• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hauhechel-Bläuling (Polyommatus icarus)

Charriu

Themenersteller
Hallo,
Ein nachzügler aus dem Sommer-Urlaub, zu sehen ein Hauhechel-Bläuling (Polyommatus icarus, korrigiert). Der hat sich dazusammen mit seinen Artgenossen und vielen Bienen und Hummeln am Lavendel gütlich getan. Hintergrund leider nicht ganz so toll, wegen dem unhübschen Ästchen, dafür nen gestochen schärfer Schmetterling ;-)

Technik: Canon EOS 300D, 55-250IS

Nachtrag: Das bearbeitet Bild ohne störenden Ast und ein bisschen entrauscht mit der Lab-Methode.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Argus-Bläuling (Plebeius argus)

Hast ja eigentlich schon selber alles zu deinem Bild gesagt. Tolle Schärfe, störendes Ästchen im Hintergrund.
Passend finde ich, dass du dich hier für das Querformat entschieden hast, das passt zur Richtung des Lavendels.
 
AW: Argus-Bläuling (Plebeius argus)

...und Name ändern, weil es Polyommatus icarus ist!
 
AW: Argus-Bläuling (Plebeius argus)

Ah, okay, dann ist der andere. Die sehen für den Laien alle ziemlich gleich aus :-) Habs geändert, wenn ich zuhause bin, dann versuch ich mal zu stempeln.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten