• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hausfassade virtuell umgestalten - welche Software?

PRatz

Themenersteller
Hallo zusammen,

bevor ich meine Hausfassade real umgestalte, möchte ich die unterschiedliche Optik vorher am Bildschirm beurteilen. Das muss nicht perfekt pixelgenau sein, es soll nur in etwa ein Vorgeschmack auf das spätere Ergebnis entstehen.

Also: Wie wirkt die Fassade, wenn der Balkon weg ist, wenn statt Verputz Holzbretter in unterschiedlicher Ausrichtung und Höhe montiert werden?

Fällt euch eine Software ein, mit dem dies ohne stundenlange Bearbeitung machbar ist? Mit meinem alten Photoshop CS2 könnte ich zwar den Balkon wegstempeln; Lightroom stünde auch zur Verfügung, aber gibt es nix schnelleres? Für Haustüren und Fenster gibt's, meine ich, sowas, aber für eine ganze Hauswandseite?

Danke und Grüße
PRatz
 
Fällt euch eine Software ein, mit dem dies ohne stundenlange Bearbeitung machbar ist? Mit meinem alten Photoshop CS2 (...) aber gibt es nix schnelleres?

Das ist leider keine Frage der Software, sondern der Fertigkeit im Umgang mit ihr :( Wenn es für dich ok. ist das Bild zu zeigen können wir dich anleiten, wie du alles in wenigen Minuten erledigst. Auch mit CS2
 
Sorry, dass die Antwort so lange auf sich warten ließ - Unitymediaprobleme...

PS nutze ich alle Jahre einmal, um manuell ein paar Kleinigkeiten zu ändern (entsprechend low sind meine Fähigkeiten - Ebenen und Masken sind mir ein Greuel, für den jetzigen Anwendungsfall wäre es aber vermutlich sehr förderlich, wenn ich mich damit besser auskennen würde :confused:) ansonsten LR und zum schnellen Arbeiten Irfanview.

Das Angebot nehm ich gerne und dankend an; Fassadenfoto:


Den unteren Balkon würde ich evtl. wegstempeln können, die Verbretterung von oben aber bis auf Höhe der oberen Fensterkanten der unteren Fensterreihe runter zu ziehen und deren Verlaufsrichtung zu drehen - da beißt's aus ...

Und wenn ich mir für unten noch eine Glasdachabdeckung einbauen will - da bemühe ich noch ein Firmenfoto mit passender Front-Perspektive.

Nochmals danke für das Angebot.

Beste Grüße
PRatz
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun gut:

Eine neue Ebene erstellst du mit Strg + Umschalt + n, auf der arbeitest du. Das macht immer Sinn, damit das "Original" nicht zerstört wird und ggf Fehler in der Retusche lokal entfernt werden können, ohne 287 Schritte rückwärts gehen zu müssen.
Spätestens für jeden neuen Arbeitsschritt (neue Fassade, neues Dach, ...) machst du wieder eine neue Ebene.
Damit du die (aktiven) Ebenen sehen kannst sollte das Ebenenfenster geöffnet sein (Taste F7 zum Ein- und Ausblenden)

Balkon entfernen:
für eine reine Visualisierung ist die allereinfachste Methode einfach alles zu übermalen. Dazu nimmst du das Pinselwerkzeug (taste B wie brush), drückst ALT, der Pinselcursor wird zur Pipette.
Damit nimmst du dann die Farbe der (hellen, unschattierten) Fassade, damit übermalst du dann alle Teile des Balkons, die weg sollen. Hältst du die Taste Shift malst du senkrechte oder waagrechte Striche. Hast du zu viel übermalt kannst du das mit dem Radierwerkzeug (Taste E wie eraser) wieder entfernen. Du bist ja auf eine extra Ebene und der Hintergrund bleibt erhalten. Die fehlende Tür kannst du mit dem Stempel ergänzen, den kennst du ja.

Das ganze speicherst du nun als .psd.

Zur Fassade:
kommen da neue Bretter oder die, die schon da sind (zweiter Stock)?
 
@colias
Es sollen neue Bretter ran; ob längs oder quer oder in Kombination mit Bruch und wie weit nach unten, entscheidet sich nach gefälligem Aussehen.

Danke für deine Bearbeitungstipps, werde sie heute abend (könnte später werden) umsetzen (versuchen ...).

Grüße
PRatz
 
Hallo colias,

deine Tipps haben mir sehr viel Zeit erspart: Balkon ist weg und die Bretterverkleidung umgestylt. Fürs Stern-Titelbild reichts nicht, aber für meinen Zweck absolut :)

Vielen Dank nochmals!

Grüße
PRatz
 
Auch OT:
Fototechnisch sprechen wir hier von von einem "Nord - Süd - Gefälle - Phänomen" ;) – dafür haben wir keine Reet-Dächer und keinen Meerblick, und das hat doch auch was!

Im Ernst: Es ging hierbei um ein haustechnisches Problem mit aufsteigender Nässe und Abdichtung. Bevor dabei irgendwas verschlimmbessert und verunstaltet wird, wollte ich Änderungen vorher ganz gern virtuell beurteilen können.

Grüße in den Norden!
PRatz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten