• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hausmittelchen gesucht!

djma

Themenersteller
Hallo Freunde,
ich möchte gerne eine Metalldose (Energydrink) ablichten. Die Dose spiegelt recht stark. Habt ihr vielleicht ein Hausmittelchen, wie man die Dose matter hinbekommt? Ich weiss, dass es da einen Spray gibt (Link???), aber gibt es nicht auch eine andere Lösung?
MFG
Martin
 
matteres / weiches Licht - sowieso!

Aber bräuchte eben noch zusätzlich was?

Lack ist einen versuch wert? Weisst du auch obs den als spray gibt?
 
Oh, da hab ich wohl übersehen, dass es sich um eine Getränkedose handelt.
Ja da sollte Polfilter funktionieren, wobei auch zu sagen wäre, dass die Dose rund ist und auf Grund von unterschiedlichen Reflexionswinkeln nicht alles ausgeblendet werden kann. (45° ist hier das Stichwort)

Ich würde es deshalb auch eher mit Haarspray versuchen.
 
Also da muss ich mich doch mal einschalten.

Um Reflexionen zu vermeiden ist ein Polfilter immer das Mittel der Wahl.
Um genau zu sein eigentlich zwei Polfilter. Zusätzlich zum "normalen" vorm Objektiv muss auch einer (am besten ein linearer Polfilter) vor die Lichtquelle. Dann wird die Lichtquelle (mit Filter) vors Objektiv gehalten und solange am Polfilter gedreht bis die Lichtquelle weg, also schwarz ist. Wenn man jetzt etwas beleuchtet werden alle Reflexionen an polarisationserhaltenden Oberflächen "weggefiltert". Nur das diffus reflektierte Licht wird durchgelassen.
Einfach mal ausprobieren. Und natürlich geht auch ein zirkularer Filter für die Lichtquelle.

MfG
Marc
 
Hast du mal ein Beispielbild dafür? Ich kann mir das Ergebnis grade nicht so recht vorstellen.

Beim zirkular Polfilter vor der Lichtquelle aber darauf achten, dass er richtig herum (verkehrt herum) angebracht wird, sonst wirds bunt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten