• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Haut-"Marmorierung" reduzieren

tpmjg

Themenersteller
Hallo,

ich habe hier ein Bild, mit dem ich eigentlich schon ziemlich zufrieden bin:



(Bild anklicken für andere Größen)

Was mich allerdings noch stört:
Die Haut im Brust- und Handbereich weist eine leichte "Marmorierung" in den Rot-Anteilen auf, die ich gerne noch entfernen möchte. Ich habe im angehängten Bild den Effekt mal stark hervorgehoben.

Ich suche nun nach einer effizienten Bearbeitungsmethode, um diese Marmorierung noch rauszubekommen. Einfach nur vollflächig an der Rot-Sättigung bzw. -Helligkeit drehen, bringt es nicht, denn dann leiden andere Teile wie z.B. die Lippen. Diese Rot-Regulierungen nur auf den Körper (ohne Gesicht) selektiv anzuwenden, würde auch den Hautton zu sehr vom Gesicht entfernen.

Ich denke, es müsste in die Richtung gehen, dass man in einer separaten Ebene eine Art Korrektur-Maske generiert, die relativ gezielt (z.B. durch Multiplikation auf den Rot-Kanal) nur die Bereiche beeinflusst, deren Rot-Tönung tatsächlich abweicht.
 
Schau mal in diesen Thread. Die Flecken sind zwar etw. anderer Natur, die Behebung lässt sich aber ebenso auch an deinem Bild durchführen. Der Thread ist etw. länger, aber durchaus lohnenswert mMn.

Weiter hinten gibt es vorher/nachher Bilder zu sehen, inkl. workflow-Tipps und TutorialLinks. Eine gute HautReusche kommt ohne "simples" d&b leider nicht aus, auch wenn einige PluginHersteller oder User das gerne so hätten. Die Haut in deinem Bsp. zeigt es leider.
 
Mit der Frequenztrennung Oberflächenunreinheiten beseitigen und die "Mattierung" via Oberflächen Weichzeichner "gerade" ziehen ggf. noch mit einer Ebene die Hautfarbe anpassen (was aber nur was bring wenn die Struktur schon glatt ist!).
Das Problem ist öfters vorhanden und nur eine Farbanpassung der Haut ohne die Struktur zu sehr zu zerstören ist da zielführend.

Somit ich schließe mich da ganz Coriolanus an.

Wenn Bedarf besteht kann ich mich mal an das Bild machen und vorher nachher posten (CS Workflow dann bei Gefallen per PM).:)
 
Ich danke euch erst mal für die Hin- und Verweise.

Im Prinzip habe ich schon in etwa so gearbeitet (z.B. auch mit Frequenztrennung) Allerdings habe ich noch andere Ebenen-Manipulationen mit verwendet, von denen ich nun vermute, dass sie diese Marmorierung überhaupt erst verstärkt reingebracht haben. Ich muss da noch mal meinen "Stack" durchgehen und wohl noch mal an einem etwas früheren Punkt neu aufsetzen.

Melde mich dann zurück...
 
So, habe es noch mal überarbeitet. Die Marmorierung ist nun weitgehend raus, außerdem wurden die Tönung und die Lichtverläufe ein wenig geändert.



(Anklicken für andere Größen)
 
Es ist immer noch sehr fleckig im Gesamten. Nicht die Marmorierung ist aber das Problem, sondern mMn. eher falsch angewandte FS und d&b. Wenn es dir nicht auffällt, kannst du dir als visuelle Hilfe einmal einen sw-adj. Layer drüber legen und noch den Kontrast erhöhen. Im Moment bin ich sogar der Meinung, dass es unbearbeitet (obwohl ungesehen) besser aussieht.

Sicher ist auch das Hautbild als solches immer ausschlaggebend, aber wenn es fleckig ist und man dies nicht möchte, muss man sehr gezielt und behutsam arbeiten. Kommt dann immer auch auf dein gewünschtes Ziel an. Und das sind ja "nur" die großen Flächen, die aber als ehesten auch auffallen. Habe mir auch die max. Auflösung angeschaut. Dort sind auch noch Sachen, an denen (wenn man eine Beauty-Retusche im Sinn hat) noch einiges an Arbeit zu machen ist. Bsp.: lösende Wimpern, Lippenstift, Nagelhaut, Glitzer auf Daumen, usw…, also nicht nur unbedingt im Gesicht.

Aber wie geschrieben, ich weiß ja das Ziel auch nicht. :) Ich pers. würde "from-scratch" noch einmal von vorne beginnen (Hilfsebenen nicht vergessen), ggfls. nach einer Pause. Aber wenn es dir gefällt und du selbst damit zufrieden bist, ist es doch auch super. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten