objectivus schrieb:
Wenn Du damit die sehr gute Schärfe- und Helligkeitsverteilung bis zum Rand meinst - die kommt natürlich beim 1,6x Crop nicht mehr zum Tragen, beim 1,3x Crop noch ein bißchen. Ich nutze ein 28/2,8 Dustagon am 1,3x Crop und bin begeistert.
Generell gibt s laut
dieser Liste die folgenden Zeiss-West Objektive für Contax.
18mm 4.0 Distagon T* 10 (Linsen)-9 (Gruppen) Floating Element Germany AE
18mm 4.0 Distagon T* 10-9 Floating Element Japan MM
21mm 2.8 Distagon T* 15-13 Floating Element Japan MM
25mm 2.8 Distagon T* 8-7 Germany AE
25mm 2.8 Distagon T* 8-7 Japan MM
bei Leica hab ich noch nich geguckt.
Ich kenne die Preise für die Linsen noch nicht alle; das 2.8/25 Distagon T* habe ich jetzt bei ebay für 399 Sofort-Kauf gesehen, das läge ja noch in nem sinnvollen Rahmen.
Die Verzeichnung wird in den PDF's die man auf der Contax-Seite runterladen kann, bei 15 mm Abstand von Bildmitte mit 2% angegeben, ist das eigentlich nicht sehr viel? Wieviel hat denn so ein 18-55 Kitobjektiv? Hat das mehr als 2% ?¿?
Und
hier wird gerade das 18/4 wieder als älter und nicht so dolle beschrieben. Gleiches gilt für das 25/2.8. Tatsächlich gab es die beiden bereits für meine (Alp)traum-Kamera Contarex:
Klick hier, bisserle runterscrollen Wahrscheinlich sind die beiden Linsen, abgesehen von der fehlenden T* Vergütung, unverändert gegenüber den heutigen??
Das 21/2.8 ist viel neuer und ganz toll, aber es ist riesengroß, einfach nur sündhaft teuer und angeblich etwas empfindlich gegen Streulicht (kein Wunder bei 15 Linsen). Für 1.6 crop scheint mir das 21/2.8 jedenfalls schlicht überkandidelt zu sein.
Bliebe für mich also die oben genannten, nicht 100% taufrischen 18/4 oder 25/2.8 - als Alternativen zum Canon EF 24/2.8. Haben da die Zeiss eine nennenswerte Mehrqualität? Lohnt es sich, den AF dafür aufzugeben? Oder doch nich? Schwierige Fragen.
Auch ganz interessant,
hier werden Meßsucherobjektive an einer Epson-Leica-Digital-Meßsucherkamera getestet, und zwischendurch geschrieben daß die Bilder damit, selbst bei den billigeren Meßsucherobjektiven, alle trotz der Randabschattung deutlich besser wären als mit 10D und 28/2.8 Zeiss Distagon. An guten EOS-Objektiven für Weitwinkel/Normal werden explizit 24/2.8, 35/2.0 und 50/1.8 Mk1 genannt.
objectivus schrieb:
Man kann. Die viel moderneren Contax-Zeiss Optiken sind mit den alten CZJ-Produkten nicht zu vergleichen.
Falls Du ein Beispielbild erübrigen könntest, wie das mit dem 28er Distagon bei 2.8 ausschaut, würde mich das sehr interessieren. Am liebsten natürlich als Originaldatei (per PM), damit ich mir auch Rand und Verzeichnung anschauen kann.
viele Grüße
Thomas