• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hat APS-H noch eine Zukunft?

Kommt immer auf die Sichtweise und Vorlieben an genauso könnte man sagen ein schnödes 2,8 21 wird zu nem Traumhaften 27er........:D

:lol::lol: , ja das ist wahr!

Gruß
Daniel
 
...es damals nicht möglich war die Daten Kameraintern mit 8,5 B/s zu rechnen (KB).

Dem Prozessor ist es doch egal, wie groß der Sensor war, von dem eine bestimmte Pixelmenge kommt. Ich Schätze eher mal, dass es mit der Mechanik zusammenhing, wenn es denn die Geschwindigkeit gewesen sein sollte, an der KB gescheitert war - kleinerer Spiegel mit weniger Gewicht, der entsprechend schnell bewegt werden muss.

Ich denke auch, dass es das jetzt war mit Crop 1,3. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das nun eine Klasse tiefer rutscht. Und eine dritte Linie mit Objektiven dürfte auch nicht wirtschaftlich sein.
 
Größere Fläche bei gleichbleibender Pixelgröße ergibt mehr Pixel insgesamt und somit auch mehr Daten zum Auslesen.

Früher war eben die Halbleitertechnik noch nicht so schnell um große Datenmengen zu verarbeiten in hoher Geschwindigkeit.

An die Mechanik glaube ich weniger, da es auch analoge Kameras mit 10 Bilder/s gab und dabei auch noch der Filmtransport dazu kam.
 
Hat Canon eigentlich offiziell mitgeteilt das APS-H ausläuft?

Warum eine eigene Objektivliene? EF kann man doch an APS-C sehr gut verwenden oder geht das nicht?
Also mein EF 70-200/2.8 L geht sehr gut an der 7D oder auch 450D! Da bin ich nicht der einzige der diese Kombi im sport nutzt.
Beim Fußball ist 200 mm an Crop schon kurz, an KB?

Da wäre APS-H an richtiger Vorteil gehen KB. Siehe die viele Profis mit der 1DMkIV.

Ausserdem finde ich es doch eine gute Produktaufstellung:
1 Dx - KB
5 D Mk III - KB
7D Nachfolger: 7D Mk II - APS-H + 70 D - Crop
2 Stellig: echte Crop also APS-C: 60 D + 70 D
3 Stellige + 4 Stellige: Crop als Einsteigermodelle.

Die aktuellen 7D Leute nutzen häufig EF Linsen, oder planen sich auf EF einstellen.
 
Hat Canon eigentlich offiziell mitgeteilt das APS-H ausläuft?
die 1DIV war die letzte APS-H, jetzt ist auf KB umgestellt, wo sollte denn der H-Sensor jetzt noch kommen, und vor allem zu welchem Preis ?
Für mich der logische Abschluss von APS-H, warum auch nicht ...
 
Die aktuellen 7D Leute nutzen häufig EF Linsen, oder planen sich auf EF einstellen.

Manche benutzen auch das 17-55/2.8, was nicht ganz billig ist. ;)
Ich glaube nicht, daß eine 7D2 (sofern sie denn überhaupt kommen soll) wieder auf etwas anderes setzt, eher wird sie auch Vollformat, behält in etwa die Klasse des AFs (also kein AF wie die 5D3 nun) und wird dann das von vielen ja soo sehr gewünschte Megapixelmonster 45MP (selbe Pixeldichte wie 18/APSC).
Und eine 70D bleibt bei APS-C, wenn auch hier sicher wieder weiter an der MP-Schraube gedreht wird, da andere wie Sony es ja vormachen.
 
die 1DIV war die letzte APS-H, jetzt ist auf KB umgestellt, wo sollte denn der H-Sensor jetzt noch kommen, und vor allem zu welchem Preis ?
Für mich der logische Abschluss von APS-H, warum auch nicht ...

Und woher nimmst du die Gewissheit das keine 1DV irgendwann kommt? Oder die 7DII dann mit Aps-H Sensor aufrückt um wieder ne Distanz zur 70D zu schaffen?
 
Ich hoff ja auf eine APS-H 70D und 7D MK II

Bisher habe ich im 7D MKII Spekulations-Fred APS H nur für eine 7D MKII in Betracht gezogen, allerdings würden die Sensor-Stückzahlen gering sein und die Kosten für die 7D MKII entsprechend steigen. Sollten in 7D MK II & 70D ein APS-H-Sensor verbaut werden, würden die Stückkosten für den APS-H-Sensor erheblich sinken.

Canons momentane Firmenpolitik scheint die zu sein, die Nachfolgermodelle der jeweiligen Kameraklassen wesentlich besser auszustatten und entsprechend teurer zu verkaufen. Eine 70D mit APS-H und dem 7D-AF würde sich wieder stärker von den 3-Stelligen absetzen und einen höheren Preis rechtfertigen. Eine 7D MK II mit APS-H und dem AF der 5D MKIII würde die bisherige 1er Reihe fortsetzen und all die Kunden zufriedenstellen, die APS-H aus welchen Gründen auch immer weiter benutzen wollen oder müssen.

APS-H bei den semiprofessionellen Bodys könnte viele Kunden von Nikon & Sony zu Canon ziehen. Ich würde bei einer 70D mit APS-H und 7D- AF sicher schwach werden und Canon hätte mich wieder mal im Sack, obwohl ich mit meiner 60D eigentlich die nächsten 2-3 Jahre auskommen will :D
 
AW: zu https://www.dslr-forum.de/newthread.php?do=newthread&f=118

Die zu geringe Auflösung der 5DIII.

Das hat weniger mit dem Format zu tun als vielmehr mit der Pixeldichte der 5DIII die tatsächlich von einigen als zu gering betrachtet wird.

Eine VF-Kamera welche die 16MP-APS-H-Modelle ersetzen könnte müsste hier einfach mit 27 MP ausgestattet werden. Oder wenn auf APS-H 22 MP übrig bleiben sollen eben mit 37MP (die Nikon ist da ja sehr nah dran).

Um die Datenrate zu ermöglichen welche die 1Dx bringt müsste ja nur das Auslesen auf die kleinere Fläche begrenzt werden.

Edit: Außerdem hätte man bei dieser Nutzung immer mit den deutlich kleinerem Sucherbild bei Crop zu kämpfen.

Ja, da bin ich unsicher. Wenn der Aufbau des Spiegelkastens an VF mit 0,76-facher Vergrößerung zu groß würde wäre das ein Grund 1,3 nicht nur per Kamera-interner Software sondern in Hardware-Begrenzung umzusetzen.
 
Bei der Präsentation der 1DX in Essen erhielt ich von dem Canon-Mitarbeiter auf meine Frage ob das jetzt das Ende von APS-H sei, die Antwort das da alles offen sei und neue Varianten durchaus denkbar wären. Spekulationen über das Ende sind also genauso Glaskugelleserei, wie Spekulationen über einen 7D-Nachfolger oder eine 70D mit APS-H. Ich bin übrigens auch bekennender APS-H-Fan.:D. Bei der 1DX könnte man allerdings schon schwach werden.;)
 
Es kam wieder die Frage: zu welchem Preis.

Habe gerade mal im Netz geschaut:
Die neue 5D MkIII ist angesetzt bei ca. 3 300 Euro
Die nächste darunter die 7D bei 1300 E..
> Da ist Platz für ca. 1500 bis 2500 E. mit APS-H, AF wie 7D. Hoffentlich kein MP-Monster. Und es werden einige sein das zu bezahlen.

Danach die 60D ca. 900 E. Also Platz für eine 2-stellige z.B.: 1000 - 1500 E von mir aus eine Crop mit 45 MP.
 
Bisher habe ich im 7D MKII Spekulations-Fred APS H nur für eine 7D MKII in Betracht gezogen, allerdings würden die Sensor-Stückzahlen gering sein und die Kosten für die 7D MKII entsprechend steigen. Sollten in 7D MK II & 70D ein APS-H-Sensor verbaut werden, würden die Stückkosten für den APS-H-Sensor erheblich sinken.

Canons momentane Firmenpolitik scheint die zu sein, die Nachfolgermodelle der jeweiligen Kameraklassen wesentlich besser auszustatten und entsprechend teurer zu verkaufen. Eine 70D mit APS-H und dem 7D-AF würde sich wieder stärker von den 3-Stelligen absetzen und einen höheren Preis rechtfertigen. Eine 7D MK II mit APS-H und dem AF der 5D MKIII würde die bisherige 1er Reihe fortsetzen und all die Kunden zufriedenstellen, die APS-H aus welchen Gründen auch immer weiter benutzen wollen oder müssen.

APS-H bei den semiprofessionellen Bodys könnte viele Kunden von Nikon & Sony zu Canon ziehen. Ich würde bei einer 70D mit APS-H und 7D- AF sicher schwach werden und Canon hätte mich wieder mal im Sack, obwohl ich mit meiner 60D eigentlich die nächsten 2-3 Jahre auskommen will :D

Wenn das passieren sollte würde ich auch auf die 70D umsteigen.
Vielleicht nicht gleich, aber dann doch irgendwann mal, wenn sie schon etwas im Preis gesunken ist.


Persönlich vermute ich aber, dass APS-H Geschichte ist.
Eben aus Gründen der Produktionskosten.

Ich denke eher, dass die 7D MK II teurer. aber ein ganzes Stück besser wird und genauso bei der 70D, um mehr Abstand zu den dreitstelligen zuschaffen.
 
Die Frage um die es hier geht ist nicht ob APS-H Geschichte ist, sondern welchen Vorteil es bringen soll, ABS-H nicht nur als Option in einer VF-Kamera anzubieten sondern die Kamera von vornherein auf APS-H zu begrenzen.

Die Ausgangsthese ist, dass es mit den heute möglichen Datendurchsätzen doch möglich wäre beide Formate in einem Gehäuse zu vereinen.

Die Voraussetzung wäre, dass die Pixeldichte ausreicht und per Einblendrahmen und Auslesebegrenzung Crop 1,3 (und vielleicht sogar Crop 1,4 / 1,5 etc.) gespeichert werden würde.

Angenommen es gäbe eine solche Kamera:

KB mit 37 MP und diesen Crop-Modi und zum selben Preis eine Kamera welche nur APS-H kann und ansonsten gleich ist: Wer würde die APS-H-Kamera bevorzugen und warum?
 
Und woher nimmst du die Gewissheit das keine 1DV irgendwann kommt? Oder die 7DII dann mit Aps-H Sensor aufrückt um wieder ne Distanz zur 70D zu schaffen?
Ich habe keine Gewissheit, wenn ich mir die D4 und die Modellpolitik von Canon dagegen ansehe, komme ich zu dem Entschluss.
 
*dreht die Zeit zurück*
Als APS-H quasi auf den Markt kam, gab es APS-C in ein paar Variationen von 1,5 bis 1,6 und ein paar ganz wenige Kleinbildsensoren, (Kodakkamera mit Canon bzw. Nikon Anschluss, 1Ds, und eine digitale Contax Spiegelreflex)
Und Canon bringt ein drittes Format heraus, was nur bei einer einzigen Modellreihe zum Einsatz kommt - APS-H

Es gibt keine Speziellen APS-H Optiken, für kleine APS-C Formate kriegt man mittlerweile die ganze Bandbreite an Optiken mit klassischen Bildwinkelzoombereichen (70-200 2.8 -> 50-135 2.0 28-70 -> 17-50 etc.) im kleinen Maßstab von Original und Fremdherstellern.

Warum brachte Canon denn APS-H auf den Markt?:
Produktionslimits / Technischen Grenzen. Einen Kleinbildsensor musste man in der Produktion quasi aus "zwei Teilen" zusammenbelichten. (Sensoren werden quasi auf einen Wafer belichtet und herausgeätzt - grob vereinfacht dargstellt) Damals musste man quasi Panoramaartig den Sensor zusammen belichten - was zu einem Hohen Ausschuss führte.
APS-H war eine Notlösung, einen möglichst großen Sensor zu bauen, ohne die Aussschauerhöhende Doppelbelichtung machen zu müssen, quasi die Größe, die man bekommt wenn man die damaligen technischen Grenzen erreicht.

Ich selbst habe über ein Jahr an APS-H gearbeitet und muss sagen, es ist ein nettes Format zwischen APS-C und KB, aber es nicht Fisch und nicht Fleisch. Man kriegt kein SUWW dafür, wenn ich ein 10-22 dran setzen will muss ich umbauen und frickeln, und ein 16-35 2.8 kriege ich nicht mit 2.8 bei 16mm dann hin.
 
Habe gerade mal im Netz geschaut:
Die neue 5D MkIII ist angesetzt bei ca. 3 300 Euro
Die nächste darunter die 7D bei 1300 E...[...]

Warum steckt Canon eigentlich überhaupt noch Geld ins Marketing, wenn sogar das offenbar binnen weniger Minuten durch forenuser z bewerkstelligen ist?!...
Canon ist und bleibt ein kommerzielles Technologie-unternehmen, die werden entwickeln um Kunden zu gewinnen, zu binden und letzten Endes damit Geld zu verdienen. Wie das en detail aussieht, wird niemand in diesem Forum qualifiziert beantworten können.
 
Warum steckt Canon eigentlich überhaupt noch Geld ins Marketing, wenn sogar das offenbar binnen weniger Minuten durch forenuser z bewerkstelligen ist?!...
Canon ist und bleibt ein kommerzielles Technologie-unternehmen, die werden entwickeln um Kunden zu gewinnen, zu binden und letzten Endes damit Geld zu verdienen. Wie das en detail aussieht, wird niemand in diesem Forum qualifiziert beantworten können.

Klar macht Canon sein Marketing selbst, und wir user können uns wünschen und fantasieren was wir wollen.

Ich will es mal anders ausdrücken. Wenn beid er aktuellen Produktline von Canon die 7 D weiterentwickelt wird, wäre doch einiges möglich. Es sind sehr viele zufrieden mit der Akt. 7D, größtes Manko was man immen im Forum hört ist die Anzahl der MP. Wenn also die Cam so bleibt wie sie ist, bekommt nur einen APS-H Sensor in z.B.: einer 7D MkII und der Preis etwas unter der 5D MkIII liegen würde, dann gäbe es einige Kaufinteresenten.
Durch gleiche MP auf größerem Sensor sollte das Rauschverhalten nebenbei wesentlich verbessern.

Wir werden sehen was passiert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten