• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hat jemand Erfahrung mit Manfrotto 303 Panoramakopf

  • Themenersteller Themenersteller Gast_5012
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_5012

Guest
Hallo erstmal,
dies ist mein erster Eintrag in diesem Forum!

Ich würde gerne wissen ob jemand Erfahrung mit dem Manfrotto Panoramakopf hat?
Habe den NodalPunkt eingestellt und mittels Nivelliervorrichtung den Kopf justiert.
Beim 1. Bild z.B. bei 0° Drehung ist also der Kopf und die Kamera horizontal und vertikal im Lot. Bei 180° z.B. oder 270° ist egal ist der Kopf nicht mehr im Lot. Er Eiert also. Hab das mal ausgemessen und festgestellt daß das Problem bei den beiden Einstellungsschienen liegt. Eine eiert und eine hängt permanent in eine Richtung.

Jetzt meine Frage sind das bei Manfrotto die üblichen abweichungen bei der Herstellung die man nur durchs stitchen beseitigen kann oder ist das was nicht in Ordnung?
Denn bei 10 Metern wirken sich diese Abweichungen von 1mm am Kopf ganz schön aus.

Danke an alle die mir helfen

mfg
MICHAEL
 
Wow, noch ein Wiener! :D
harlem24 hat recht, den musst umtauschen. Manfrotto-Produkte sind normalerweise sehr stabil und robust gebaut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten