• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hat die K100D eine interne Speicherbatterie?

Lipoly

Themenersteller
Hallo Leute
Kleines Problem was mich seit ein paar Wochen nervt,
jedes mal wenn ich die K100D einschalte muss ich das Datum,Uhrzeit usw. neu einstellen, hat das Ding eine interne Batterie die ggf leer ist oder woran kann das liegen?

gruß
lars
 
Ja, es gibt eine interne Batterie. Dummerweise ist das eine fest eingelötete Zelle, so daß Du wohl Pentax bzgl. Austausch (oder KVA für Pufferzellenaustausch) kontaktieren solltest.

Gruß
Rookie
 
Alles klar DANKESCHÖN:top:, hab eh ab nächster Woche leihweise ne Nikon D300 hier dann werd ich die K100 mal einschicken wegen der Bakterie und dem nicht funktiononierendem internen Blitz:top:
 
der Thread ist zwar schon "uralt" - aber ich habe das gleiche Problem. Hat jemand schon einen Pufferzellenaustausch vornehmen lassen und kann was zu den Kosten sagen?
 
ruf doch einfach mal in der Werkstatt an, wo du es machen lassen willst. Die sollten bei so Standardsachen ja sagen können, was an Kosten auf dich zukommt.
 
hab beim Pentax-/Ricoh-Service schon angefragt ;) ansonsten kenn ich keine Werkstätten etc. und die "Fachhändler" hier in der Ecke ... naja
 
Die Frage ist: Wo sitzt die Pufferbatterie?
Wenn es eine simple Lithium ist, kann man evtl. bei Pollin oder Conrad fündig werden. Wenn man dann den Lötkolben nicht am heißen Ende anfasst, ist das schon die halbe Miete. Dazu noch eine Entlötpumpe und ein wenig Entlötlitze und raus mit der alten Zelle. Neue rein, sanft und vor allem kurz erhitzen und mittels Lötzinn einlöten. Ist kein Hexenwerk….
So schwierig ist das im Allgemeinen nicht eine solche Zelle zu wechseln, das eigentliche Problem ist eher an die alte heranzukommen ohne alles zu vermurksen.

Gruß,
lonee
 
Vermutlich ist es ein Goldcap oder ne kleine aufladbare Lithium-Mangan-Zelle, ö.ä.
Diese Teile werden gerne in solchen Geräten verbaut.
 
äähh neee ICH überlass das dann den Profis ;)
a) kein Lötkolben b) Frau c) technisch unbegabt :lol::lol:

Antwort schon da - kostet wohl ca. 90-100 Euronen...

bin aber am Überlegen ob ich es sein lass und mir statt dessen lieber gleich neue Kamera hole - schwanke grad zwischen K-30/50 und K-5II
da Kamera schon sehr viele Einsätze / Auslösungen aufm Buckel hat - 7 Jahre alt ist... wäre mal Zeit für was neues glaub ich. - aber das nur am Rande
 
Hrhr, dann empfehle ich natürlich die K-5II / IIs; ist doch logisch!
Das Argument von wegen Frau und so, lasse ich nicht gelten. Meine Holde hat auch schon Geräte mittels löten repariert. OK, mit ein wenig Anleitung vielleicht aber immerhin!
Wenn man allerdings jetzt das Alter der Cam berücksichtigt und entsprechender Linsenpark vorhanden ist, wäre der logische Schritt natürlich sich nach einem äquivalenten Body umzusehen. Gerade wo doch der Preis für eine K-5II so gefallen ist. Ich denke auch, dass der Schritt von K100D auf K-5II schon recht gewaltig ist…..

K-30/50 wäre sicher eine Alternative, sofern der Body angenehm in die Hand passt und man das Schulterdisplay nicht braucht/will. Das neue Design des Bodys der K-50 liegt nicht jedem.
Ich mag das Schulterdisplay der K-5II jedenfalls nicht mehr missen. Durch dieses Display ist der Monitor fast immer aus und dient nur zur Vorschau der gemachten Bilder; somit hält der Akku wesentlich länger. Abgesehen von der, für mich, einfachen Übersicht der Parameter.

Gruß,
lonee
 
Hrhr, dann empfehle ich natürlich die K-5II / IIs; ist doch logisch!
Das Argument von wegen Frau und so, lasse ich nicht gelten. Meine Holde hat auch schon Geräte mittels löten repariert. OK, mit ein wenig Anleitung vielleicht aber immerhin!

Gruß,
lonee[/QUOTE]

Hammer, Nagel, Bohrmaschine, Stichsäge sind für mich auch keine Fremdwörter ;) aber gelötet hab ich a) noch nie und b) kein Set dafür da :D:D

hab mich heut Nacht dann aber noch nach langer Suche und vergleichen entschieden - hab mir eine K50 nun bestellt. Die war doch noch in einem Angebot ne Ecke günstiger als die K-5IIs und ist ja auch schon ein großer Schritt wieder.

Bei hopho.de werde ich aber trotzdem mal nachfragen - zwecks Kosten für Weiterverkauf etc.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten