er geblieben, weil einfach flexibler und etwas leichter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten