• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hat ein Polfilter Einfluss auf den AF der 40D?

Sakura

Themenersteller
Hallo,

als ich heute bei (weitestgehend) blauem Himmel mit Polfilter fotografiert habe, hat der AF meiner 40D teilweise verückt gespielt.
Im Querformat war es kein Problem, aber im Hochformat lief der Autofukus regelmäßig zur Unendlich Einstellung und blieb dort hängen...:confused:

Verwendete Ausrüstung:
EOS 40D
EF 17-40 4.0
Zirkularer Polfilter

Das Auftreten war unabhängig von der Einstellung / Drehung des Filters.

Mit dem 70-200 4.0 ist mir das noch nicht so aufgefallen.

Kennt irgendjemand eine Erklärung für das Phänomen. und warum es nur mit einem Objektiv auftritt?

Grüße,

Sakura
 
Durch die Abdunkelung des Polfilters kann es bei von vorn herein dunkler Aufnahmeumgebung zum "Pumpen" des Afs kommen.
Da der Fehler bei dir allerdings nur mit einem Objektiv auftritt, würde ich auf eine andere Ursache tippen, zumal der Af auch hängen bleibt und nicht suchend alles von nah bis unendlich absucht.

Tritt der Hänger echt nur bei Polfilterverwendung auf?

lg Bernd
 
ich habe nur die Erfahrung gemacht, dass der Hersteller eine Rolle spielt.

mein Kenko Pro1D Polfilter (72mm) auf dem Tokina 11-16 f/2.8 ist super,
hier gibts keine AF- oder Schärfeprobleme.

ein noname-CPL ausm GranCanaria Urlaub (58mm) dagegen ist total schlecht,
produziert laufend unscharfe Bilder und scheint auch die Kamera falsch
fokussieren zu lassen.
 
Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass man auf jeden Fall nur sehr gute Polfilter nutzen sollte. Ein tolles Objektiv hat einen schlechten Polfilter nicht verdient und ein nicht so lichtstarkes Objektiv wie ein Superzoom kann von einem top Polfilter erheblich profitieren!
Wir haben bei uns inzwischen nur die Hoya HD pro digital im Einsatz. Sind zwar die teuersten, aber irgendwie auch die besten.
 
ich habe nur die Erfahrung gemacht, dass der Hersteller eine Rolle spielt.

mein Kenko Pro1D Polfilter (72mm) auf dem Tokina 11-16 f/2.8 ist super,
hier gibts keine AF- oder Schärfeprobleme.

ein noname-CPL ausm GranCanaria Urlaub (58mm) dagegen ist total schlecht,
produziert laufend unscharfe Bilder und scheint auch die Kamera falsch
fokussieren zu lassen.

der 58mm war aber sicher nicht auf einem 2.8er tokina:lol:

ein polfilter senkt oftmals eine bis mehrere blendenstufen! das bedeutet der autofokus hat weniger licht zum messen, teilweise habe ich von bis zu 3 blenden gelesen, bei einem guten objektiv kommt man halt auf eine effektive wirkung als hätte man blende 8, das schafft der autofokus mit ach und krach, ist die messumgebung kontrastarm wird es nichts mehr. bei einem objektiv mit offenblende 5.6 kann man durchaus in so starke abdunklung geraten, dass der AF im wahrsten sinne schwarz sieht!
der polfilter hat je nach einstellung auch unterschiedliche dämpfungswirkung
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten